Bambus(?)problem

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Osmia

Hallo zusammen!
Mein Nachbar hat bei sich im Garten jede Menge Bambus stehen, wobei
ich mir nicht mal sicher bin, denn es könnte auch Schilf sein, bin nicht so
der Experte. Jedenfalls wuchert das Zeug nun schon seit einiger Zeit
in unseren Garten herüber und wir wissen nicht, wie wir "der Plage Herr"
werden sollen. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, wie man dem Bambus den
garausmachen könnte? Wenn ihr wollt kann ich auch nochmal ein Foto
einstellen, wegen genauer Bestimmung.

LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

foto wäre schon gut

und eigentlich muss nicht du arbeiten, sondern dein nachbar er muss dafür sorge tragen, das erstens nichts in euer gründstück wächst und wenn es doch passiert, kann man ihn verpflichten rüber zukommen und den kram zu entsorgen

nachbarschaftsgesetz

pflanzabstände zum nachbargrundstück
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Osmia

Foto mach ich nachher mal!
Aber das doofe ist, dass der Nachbar Engländer ist (nicht das eig Problem )
und fast nie dort ist. Die meiste Zeit im Jahr hält er sich in Nigeria auf, und wenn
er mal "nach Hause" kommt, dann auch nur für max. 2 Wochen im Jahr. Auch
andere Nachbarn hatten sich schon aufgrund der Wucherei aufgeregt und ihn
gebeten, zumindest alle 2 Monate jmd. vorbeizuschicken der sauber macht. Das
hat er auch getan, jedoch ist er ja fast nie da, deshalb halten die Gärtner, wenn sie
denn mal hier sind, die meiste Zeit Siesta Deshalb wollte ich das selbst in
die Hand nehmen, sonst wohn ich irgendwann in Dschungel!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das würde ich dem nachbarn mal sagen, er bezahlt für die gärtner und die tun nix

ich bin mir jetzt nicht sicher (foto), aber falls es bambus oder schilf sein sollte, müsste er eine rhizomsperre zu deinem grundstück setzen und vorallem den pflanzabstand zu deinem grundstück berücksichtigen


die frage wäre jetzt noch, ob er dazu verpflichtet werden kann, zumindestens die kosten deiner arbeit zu übernehmen

vielleicht kanns du/ihr mal nett mit ihm reden, das ihr alle zusammen eine gute lösung findet

http://irmtraud.shamrock.de/zaun.htm

so ist das in bayern geregelt, aber jedes bundesland hat seine eigenen bestimmungen, erkundige dich mal im rathaus
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Kennst du Round up im Steichverfahren? die Triebe auf eurem Grundstück müssten eingehen und vielleicht kriegt die Mutterpflanze nebenan auch noch einen Dämpfer. (Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen, mechanisch wird das eine unendliche Geschichte)
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Osmia

Zitat geschrieben von Hesperis
Kennst du Round up im Steichverfahren?


Ne, was ist das, nie gehört!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Oje, muss natürlich "Streichverfahren" heißen.
Es gibt da ein Mittelchen, dass man mit einem Pinsel oder so auf die Blätter der Pflanzen aufbringt, die nehmen das dann auf, bekommen fürchterliche Bauchschmerzen und verabschieden sich. Da das Mittelchen in der Pflanze transportiert wird, stirb in der Regel auch die Wurzel ab, so dass kein Neuaustrieb erfolgt. Damit es wirklich funktioniert, sind halt noch ein paar sontige Anwendungshinweise zu befolgen, unter anderem natürlich auch Umweltauflagen etc.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Osmia

Ich hatte auch Streichverfahren gelesen
*Was denn so für Mittelchen frag*
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ich bin nicht über die aktuelle Zulassungssituation informiert, Produktnamen können sein "Round up" oder "Unkrautvernichter Weedex"
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

roundUp ist ein nicht ganz unbedenkliches herbizid eines noch weniger unbedenklichen konzerns (Monsanto), jedoch hochwirksam (ob es allerdings auch gegen phyllostachys wirkt, würde mich auch interessieren).
Das mittel ist quasi flächendeckend erhältlich.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

da inzwischen jeder wissen sollte, dass 'roundup' ein produkt von monsanto ist, versteh ich wirklich nicht, wieso man das überhaupt noch guten gewissens empfehlen kann . ich hab da zwar generell meine probleme damit, herbizide einzusetzen, im hobbygärtnerbereich noch probleme hoch 10, aber wer unbedingt zur giftspritze greifen will, der inhaltsstoff glyphosat befindet sich auch in anderen herbiziden, nicht nur in roundup.

stell doch mal ein foto rein.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Osmia

Es ist ja schon gemein, viele Leute so wie ich wollen Bambus und Du willst keinen und hast welchen und das auch noch zuviel. Wenns bei Dir Bambus ist. Da wäre ein Bild schon hilfreich.

Round up ist wahrscheinlich das wirksamste. Ausprobieren in der Streichanwendung wäre zumindest ein versuch.

Falls du lange Stangen hast, kannst du die ja abschneiden und als Klettergerüst für Kletterpfanzen verwenden.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Osmia

Ich krieg das mit dem Hochladen nicht hin, der zeigt immer an "empty file" -.-
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 01 / 2009

Osmia

Dann mach ich's über ein Uploadprogramm im Internet, das funzt eigentlich immer:


Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das ist bambus

ist das schon auf deinem grundstück

wenn das auf deinem teil ist, könnte man den bis ganz unten runter schneiden und schwarze folie drauf legen, solange liegen lassen bis alles drunter eingegangen ist falls das bei rhizompflanzen gehen sollte wäre jedenfalls eine ungiftige art es loswerdes

und unbedingt danach eine rhizomsperre einrichten, sonst kommt der immer wieder
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.