Yucca vertrocknet schon wieder

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bei meiner Yucca sind die Blätter und der Stamm unten gelb und ausgetrocknet gewesen, so das mir gesagt wurde, ich soll sie absägen und einfach in Palmenerde einpflanzen, was ich auch gemacht habe. Doch jetzt bekommt sie wieder gelbe und vertroknete Blätter unten. Was mache ich falsch?
Und was meint man mit: "Yucca benötigt zwar nur wenig Wasser, jedoch darf das Substrat nicht ganz austrocknen. Sonst färben sich die unteren Blätter gelb und vertrocknen" ?

Hoffemir kann jemand helfen!
DANKE!!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Also, ohne Foto ist das nicht ganz einfach. Zunächst einmal ist es völlig normal, daß bei Yuccas von unten nach und nach Blätter verwelken . Kein Blatt hält ewig. Die Frage bleibt, wieviel ist normal. Da wäre ein Foto von Deinem "Schadbild" hilfreich.
Die andere Frage: Ganz einfach: Es gibt Pflanzen, die "trinken" viel, andere wenig. Wie bei Menschen, d.h. sie nehmen wenig oder viel Wasser auf. Die Yucca wenig. Deswegen sollte aber die Erde, die die Wurzeln umgibt, dennoch immer eine gewisse Restfeuchte haben und nicht ganz trocken sein. Evtl. vergleichbar mit den unterschiedlichen Trocken-Stufen von Wäsche: Nass, wenn sie aus der Maschine kommt, bügelfeucht, schranktrocken, trocken und extratrocken. Nass ist zu viel für die Yucca, sie nimmt wenig Wasser auf, die Erde bleibt zu lange nass, extratrocken zu trocken . (Vereinfachte Darstellung)
Ich hoffe, das hilft Dir etwas.
LG
Ulli
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Aha, also doch regelmäßig etwas gießen, statt 1x die Woche viel.
Hier die Bilder: die habe ich um die Hälfte abgeschnitten und in die Erde Gepflanzt. Aber warum vertrocknet die schon wieder unten? Ganz oben kommen wieder hellgrüne neue Blätter. Sie steht in einer Ecke zwischen 2 Fenstern.
yucca 002.JPG
yucca 002.JPG (149.27 KB)
yucca 002.JPG
yucca 001.JPG
yucca 001.JPG (143.63 KB)
yucca 001.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die sieht doch gut aus , das sie mal von unten blätter verliert, ist ganz normal

aber drauf achten, das nach dem giessen, kein wasser im übertopf stehen bleibt, das gibt sonst staunässe und die wrzeln faulen

http://www.zimmerpflanzenlexik…2&letter=Y
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Übertopf? Also die Pflanze steht direkt in der Erde im Topf und ich gieße von oben in die Erde. Verstehst du?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Zitat
Übertopf? Also die Pflanze steht direkt in der Erde im Topf und ich gieße von oben in die Erde
.
Hoffentlich hat der Topf Abzugslöcher, damit evtl überschüssiges Wasser ablaufen kann. Sonst hast Du leicht Staunässe, das mag eigentlich keine Pflanze .
Wenn in dem Topf kein Loch drin ist, ist das zwar besser für den Boden, solltest Du aber ändern. Also austopfen, in Topf mit Loch eintopfen und dann halt den Fußboden gegen austretendes Gießwasser schützen (Topf in Topf stellen oder Untersetzer drunter).
LG
Ulli
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Aha, hatten wir aber die Jahre vorher auch nicht. Aber die Zeiten ändern sich und schließlich hab ich sie ja abgeschnitten. Werds mal versuchen, Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Die Yucca braucht im Sommer recht viel Wasser, im Winter nur sehr wenig.
Eine Regel besagt "Im Sommer einen Eimer, im Winter ein Schnapsgläschen".
Das ist zwar übertrieben, aber die Richtung lässt sich daraus ableiten.

Zudem ist es besser, einmal die Woche zu gießen als täglich oder jeden zweiten Tag ein wenig.
Bei täglichem Bewässern ist die Erde dauerfeucht, während sie bei längeren Intervallen auch mal Gelegneheit hat, abtrocknen zu können, was sie auch muss.

Aber einmal "pro Woche viel" ist bei einer Yucca im Winter immer noch zu viel.
Die hält momentan Winterruhe und benötigt deshalb nur sehr wenig Wasser. Zwischen den Gießintervallen können ruhig 4-6 Wochen liegen.
Ist die Erde dauernd zu nass, faulen die Wurzeln, die Pflanze kann kein Wasser mehr aufnehmen und die Blätter vertrocknen deshalb.

Ein Teil meiner Yuccas steht in Hydrokultur. Da kann man gut sehen, wie viel Wasser sie sich wegzieht. Im Sommer bekommt meine einmal pro Woche einen 3/4 Liter. Der ist nach 36 Stunden weg. Im Winter braucht sie schon länger, um das Wasser zu verarbeiten. So etwa 4-5 Tage. Danach steht sie dann erstmal rundweg 4 Wochen trocken.
Aber ein 3/4 Liter dürfte für dein Exemplar ob Sommer, ob Winter zu viel sein. Ich habe nämlich drei Stück in einem Topf. (Dieser typische Tuff aus groß, mittel, klein) Und die benötigen natürlich mehr als eine.

Ganz wichtig ist natürlich auch, dass der Topf unten Abzugslöcher hat.
Im Topf stehendes Wasser muss immer weggeschüttet werden um Staunässe zu vermeiden. Die mögen Yuccas nämlich gar nicht.

Ein weiterer Punkt ist, sie so hell wie möglich zu stellen. Also direkt ans Fenster.

Das Substrat sollte durchlässig sein. Bestens geeigent ist eine eine Mischung aus Blumenerde und grobem (!!!) Sand, in dem noch richtige Steinchen drin sind. Bitte nicht diesen Kinderspielsand verwenden.
ggf. kann auch Perlite oder Winterstreugut (natrülich ist damit nicht Salz gemeint, sondern die Steinchen) mit untergemischt werden.


ich hoffe, ich konnte helfen.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

dracena

meine yucca hat wohl auch zu trocken.
1 kleinerer trieb ist trocken ein halb so kleiner fast trocken und noch ein halb so kleiner wie der 2. ist noch gut bewässert.
was soll ich jetzt mit dem vertrockneten machen? kommen wenn ich glück habe wieder blätter oder soll ich ihn im frühling abschneiden?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Dracaena,

stell doch bitte mal ein Foto ein.
Und gib mal mehr Infos zu Standort (Fensternähe, Heizungsnähe), wie oft du wieviel gießt usw.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.