Die Yucca braucht im Sommer recht viel Wasser, im Winter nur sehr wenig.
Eine Regel besagt "Im Sommer einen Eimer, im Winter ein Schnapsgläschen".
Das ist zwar übertrieben, aber die Richtung lässt sich daraus ableiten.
Zudem ist es besser, einmal die Woche zu gießen als täglich oder jeden zweiten Tag ein wenig.
Bei täglichem Bewässern ist die Erde dauerfeucht, während sie bei längeren Intervallen auch mal Gelegneheit hat, abtrocknen zu können, was sie auch muss.
Aber einmal "pro Woche viel" ist bei einer Yucca im Winter immer noch zu viel.
Die hält momentan Winterruhe und benötigt deshalb nur sehr wenig Wasser. Zwischen den Gießintervallen können ruhig 4-6 Wochen liegen.
Ist die Erde dauernd zu nass, faulen die Wurzeln, die Pflanze kann kein Wasser mehr aufnehmen und die Blätter vertrocknen deshalb.
Ein Teil meiner Yuccas steht in Hydrokultur. Da kann man gut sehen, wie viel Wasser sie sich wegzieht. Im Sommer bekommt meine einmal pro Woche einen 3/4 Liter. Der ist nach 36 Stunden weg. Im Winter braucht sie schon länger, um das Wasser zu verarbeiten. So etwa 4-5 Tage. Danach steht sie dann erstmal rundweg 4 Wochen trocken.
Aber ein 3/4 Liter dürfte für dein Exemplar ob Sommer, ob Winter zu viel sein. Ich habe nämlich drei Stück in einem Topf. (Dieser typische Tuff aus groß, mittel, klein) Und die benötigen natürlich mehr als eine.
Ganz wichtig ist natürlich auch, dass der Topf unten Abzugslöcher hat.
Im Topf stehendes Wasser muss immer weggeschüttet werden um Staunässe zu vermeiden. Die mögen Yuccas nämlich gar nicht.
Ein weiterer Punkt ist, sie so hell wie möglich zu stellen. Also direkt ans Fenster.
Das Substrat sollte durchlässig sein. Bestens geeigent ist eine eine Mischung aus Blumenerde und grobem (!!!) Sand, in dem noch richtige Steinchen drin sind. Bitte nicht diesen Kinderspielsand verwenden.
ggf. kann auch Perlite oder Winterstreugut (natrülich ist damit nicht Salz gemeint, sondern die Steinchen) mit untergemischt werden.
ich hoffe, ich konnte helfen.