Bananenstaude-Spinnmilben-Standortswechsel-Umtopfen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2006

punica

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und werde euch gleich mit meinen Fragen löchern

Meine Bananenstaude, ca 1m, hat im Moment leider Spinnmilben.
Ich habe es schon 2mal mit Spray versucht und hatte leider bisher
keinen Erfolg. Heute Abend werde ich folgenden Tipp befolgen: Wasser mit Spüli und ÖL..danach duschen.

Jetzt kommt aber meine eigentliche Frage.

Der Topf ist ihr zu klein geworden. Seit 2 Tagen steht sie nun
in der Wohnung. Da meine Wohnung an Fensterarmut leidet, und im Wohnzimmer zwar Tageslicht einfällt, aber meine Staude vom letzten Jahr den Winter dort nicht überstanden hat, habe ich ihr extra eine Pflanzenlampe gekauft. Die tgl 3Stunden brennt.
Die Staude letztes Jahr ist ziemlich direkt nach dem Umtopfen gestorben. Jetzt traue ich mich nicht, meine jetztige umzutopfen. Was denkt ihr wie lange soll ich damit warten? Denn ich habe Angst, dass ihr das alles zu viel wird-Spinnmilben, Ortswechsel und noch ein neuer Topf?!

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße Puni
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Puni,
also erstmal herzliche willkommen hier im Forum!

Bitte Finger weg von ölhaltigen Sprühmitteln bei Musas - wenn die nicht an den Spinnmilben eingehen, an dem Ölfilm sicherlich (selbstvor Jahren probiert!)

"Meine" Spinnmilben habe ich erfolgreich bekämpft, ohne dass die Pflanzen eingegangen sind - mit folgender Mixtur:

2,5 Gramm Kaliseife = ca. 1/2 TL voll =medizinische Schmierseife aus der Apotheke
2,5 ml Spiritus (Brennspiritus) (in der Apotheke gibts Spritzen ohne Nadel!) um ein paar Cent
+ 5 ml Algan als Blattdünger (der muß aber nicht unbedingt sein, hilft aber vielleicht auch!)
Die Schmierseife in 1/2 Liter lauwarmem dest. Wasser auflösen (aufschütteln) + die anderen Zutaten, alles gut verschütteln und damit die Pflanzen von oben und die Unterseiten (ganz wichtig) satt einsprühen; und das jeden 2. Tag - ca. 1 Woche lang.

Die Pflanzenlape ist sicher super (Du schreibst nicht, wieviel Watt sie hat!), aber 3 Stunden täglich sind eindeutig zu wenig; 12-14 Stunden (so v. ca. 7 Uhr früh an) sagen die Fachleute (mein Licht brennt auch so lang).

Ich habe meine Musas mit dem kompletten Erdballen, ohne daran etwas zu verändern, in einen größeren Topf - unten und seitlich neue Erde - getopft und sie sind wie wild weitergewachsen.

Ich wünsch Dir alles Gute bei Deiner Musa!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hi punica!

Was Gutes gegen deine Viecher hat Moni ja schon gepostet.

Ich denke auch, daß es für die Banane kein Problem wird wenn Du sie einfach nur in einen größeren Topf mit neuer Erde drumrum setzt. Solange Du die Wurzeln dabei nicht verletzt geht das schon. Und viel Erfolg beim Viecher killen.

Gruß...jenny
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2006

punica

Vielen Dank für eure schnellen Antworten

Super danke für den Tipp gegen die Milben-dann werde ich mal meine Apotheke plündern gehen. Aber was ist denn Algan? Bekomm ich das in der Apotheke? Oder eher im Dehner?

Brauch sie die 12Stunden auch wenn es ein Tageslichtzimmer ist (ich tu alles für meine Pflänzchen). Ich hatte sie so als Lichtzusatz für die Sonnenstunden gedacht. Wattzahl weiß ich leider nicht. DIe hat mein schatz für banana(ja alle meine Pflanzen haben namen ) gekauft. Ich frag ihn mal!

Gut dann bekommt sie heute abend endlich ihren riesen topf
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ich hab einen bottich voller wasser genommen handelsübliche hand-flüssigseife rein bis sich gut schaum gebildet hat.. dann die erde mit folie abdecken und rein mit der ganzen pflanze, dann hab ich die ca 10mins drinnen liegen gelassen und danach dann mit wasser in der dusche abgewaschen.. hat 100% funktioniert..

seit dem kein problem mehr mit den biestern gehabt.. war jedenfalls sehr kostengünstig gelöst...

wegen topfgröße, bringt nichts umzutopfen.. setzt man sie in einen größeren topf hört sie mit der minute auf zu wachsen und bringt nur ableger hervor.. außerdem in kombination mit schädlingen und überwinterung und dazu noch umtopfen würde ich abraten..

bei bananen kann man sagen stammdurchmesser x3 und das muss der topfdurchmesser sein..
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Puni,
das Algan gibts im Pflanzencenter - ist von Neudorff - ich hoffe, ich mach hier nicht unerlaubte Werbung?

Die Lampe würde ich trotz Sonne so lang brennen lassen, weil unsere Sonne, die in den Raum hereinscheint, doch nicht vergleichbar ist mit der tropischen outdoor-Sonne

lg und gutes Gelingen!
Moni
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

weiß ja nicht wie ihr das meint, aba bananen wollen so gut wie nie direktes sonnenlicht, gibt zwar sorten die direktes sonnenlicht vertragen, aber ansonsten wollen es alle bananen hell aber kein direktes sonnenlicht.. pflanzenleuchten sollten nicht all zu hell sein und genauso lang wie der tag hell ist brennen...
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi dezibl,
das mit dem direkten Sonnenlicht stimmt, daaaa gebe ich Dir Recht; aber ich glaube, wenn die Banane im Zimmer steht und Sonne abbekommt, kann das im Winter nicht schaden!

.... und zu Deiner Seifenlaugen - Schaff - Methode --- das funktioniert bei kleineren Pflanzen sicher gut, wenn Du damit gute Erfahrung gemacht hast, aber ne 1m - Musa müßte dann Puni schon in die Badewanne legen - und dann die tropfnasse Pflanze durch Gegend tragen, scheint mir nicht soooo praktisch :D

... das mit dem größeren Topf kann ich nicht bestätigen, dass die Musa dann das - Wachstum einstellt, meine 3 "großen" Musas hab danach voll im Wachstum zugelegt (muß schon fast sagen leider, weil sie sooo groß geworden sind!)- und das Mini-Kindel hatte die Manzano auch schon vorher schon vorher!

Aber so hat halt jeder seine Pflegevarianten - und wir können alle nur lernen von verschiedenen Meinungen. :D

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2006

punica

@dezibl

jetzt kapier ich das endlich! Ich frag mich immer warum meine großen Pflanzen absterben und ich dann aber 5 Ableger im Topf habe! Mercy!!

Ich glaube ich versuch es erstmal mit der güntigen Lösung

Wobei ich dafür dann die ganze Badewanne benötige
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2006

punica

Zitat geschrieben von 8er-moni

.... und zu Deiner Seifenlaugen - Schaff - Methode --- das funktioniert bei kleineren Pflanzen sicher gut, wenn Du damit gute Erfahrung gemacht hast, aber ne 1m - Musa müßte dann Puni schon in die Badewanne legen - und dann die tropfnasse Pflanze durch Gegend tragen, scheint mir nicht soooo praktisch :D


lg
Moni


he namensvetterin - bin nämlich auch ne monica- hab ich ja geschriben!

Mal schauen wie ich es heute abend mache-berichte dann morgen..
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Mmmmhh, also ist jetzt nicht wirklich geklärt ob großer oder "kleiner" Topf.
Bei meiner Zimmerbanane, die so 1m groß war (inzwischen dahingerafft v.Spinnmilben) habe ich den größten Topf im Baumarkt genommen, den ich bezahlen konnte, dass waren glaube ich 50 cm.
Na ja nun haben sich wenigstens zwei Kindl gebildet, die in diesem Topf ziemlich verloren aussehen. Werde ich wohl wieder umtopfen in was kleines.
Dezibls Methode kann ich mir auch nur mit kleinen Pflanzen vorstellen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2006

punica

Also wir haben sie gebadet. Werde am Sonntag das Foto davon mal reinstellen. War recht lustig, da meine Katze vor lauter lauter auch in die Wanne gefallen ist.


Werde mir aber heute Monis Mischung holen. Weil es sind noch immer sehr viele da!

@Schnuffy war bei Ihr auch so. Die Mutterpflanze starb. Habe sie aber mit dem Kompletten Wurzelerk drin gelassen. SIe hat im Sommer alle 6(!!!!) Tage ein neues Blatt bekommen.

( und jetzt hat sie nur noch 7
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ich habs auch mit der badewanne machen müssen, meine musas sind teilweise 1,5m hoch.. hatte in einem ganzen zimmer befall aber extremst.. alle zusammen ins wasser gesteckt und etwas drinnen gelassen.. danach dann wasser abgelassen und mit wasser abgeduscht.. meine sammlung umfasst mittlerweile 14sorten wovon ich von einigen auch zwei besitze.. hatte also ganz schön zu tun.. aber billiger als 25flaschen schädlingsbekämpfungsmittel zu besorgen und die 2-3x täglich damit zu besprühen und wobei ich sagen muss das da der aufwand mit dem bekämpfungsmittel größer gewesen währe...
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2006

punica

@dezibel

waren nach deiner Badeaktion gleich alle milben weg? Habe gestern noch etliche gefunden. Nachdem sie trocken war. Oder
sterben die erst mit der Zeit ab.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.