Nektarinen Aufzucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Braunau / OÖ
Beiträge: 111
Dabei seit: 08 / 2006

constantine

Hallo!

Mit der Aufzucht von Kernen aus Früchten habe ich noch keine Erfahrung, deshalb mal die Frage: Kann ich die Kerne einer Nektarine einfach in die Erde stecken und drauf hoffen, dass die wächst, oder muss ich sie vorher in wasser geben usw?

Hab mir nämlich grad soviele leckere nektarinen aus nachbars garten geholt

Freu mich schon auf hilfreiche tipps
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2006

vogelalfi

Hallo constantine,

Ich denken die Nektarinen muss man nicht extra ins Wasser geben, denn die Nektarinen in der Natur fallen vom Baum und werden trotzdem was auch ohne Wasser.
Deswegen denke ich dass es auch ohne Wasser geht.

mfg

Patrick Scharf
Avatar
Herkunft: Braunau / OÖ
Beiträge: 111
Dabei seit: 08 / 2006

constantine

es würde mich auch interessieren wie lange die keimzeit ungefähr ist

Man braucht immer soviel geduld wenn samen ewig zum keimen bruachen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2006

vogelalfi

Zu:

es würde mich auch interessieren wie lange die keimzeit ungefähr ist

Man braucht immer soviel geduld wenn samen ewig zum keimen bruachen

Hallo constantine,

Ja das stimmt da braucht man viel Geduld.
Die genaue Keimzeit weiss ich allerdings nicht genau.

mfg


Patrick Scharf
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 44
Dabei seit: 07 / 2006

Bigi-Chan

Ich hab vor kurzem mal im Internet nachgesehen (weil ich auch Nektarienen anziehen wollte) und hab gelesen, das es bei einer/einem
zirka ein 3/4 Jahr gebraucht hat, bis die gekeimt haben o.O
Ob das stimmt? wenn ja dann viel spaß!^^
ich schau mal nach dem Link....*link such*
ahja^^!

das wäre er:
http://www.dooyoo.de/pflanzen/nektarinen/390757/

wie schon gesagt: weis ned ob das stimmt...aber sonst hab ich auch nix gefunden!
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo constantine

sicher klappt das mit der aussaat einer nektarine - ob du an der frucht
freude haben wirst, mußt du einige jahre abwarten.
gemäß den "medelschen erbgesetzen" ist die wahrscheinlichkeit, die gleiche frucht zu erhalten, recht gering.

trotzdem viel spaß mit dem versuch roland
Avatar
Herkunft: Braunau / OÖ
Beiträge: 111
Dabei seit: 08 / 2006

constantine

also ich werds einfach mal versuchen. Hoffentlich muss ich kein 3/4 jahr auf die Keimung warten

Mit ein bisschen Glück habe ich dann in ferner Zukunft vielleicht sogar mal selber einen nektarinenbaum

Danke allen für die Hilfe
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 44
Dabei seit: 07 / 2006

Bigi-Chan

Na dann drück ich dir mal schöen die Daumen! *Daumen halt*
Find die Nektarinen-Bäume auch ur hübsch^^!!
Musst uns aber am laufenden halten, weis so mit dem Bäumchen wird...viell. zieh ich mir dann wirklich welche aus Kernen o.O
Also viel Glück!
lg Bigi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
die Anzucht von Nektarinen aus Kernen fand ich eigentlich ganz einfach. Bei mir war der harte Kern schon aufgebrochen und ich hab nur noch den Samen in die Erde gesteckt. Die Keimung setzte nach circa 2 Wochen ein.
Viel Glück
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Constantine,
schneller geht es, wenn du den Nektarinenkern aufknackst (Nußknacker). Innen befindet sich nämlich der eigentliche Kern. Der sieht aus wie eine Mandel.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo!
Meist wird bei Anzucht aus dem Kern das Bäumchen zwar groß aber es kann sein, dass es nie oder sehr wenig Früchte trägt! Besser man vermehrt die Zitruspflanzen per Steckling! Als ich letztes Jahr in der Toskana war, hatt mir ein Gärtner alles erklärt. Ich war erstaunt, wie günstig dort die Pflanzen sind! Habe mir auch einen Zitronenbaum mitgenommen. Leider war er total verlaust! Aber haben das dann in den Griff bekommen und nun hört er nicht mehr auf mit dem produzieren von Früchten!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Ich weiss nicht genau; ich halt das aber auch für sehr wahrscheinlich, dass ein Ableger, ein Edelreis von einer guten Sorte bei vielen Obstarten taktisch günstiger ist - WENN man halt Früchte haben will, viele und gute Früchte.

Aus Samen gezogen, das ist dagegen ein Luxus - WENN es halt mehr darauf ankommt, so ein eigenes Bäumchen waxxen sehen zu wollen. Und, ich sage gerne, es ist wie ein Lotterielos mit seiner individuellen, einzigartigen genetischen Ausstattung; Es KANN ein Volltreffer werden; weit eher aber eine Niete...

Liebe Grüße
Hans-Werner
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

@Möhre: Soweit ich weiß, gehört die Nekarine aber nicht zu den Zitrus- sondern zu den Steinfrüchten... ^.~ Ist eine Kreuzung zwischen Pfirsich und Pflaume (habe ich zumindest mal gehört).
Allerdings dürfte die Veredelung tatsächlich besser und schneller funktionieren, man bekommt auch die gleichen Früchte. Da müsste sich der Nachbar nur mal von einem seiner Nektarinenzweige trennen. =)

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Hallo,


da ich zur Zeit versuche aus verschiedensten Samen Pflanzen zu ziehen, will ich es nun mit einer oder mehreren Nektarinen versuchen. Habe auch schon die Suche angeschmissen, doch ein paar Restfragen sind geblieben. Wenn ich richtig gelesen habe, muß sich zuerst der Kern teilen, damit ich an den Samen komme, oder kann ich den Kern auch irgendwie selber öffnen? Wenn nicht, was muß ich am bessten machen, damit der Kern sich teilt.

Nachdem ich dann den Samen habe, sollte ich ihn erstmal 1-2 Tage in Wasser vorquellen lasen, oder?

Muß ich dann danach noch etwas spezielles beachten oder kann ich ihn dann "einfach" einpflanzen?

Vielen Dank für jede Hilfe!

Grüße cream
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also ich habe letzten herbst einen nektarinenstein in meinen rosenkübelgesteckt,weil ich zu faul war ihn in den abfall zu schmeißen,jetzt im frühjahr wuchs etwas aus meinen kübel und da fiel mir gleich der stein ein.dachte erst es were unkraut!!tja jetzt habe ich ihn raus geholt und ihn in einen größeren topf gepflanzt,er ist jetzt 34 cm groß.ob er jemals früchte tragen wird....ich lasse mich überraschen
l.g.an alle
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.