Hallöchen... bin der neue...
Ich hab hier mal ein bißchen umgeschaut, aber nix wirkliches in der Richtung gefunden. Wobei dieses Forum schon Riesig ist
Also ich fange mal mit meiner Geschichte an.
Ich habe eine Pflanze, sie ist für draussen und sie icht Winterhart. soviel kann ich schon mal sagen. Wie sie heißt, weiß ich nicht, denn sie ist von meine Ma.
Naja also...^^
Ich habe die Pflanze aus einem grossen Kübel rausgeholt. Der maß in Durchmesser hmmm... sagen wir mal 40 cm und war zylindrisch... Der Wurzelballen hatte sich fast auf das komplette Volumen ausgebreitet. Meine Ma hat die Pflanze in so Blumenerde eingebettet. Ich hatte zu hause mei mir mit den Grünpflanzen und der gleichen Erde viele Probleme mit Schädlingen, so Fielgenlarven, sagte man mir... naja ich dachte es läge an der Erde.
Als ich die Pflante umschichten wollte, hab ich mir einen kleineren Topf gekauft um sie darin unterzubringen (wir sind umgezogen und ich wollte sie mitnehmen.) Zu hause in der Wohnung, habe ich bekonnen die Pflanze mit dem Wasser abzuspühlen, und den Wurzelballen auszuspühlen. das hat so ne Stunde gedauert. alles von der alten Erde ist nicht runter gegangen, weil die Wurzeln so fein und sehr Dicht wahren. Ich wollte nichts abschneiden, aus Angst vor dem Verlust der Pflanze. Naja... ich hab sie dann alsbald umgebettet und mit Humus Erde Bedeckt (Also die Wurzeln... nicht die Blätter) Nach... sagen wir mal 4 - 5 Wochen fängt sie an zu Schimmeln. Erst hat es begonnen, so ganz leicht wie Kalkflecken auszusehen und ich fand nichts beunruhigendes daran. Jetzt kann ich so Zeug von der Pflanze blasen, was aussieht wie grober staub und recht flockt und klumpig wird. Ich wollte mal das Zeug abwischen und nahm meine Hände. Hab dran gerochen und es roch so nach Pilzzeit im Wald, so nach Frischen Pilzen, daher mein Verdacht, daß es ein Schimmel oder Pilz ist.
Ich habe in einem anderen Beitrag glaube ich gelesen, daß man evtl. mit einer Essigdusche weiterkähme... aber mehr wissen habe ich da jetzt auch nicht.
Könnt ihr mit Helfen, dagegen was zu unternehmen oder muß ich die Blume abschreiben? (tu ich sehr ungerne)
hilft vielleicht was mit sehr hoher Lunffeuchte/Kälte oder "Dürre(mit viel Sonne?)"
Ich muß dazu sagen, die Pflanze wehrt sich hervoragen und treibt neu auch... Diverse Blätter sind schon laub oder sind kurz savor, aber sie treibt neu aus.
Ich hab hier mal ein bißchen umgeschaut, aber nix wirkliches in der Richtung gefunden. Wobei dieses Forum schon Riesig ist
Also ich fange mal mit meiner Geschichte an.
Ich habe eine Pflanze, sie ist für draussen und sie icht Winterhart. soviel kann ich schon mal sagen. Wie sie heißt, weiß ich nicht, denn sie ist von meine Ma.
Naja also...^^
Ich habe die Pflanze aus einem grossen Kübel rausgeholt. Der maß in Durchmesser hmmm... sagen wir mal 40 cm und war zylindrisch... Der Wurzelballen hatte sich fast auf das komplette Volumen ausgebreitet. Meine Ma hat die Pflanze in so Blumenerde eingebettet. Ich hatte zu hause mei mir mit den Grünpflanzen und der gleichen Erde viele Probleme mit Schädlingen, so Fielgenlarven, sagte man mir... naja ich dachte es läge an der Erde.
Als ich die Pflante umschichten wollte, hab ich mir einen kleineren Topf gekauft um sie darin unterzubringen (wir sind umgezogen und ich wollte sie mitnehmen.) Zu hause in der Wohnung, habe ich bekonnen die Pflanze mit dem Wasser abzuspühlen, und den Wurzelballen auszuspühlen. das hat so ne Stunde gedauert. alles von der alten Erde ist nicht runter gegangen, weil die Wurzeln so fein und sehr Dicht wahren. Ich wollte nichts abschneiden, aus Angst vor dem Verlust der Pflanze. Naja... ich hab sie dann alsbald umgebettet und mit Humus Erde Bedeckt (Also die Wurzeln... nicht die Blätter) Nach... sagen wir mal 4 - 5 Wochen fängt sie an zu Schimmeln. Erst hat es begonnen, so ganz leicht wie Kalkflecken auszusehen und ich fand nichts beunruhigendes daran. Jetzt kann ich so Zeug von der Pflanze blasen, was aussieht wie grober staub und recht flockt und klumpig wird. Ich wollte mal das Zeug abwischen und nahm meine Hände. Hab dran gerochen und es roch so nach Pilzzeit im Wald, so nach Frischen Pilzen, daher mein Verdacht, daß es ein Schimmel oder Pilz ist.
Ich habe in einem anderen Beitrag glaube ich gelesen, daß man evtl. mit einer Essigdusche weiterkähme... aber mehr wissen habe ich da jetzt auch nicht.
Könnt ihr mit Helfen, dagegen was zu unternehmen oder muß ich die Blume abschreiben? (tu ich sehr ungerne)
hilft vielleicht was mit sehr hoher Lunffeuchte/Kälte oder "Dürre(mit viel Sonne?)"
Ich muß dazu sagen, die Pflanze wehrt sich hervoragen und treibt neu auch... Diverse Blätter sind schon laub oder sind kurz savor, aber sie treibt neu aus.