Eichensämlinge retten?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2008

Fáni

Hallöchen,

ich bin's mal wieder mit meinem Baum-Tick.

Ein Bekannter hat auf seiner Wiese jede Menge Eichensämlinge "rumstehen". Nun soll diese Wiese aber sehr bald gemäht werden; damit is natürlich Exitus für die Bäumchen.
Nun die Frage: Meint ihr ich soll mir die Mühe machen und die kleinen Sämlinge vorsichtig herausschälen und versuchen sie möglichst unbeschadet in Töpfe zu Pflanzen? Hätten die überhaupt ne Chance zu dieser Jahreszeit?

Gruß
Fáni
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
das kannst du sicher machen,bei mir wächst eins im Balkonkasten vieleicht versuche ich später ein Bonsai draus zu machen
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

wie gross sind die denn schon?

wnn die in einer wiese stehen, könnte es sein, dass du die wurzel schon mit ner schaufel ausgraben musst und ob das der besitzer der wiese so toll findet, wenn da überall löcher drin sind?

ich wollte neulich welche (2-4 blättchen gross) aus dem sand des kinderspielplatzes retten, weil da sicher bald jemand drüber trampelt und ich bin der wurzel mit den fingern nicht weit genug hinterhergekommen...nächstes mal müsste ich wohl mit der schaufel graben...
sonst reissen die wurzeln ab und die pflanze überlebt auch nicht...

den baumrettungstick habe ich auch!
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@Fáni
Frag Deinen Bekannten ob ihn evtl. "Grabungslöcher" in seiner Wiese stören - leider haben Eichen wie auch andere Bäumchen auch eine Pfahlwurzel und die kann so klein die Pflanze "oberirdisch" auch sein mag "unterirdisch" schon ziemlich tief sein - deshalb die Pflanze im Kreis herum vorsichtig im Erdreich umstechen und mit dieser Erde dran dann mit nach Hause nehmen. Aber wird das derzeit überhaupt gehen wegen dem Regenmangel zumindest hier in Norddeutschland ist alles knochen trocken.

Übrigens den Bäumchen Tick hab ich auch !!

Viel Glück
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2008

Fáni

Hallöchen,

so, die Eichen(-chen) sind ausgegraben. Sind wirklich noch sehr klein gewesen und glücklicherweise hatten sie recht gerade Pfahlwurzeln, so dass ich keine Riesenerdlöcher ausheben musste (wobei das auch kein großes Problem gewesen wäre). Die Eicheln sind noch dran und ich habe sie so wie sind eingepflanzt. Habe die Pfahlwurzel nun nicht gekürzt; sollte ich das noch machen?

Gruß
Fáni
PS: was habt ihr denn schon so alles "gerettet"
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Nachdem Du sie gerade erst eingepflanzt hast, würde ich die Eiche erstmal in Ruhe lassen und ihr keine weiteren Strapazen zumuten.
Allerdings sollten die Eicheln ab, da das Ausreifen der Früchte dem geschwächten Bäumchen wahrscheinlich zuviel Kraft kosten wird.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo pit

ich glaub, damit sind die eicheln gemeint,wo der sämling raus kommt, die sollte man dran lassen davon ernährt sich der sämlimg noch
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Hallo Rose,
da hast Du natürlich Recht; dass es sich um einen Sämling handelt, habe ich jetzt glatt ignoriert bzw. überlesen (Asche auf mein Haupt).

Zitat geschrieben von Möhrchen
vieleicht versuche ich später ein Bonsai draus zu machen

Funktioniert gut, hier eine Stiel-Eiche Quercus robur) aus einer Eichel gezogen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
pfffffft, so asche weg

dein bonsai sieht gut aus
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von Rose23611
dein bonsai sieht gut aus

Hallo Rose,

das Entscheidende für ein gutes Gedeihen der Kleinen ist das richtige Substrat.
Die Wichtigkeit dieser Regel war mir vor einigen Jahren selbst nicht bewusst.
Als mir ein Freund damals sagte, ich solle alle Bäumchen in Straßensplitt, Kies oder Lavasplitt setzen, dachte ich mir, der spinnt.
Ich wurde nach dem ersten Versuch eines Besseren belehrt. Seitdem wohnen alle meine Bäumchen (auch Fici) in möglichst grobem Substrat.
Hätte ich das schon vor 20 Jahren gewusst, wären meine Bonsai von der Entwicklung her mindestens doppelt so weit.

P.S. Danke fürs Wegpusten
Avatar
Herkunft: Limburgerhof
Beiträge: 38
Dabei seit: 04 / 2008

BlackTransfere

@Rentner

funktioniert das ganze auch mit Pinien oder tamarinde.. ?!? die später mal zu Bonsai´s gestaltet werden sollen.. ?!?
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Hallo,

das funktioniert generell mit allen Bäumchen, wobei man bei jungen Pflanzen den organischen Anteil im Substrat erhöht.
Eine, meiner Meinung nach, sehr empfehlenswerte Mischung für Jungpflanzen besteht aus Blähschiefergranulat (Körnung 2-4 mm) + Bimskies (gleiche Körnung) + Torf, oder Anzuchterde im Verhältnis 1 : 1: 1.
Avatar
Herkunft: Limburgerhof
Beiträge: 38
Dabei seit: 04 / 2008

BlackTransfere

Das werd ich mir merken Danke für den Tipp werde ich beim nächsten umtopfen gleich ausprobieren.. :)
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Dann aber hinterher möglichst mit festem organischen Dünger (Düngekugeln aus Rapsschrot etc.) arbeiten und immer schön gießen, da die grobe Körnung ein geringeres Wasserhaltevermögen aufweist.
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

Zitat geschrieben von Fáni
PS: was habt ihr denn schon so alles "gerettet"


ahorn und eichen von kinderspielplatz, kastanien, haselnüsse, wilder wein aus dem garten, efeu etc...
ja auch aus efeu kann man ganz tolle bonsai machen!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.