Bei Stellplatzmangel wird einfach aufgehängt!

 
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008

blondesgift1212

Hi,

ich war bis vor kurzem schon am verzweifeln weil ich auf meinem Balkon keinen sonnigen Platz mehr zum stellen frei hatte, aber ich hatte noch einige sonnensüchtige Pflanzen die den Sommer drausen verbringen wollen, und da bin ich dann ganz einfach mal losgefahren und wollte mich bei Dehner nach einer Löung umsehen. Und siehe da, für mein Problem war eine Pflanzenampel die Lösung! Aber ich hätte 4 Stück gebraucht, und wenns ein wenig schön sein soll, dann geht das ganz schön ins Geld, da ich unbedingt keine aus Plastik wollte sondern eine geflochtene!
Auf dem Weg zum Ausgang trottete ich ganz enttäuscht an einem Regal mit Seilen vorbei, und das war die Lösung!!! Ich hab mir dann 2 Bündel á 60 m. Sisalschnur geschnappt und mir noch schnell mit dem Handy so ne Ampel genau fotografiert, dmait ich in etwa weiß wie es funktioniert, dann bin ich heim und schon hab ich losgeflochten wie eine Weltmeisterin und ruckzuck hatte ich 3 selbst gebastelte Blumenampeln für ca. 1,49 €!
Gut, sieht jetzt noch nicht ganz so profi-like aus, aber immerhin find ich sie für meine ersten Ampeln echt nicht schlecht, und heut hab ich angefangen an einer neuen zu arbeiten die ich dann mit Holzperlen verziehren möchte, und dann hab ich auch noch eine ganz lange geflochten und an dem Seil möchte ich dann meine Prunkwinden sozusagen "freischwebend" hinaufranken lassen, mal sehen ob das funktioniert!

Fotos hab ich natürlich auch:
b12.jpg
b12.jpg (26.15 KB)
b12.jpg
b9.jpg
b9.jpg (12.35 KB)
b9.jpg
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Finde diese Lösung gut.
Würde auch nicht behaupten das ich geizig bin, nur sind mir viele Lösungen definitiv viel zu teuer in den Märkten.
Suche auch immer nach Lösungen die den Zweck erfüllen. Wichtig ist definitiv das mindestens ein Ring um den unteren und oberen sind wenn es mal richtig windig wird. Schnell fällt der Topf heraus.

Kannst auch Kunststoff geflochten durch dem Abzugsloch durch und an den Wänden wieder hoch zu einem Bündel. Sieht recht gut aus. Darf halt nur kein verottenes Material benutzt werden.

Die Vielfalt ist sehr groß bei solchen Ampellösungen, kaum jemand hat allerdings den Nerv dazu mal selber was zu machen. Eher zuviel Geld wenn ich mir die Nachbarn anschaue die jedes Jahr merhmals ständig neue Blumen kaufen und im Herbst wieder weg schmeissen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Da wir ein neues Terrassendach und auch neue Balken haben, darf ich nix mehr aufhängen...ich darf nur stellen.....
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hey Blondesgift,

wenn du mit deinen Sisalschnüren eine "schöne" Ampel herstellen möchtest, dann eignet sich evtl. die Makramee-Technik. Der beigefügte Link zeigt wie eine Ampel damit zu "knöten" geht.

http://www.teddys-handarbeiten.de/xsonst-makrameeampel.htm

Viel Spass beim basteln.

LG
Michi
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008

blondesgift1212

Ich würde jetzt auch nicht sagen das ich mir zu geizig bin das ich das Geld ausgebe das ich verdiene, eher das Gegenteil, ich arbeite um zu leben! Aber manches geht mir einfach zu weit und das muss ich dann auch nicht haben! Da ich gern bastel und handwerklich immer ein wenig am experimentieren bin macht es mir auch nix aus und ich nehme mir die Nerven einfach dafür, und teilweise find ich es auch recht entspannend. Aber man muss es auch mögen!

Zum Glück hatte unsere Vormieterin schon sehr viele Nägel in den Balkonbalken stecken (die wir bei der Besichtigung damals übersahen) und diese nutze ich heute auch um einiges an Deko und eben diese Ampeln aufzuhängen! Wenn mir das nicht möglich wär, phuu, dann wär ich ganz schön im A... (Popo), denn dann müsste ich mir für mein Stellplatzproblem was anderes einfallen lassen, aber recht viel gibts da nicht mehr!

Hey, der Link über diese Makrameeampeln ist spitze, danke für den Tip, das werd ich demnächst direkt mal ausprobieren!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

das mit dem Aufhängen der Pflanzen nutze ich im Winter hauptsächlilch für meine Epis. Die hängen dann im Win.garten alle an den Balken. Der Boden steht dann ebenfalls voll. So konnte ich mir die Epis erst alle unterbringen. Im Sommer hänge ich meine Oster- und Weih. kakteen an die Dachrinne auf der Westseite unseres Hauses, zum Leid meines GG. Aber da muss er durch. Um im Wi.Garten noch mehr aufzuhängen habe ich zwischen die Haken an den einzelnen Balken noch eine starke Metallkette gespannt und kann da auch noch jede Menge dranhängen.
Mein Pc spielt mal wieder nicht mit, sonst hätte ich ein Bild reingesetzt. Kommt aber noch.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 354
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 5

blacksway

Das ist eine tolle Idee. Wenn einem mal der Bastelwahn überkommt werde ich das auch mal testen! Vieles ist wirklich zu teuer um es zu kaufen und selbst gemacht kann ja sehr schön aussehen.

Sehr schöne beispiele die hier zu finden sind. Habt ihr ja schon toll gemacht. Wie lange habt ihr wohl gebraucht dafür?

Wie schön, dass man freie Hand in Sachen Farbe und so bei sowas hat.
Ich würde ja knallrot nehmen aber wie lange bleibt das wohl so wenn es draußen hängt...

Muss dann nur noch meinen GG überzeugen das Ding aufzuhängen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.