Epipactis palustris - Sumpf-Stendelwurz

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Deutscher Name:
Sumpf-Stendelwurz

Lateinischer Name:
Epipactis palustris

Familie: Deutsch [Lat.:]
Knabenkräuter, Orchideen (Orchidaceae)

Pflanzengruppe:
Stauden

Herkunft:
Die Sumpf-Stendelwurz ist eine einheimische Staude mit einer Ausbreitung bis nach Norsafrika und Westasien.

Habitus:
Sie hat aufrechte, beblätterte Stängel ohne grundständigen Blattschopf und bildet lockere Horste. Sie erreicht Wuchhöhen bis zu 50 cm.

Blätter:
Die Blätter sind sommergrün mit einem leichten braunen Unterton. Sie sind glatt und wechselständig angeorgnet.

Blüte:
Die Blüte erscheint von Juni bis Juli. Die Blütenstängel sind unverzweigt, beblättert und haben einen geraden, aufrechten Wuchs. An diesen hängen dann die aus mehreren braun-rosa-weißen traubigen Blüten.

Verwendung:
Als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen am Teichrand bzw. im feuchten Umfeld.

Vermehrung:
Die Vermehrung erfolgt vegetativ über Pflanzenteilung und durch Selbstaussaat.

Substrat:
Die Sumpf-Stendelwurz benötigt Böden mit einem hohen Humusgehalt, geeignet sind torfhaltige Böden. An den Nährstoffbedarf werden keine besonderen Ansprüche gestellt.

Standort:
Sie bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte in feuchten Böden.

Überwinterung:
Er ist ohne Schutz winterhart, eingestuft in die Winterhärtezone Z6
epipactis_palustris.jpg
epipactis_palustris.jpg (48.82 KB)
epipactis_palustris.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.