Dahlien "überwintern"

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Hallo,

jetzt kommt wieder die zeit wo auch die Dahlien im Garten langsam weniger Blüten tragen und "Winterfest" gemacht werden müssen. Im letzten Jahr habe ich mir eine "Anleitung" im Internet rausgesucht wie man die Knollen überwintern kann. Leider sind dabei so gut wie alle Dahlien eingegangen . Jetzt wollte ich fragen was ich Falsch gemacht habe bzw. was ich besser machen kann.

Folgendes habe ich letztes jahr gemacht:
-Nach verblühen der Blüten bzw. dem ersten Frost die Dahlien teilweise abgeschnitten und noch etwas stehen lassen (damit sie noch Kraft in die Wurzeln/Knollen sammeln können)
- Dann die Knollen ausgebuddelt von Erde befreit die Triebe auf 10 cm abgeschnitten
- auf den Kopf (die Triebe) gestellt zum "trocknen"
- in eine Kiste gelegt und an einen Kühlen Ort gebracht

Welcher Schritt dabei war falsch... oder hab ich was vergessen? ich hoffe Ihr könnt mir helfen da wir dieses Jahr im Garten sehr schöne Dahlien haben und sie gerne im nächsten Jahr wieder hätten

Danke Danke schon mal im vorraus.

Gruß
Alex
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

Hi alesa,

ich habe auch Dahlien schon seit Jahren, Ich nehme sie immer vor der ersten frost aus den Töpfen raus, da ich sie auf den Balkon und in Töpfe habe und ich angst habe der erste frost könnte die Knollen schädigen da sie ja nicht im geschützten gartenboden liegen.

Ich schneide die Dahlien auch immer so 5 - 10cm über der Erde ab und buddele sie aus dann schüttel ich grob die Erde ab und wickele die Knollen lose in Zeitungspapier. Diese lose eingepackten Knollen lege ich in einen karton ohne deckel und stelle sie dann in Keller. Im Winter schaue ich ab und zu die Knollen an ob sich keine fäule entwickelt aber das war bis jetzt noch nicht der fall gewesen.
Bis jetzt bin ich immer damit gut gefahren und meine Dahlien danken es mir jedes Jahr mit grossartigen blüten und Pflanzen.

Ich hoffe ich habe dir was helfen können?

Gruß Ronen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ergänzend zu Blues Ausführungen kann ich nur sagen, dass Dahlien immer eine ausreichende Luftfeuchtigkeit brauchen. Immer das Aussehen kontrollieren, wenn sie schrumpeln am besten in eine Plastiktüte stecken (aber nicht zubinden).

Ideale Temperatur zwischen 4-10 Grad C.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich packe sie immer in eine Kiste mit Sand. Da kann man schnell nachschauen, ob was schrumpelt oder fault und dann auch schnell reagieren.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Rottenburg
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007

claudialinke

Hast du die Dahlien vielleicht gedüngt? Das mögen sie nämlich gar nicht!
Könnte ja sein, dass es gar nicht an der Überwinterung lag, sondern andere Gründe hatte.

Gruß, Claudia
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von claudialinke
Hast du die Dahlien vielleicht gedüngt? Das mögen sie nämlich gar nicht!
Könnte ja sein, dass es gar nicht an der Überwinterung lag, sondern andere Gründe hatte.

Gruß, Claudia



ich mache es wie Jenny, der Sand muss trocken sein,dann kann nichts schief gehen.Muss allerdings dazusagen ich habe einen Gewölbekeller mit Lehmboden.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Zitat geschrieben von claudialinke
Hast du die Dahlien vielleicht gedüngt? Das mögen sie nämlich gar nicht!
Könnte ja sein, dass es gar nicht an der Überwinterung lag, sondern andere Gründe hatte.

Gruß, Claudia



ich mache es wie Jenny, der Sand muss trocken sein,dann kann nichts schief gehen.Muss allerdings dazusagen ich habe einen Gewölbekeller mit Lehmboden.


Dünger haben wir keinen hergenommen die wachsen im Garten und da kommt eigentlich nur Wasser drauf.

- so ein Gewölbekeller ist natürlich super... sowas hät ich auch gern


Aber danke für die Tips vorallem das mit dem Sand klingt sehr gut.. kann ich mir auch gut vorstellen das das dann funktioniert. Ich werds mal wieder probieren und nächsten Frühling /sommer berichten obs funktioniert hat =)
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von claudialinke
Hast du die Dahlien vielleicht gedüngt? Das mögen sie nämlich gar nicht!
Könnte ja sein, dass es gar nicht an der Überwinterung lag, sondern andere Gründe hatte.

Gruß, Claudia


Hallo Claudia,

wieso Dahlien nicht düngen

Selbst im Dahliengarten HH werden Dahlien gedüngt und hier kann man nicht sagen, dass sie das nicht mögen.

Man soll es nur bei Dahlien nicht übertreiben und natürliche Dünger benutzen.

LG
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Bei mir bekommen die auch etwas Dünger mit, nur halt nicht zu viel.

Wenn ich bedenke, daß ja alle Dahlienknollen eingegangen sind kann es fast nur an der Überwinterung liegen. Oder die haben alle vielleicht Frost abbekommen?

Gruß...jenny

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.