Mini-Baobab - Madagaskarpalme-Pachypodium rosulatum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Obertshausen
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007

Kaktus

hallo ihr lieben,,,, ich habe mir im frühjahr nen mini baobab aus gesät.2samen haben es geschafft von etlichen samen. ist ein sperlings savanne baobab sieht knufflig aus, soll 50cm hoch werden.bisher schaut er ganz gut aus. würde ganz gerne mal nen älteres exemplar sehen.besitzt von euch jemand so eine pflanze? euch nen schönen tag
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Kaktus,

herzliche willkommen hier!
Ich hab Deinen Beitrag von den "richtigen Baobabs" (Adansonia digitata) hierher verschoben ...

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Keimerfolg - ich bin sicher, Du kriegst noch Fotos zu sehen, meine haben sich leider verabschiedet ... die wurden in meinem Urlaub zu viel gegossen ... also: vorsichtig sein mit dem Gießen - und wenn, dann nur von unten, damit an das Stämmchen kein Wasser rankommt, sonst wird es matschig!!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo,
schon lustig was man so unter baobab hier im forum findet. ich denke nicht immer ist die rede von unseren kleinen exemplaren und hoffe ich bin bei euch jetzt richtig. ich habe hier noch eine tüte der aussaat liegen und habe frische pflanzerde und blumenerde hier liegen.
jetzt die frage an euch. wie mach ich die aussaat am besten ? also welche erfahrungen fürs gute keimen habt ihr gemacht?

ich würde die pflanzerde nutzen und das ganze dann in kleinen töpfchen ins minigewächshaus auf die fensterbank.

forum/files/mini-baobab72_158.jpg

lg
erika
Avatar
Herkunft: Obertshausen
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007

Kaktus

Hallo Erika,
ich habe Aufzuchterde mit etwas Sand gemischt. Danach im Topf und dann ab ins Gewächshaus......... und das ist bei uns rausgekommen.......Übrigens ... wir haben die selbe Saat gehabt

nen lieben Gruß und guttes gelingen
S1050073.JPG
S1050073.JPG (464.62 KB)
S1050073.JPG
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo kaktus,

also das sieht ja schon spannend aus. so wirklich hübsch ist die pflanze ja nicht, aber sie ist eben was ganz anderes und somit sicherlich auch selten. ich mag bzw. ziehe exoten vor und sicherlich gehört die aloe vera oder die banane nicht mehr zum hohen seltenheitsgrad...aber diese hab ich noch nirgends gesehn.
die selbe saat? na dann hab ich ja gute hoffnung. ich setze wohl morgen die saat an.
war die saat in praller sonne ? oder eher halbschatten?
welchen standort lt. deiner erfahrung bekommt der jungpflanze besser?

bleib am ball und freu dich auf den frühling....kommt doch dann die blüte oder?

lg
erika
Avatar
Herkunft: Obertshausen
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007

Kaktus

hallo erika...hatte die saat leicht mit substrat abgedeckt,,,,,südfenster...sonne pur..gruß kaktus

ich finde die pflanze schön dir gutes gelingen und berichte mal über erfolge..
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Mal den Threat wieder rausholen, habe mir heute selber Samen gekauft und möchte gerne mal wissen, was eure Erfahrungen jetzt nach fast einem Jahr sind.

Arndt
Avatar
Herkunft: 30900 Wedemark
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

Gretepastete

Wo bekommt man diese Samen denn? Habe schon in verschiedenen Gartencentern danach oder nach einer kleinen Pflanze gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Bei den einschlägigen Samenhändlern gibt's die

z.B. Köhres, sunshine seeds, Haage, Piltz

Über google wirst du wohl noch den ein oder anderen zusätzlichen Anbieter finden.
Avatar
Herkunft: 30900 Wedemark
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

Gretepastete

Liebe Lilith,

oh danke, das hat mir sehr weitergeholfen. Ich freue mich über deine so schnelle Antwort auf meine Frage.

Lieben Gruß,

Grete
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

Körnchen

Hallo ihr Lieben!

Ich bin vor nunmehr 7 tagen auch unter die Mini-Baobab-Züchter gegangen und habe jetzt zwei Keimlinge. Die würde ich, wenn sie mal mindestens zwei ganz deutliche, kräftige Blätter haben, pikieren und in spezielles Kakteensubstrat stellen. Und dann wieder ab ans Fenster damit, vielleicht noch ne Weile die Tüte übern Kopf, bis sie etwas krätiger sind und fröhlich wachsen lassen!

Wie sehen denn eure Erfahrungen inzwischen aus? Da hat sich irgendwie niemand mehr zu gemeldet, sehr schade!

Gekauft habe ich meine Samen übrigens in einem Abt-Kaufhaus, die gleichen wie oben. War selber ganz überrascht dort so etwas zu finden

Und eine Frage noch: Warum wird hier im Forum der Mini-Baobab so häufig mit der Madagaskarpalme durcheinandergewürfelt...da braucht man doch schon recht viel Phantasie um die beiden zu verwechseln, oder?

Lg, Madlen
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

Körnchen

Ich wollte hier gern man ein wenig Klarheit schaffen...offensichtlich werden hier ein paar Pflanzen durcheinandergewürfelt...was aber auch kein Wunder ist, immerhin habe ich auch schon Madagaskarpalmen gesehen die als Mini-Boabab verkauft wurden...

Jetzt hoffe ich natürlich, dass ich mich auch nicht vertan habe, wenn doch, verbessert mich bitte

Lg, Madlen


Anmerkung der Moderation:
Bilder aus dem Web bitte immer nur verlinken! Und Urheberrechtshinweise beachten:
forum/ftopic6825.html
Die fremden Bilder wurden gelöscht!

Sorry dafür! Werd das nächste mal gleich drauf achten

Hier also die Links:

Der Affenbrotbaum - Adansania digita, das "Original", nicht verwandt mit dem Mini-Baobab: Affenbrotbaum im Krüger Nationalpark

Und der Mini-Baobab - Pachypodium rosulatum, der "Mini-Affenbrotbaum": Mini-Baobab
Sommer 2009.jpg
Sommer 2009.jpg (236.43 KB)
Sommer 2009.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na jetzt hab ich was gefunden !!! Ich hab eine Pflanze oder besser gesagt ein Pflänzchen vom Mini-Baobab, ca 2 Jahre alt. Hat jemand mit diesen Erfahrungen gemacht ??? Für mich die einschneidendste war das seeeeeehr laaaaangsaaame Waaachstum.

LG Jura
DSCN52830001.JPG
DSCN52830001.JPG (161.09 KB)
DSCN52830001.JPG
DSCN52810001.JPG
DSCN52810001.JPG (144.74 KB)
DSCN52810001.JPG
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hey,
hat es hier schonmal jemand geschafft die zur Blüte zu bringen?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Leider hab ich es nicht hinbekommen und meinen kleinen hat es dahingerafft. Schon länger her.

LG Jura
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.