Nektarine teilt sich vor Genussreife und fault

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2007

Oldie

Hallo!

Habe seit 3 Jahren in meinem Garten ein wunderschönes Nektarinenbäumchen, blüht im Frühjahr traumhaft, bringt dann auch viele Früchte, doch leider habe ich noch nie eine Nektarine gegessen, da sie vorher sich in der Mitte spalten und zu faulen beginnen!! Trotz Informationseinholung bei diversen Baumschulen und schmökern von Fachliteratur so wie Suche im Net, ist es mir noch nicht gelungen entsprechendes zu erfahren und Abhilfe zu schaffen. Vielleicht kann mir wer im Forum weiter helfen!??
LG Oldie
S1032291 1.JPG
S1032291 1.JPG (90.79 KB)
S1032291 1.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
kann Dir leider keinen spezifischen Rat dazu geben. Aber die Erfahreneren werden sich noch melden.
Kann Dir nur mitteilen, daß meine Tomaten jetzt ähnlich reagieren. Führe das zurück auf zuviel Regen und zuwenig Sonne. Vielleicht ist das auch hier der Fall.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ich schließe mich Ruth an. Durch zu viel Regen, dem die Früchte ausgesetzt sind, steigt der osmotische Druck im Inneren der Frucht, wodurch die Schale platzt. Dann dringen Pilze ein, wodurch die ganze Frucht einschließlich der Kern platzt.
Bei Kirschen hat man das ja auch sehr extrem.
Bei Bohnen und Erbsen, aus denen man Eintopf kocht, nutzt man ja das Prinzip des Vorquellens beabsichtigt aus.
Grundsätzlich sind Pfirsiche ja eher anspruchsvolle Sonnenkinder, sie mögen weder zu sandige Böden, noch zu schwere kalkhaltige Böden. Dort sollte man diese auf geeignete Unterlagen veredeln.

Lies mal hier weiter, ob diese Voraussetzungen bei Dir erfüllt sind:
http://www.bio-gaertner.de/Art…baume.html

Vielleicht kann Dir ja eine Baumschule in Deiner Nähe behilflich sein, eine für Deine Region geignete Nektarine auszusuchen. In Baumschulen findet man meist an jedem Exemplar eine eindeutige Kennzeichnung, sowohl der Baum-Unterlage, wie auch der Veredelungssorte.
Also: wenn es oben schmecken soll, muss unten drunter auch der geeignete Ernährer wurzeln.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich würde auch dem Regen die Schuld geben
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Ich würde auch dem Regen die Schuld geben


Zitat geschrieben von Oldie

Habe seit 3 Jahren in meinem Garten ein wunderschönes Nektarinenbäumchen, blüht im Frühjahr traumhaft, bringt dann auch viele Früchte, doch leider habe ich noch nie eine Nektarine gegessen, da sie vorher sich in der Mitte spalten und zu faulen beginnen!!


Ja, aber nicht diesem Regen.
Ich glaube, Oldie wollte noch schreiben, dass die Früchte verknorpelt sind und auch nicht groß genug werden und falls sie noch Farbe bekommen nie süß schmecken?

Falls da immer sehr viel Früchte dran hängen, könnte man eventuell mit Auspflücken dem Baum helfen ein paar durchzubringen, die die Unterlage auch ernähren kann.

Die Blätter, die man auf dem Foto sieht, sehen sehr gesund aus. Vielleicht ist das auch nur so eine Veredelungskombination: Oben-hui-unten-pfui...?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.