Hallo Experten,
mich würde grundsätzlich mal interessieren, was es ist, das Pflanzen in Höhenlagen davon abhält, in tieferen Lagen zu wachsen. Ist es tatsächlich die frischere Luft? Denn viele Pflanzen kommen bei vergleichbaren Bedingungen nur ab einer bestimmten Höhe vor.
Konkret habe ich ein paar Bärwurzpflanzen daheim, die nicht komplett zufrieden sind... In den Höhenlagen habe ich schon oft Bärwurz gesehen, er scheint auf vielen Böden zurecht zu kommen, da er sowohl auf Wiesen als auch zwischen Heidelbeeren (saurer Boden) vorkommt. In der Rhododendronerde, in der ich ihn habe, gedeiht er aber nur so halb. Weiß jemand, an was es ihm fehlt? Bestimmte Nährstoffe, durchlässiger Boden...? Würde mich sehr freuen, da ich ein großer Fan dieser Pflanze bin!
Viele Grüße,
Tobi
mich würde grundsätzlich mal interessieren, was es ist, das Pflanzen in Höhenlagen davon abhält, in tieferen Lagen zu wachsen. Ist es tatsächlich die frischere Luft? Denn viele Pflanzen kommen bei vergleichbaren Bedingungen nur ab einer bestimmten Höhe vor.
Konkret habe ich ein paar Bärwurzpflanzen daheim, die nicht komplett zufrieden sind... In den Höhenlagen habe ich schon oft Bärwurz gesehen, er scheint auf vielen Böden zurecht zu kommen, da er sowohl auf Wiesen als auch zwischen Heidelbeeren (saurer Boden) vorkommt. In der Rhododendronerde, in der ich ihn habe, gedeiht er aber nur so halb. Weiß jemand, an was es ihm fehlt? Bestimmte Nährstoffe, durchlässiger Boden...? Würde mich sehr freuen, da ich ein großer Fan dieser Pflanze bin!
Viele Grüße,
Tobi