Apfelbäumchen im Zimmer (3 cm groß)

 
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 10

Sassnitz

Liebe Pflanzenfreunde,

ich habe vor ca. einem Jahr einen keimenden Apfelkern eingefplanzt und es ist ein kleines Bäumchen von ca 3 cm entstanden ("Stamm"höhe, das obere Blatt ragt bis auf die 4,5cm ). Der steht bei mir auf der Fensterbank zur Südwest-Seite in der unbeheizten Stube. Ich habe im Internet nach Pflegetipps gesucht, aber nur Tipps für die Keimung und dem Einpflanzen im Garten gefunden, kaum etwas für die Zeit zwischendrin. Neulich habe ich ihn in frisch Blumenerde eingepflanzt, auch wenn ich nun weiß, dass der Frühling dafür besser gewesen wäre.
Wer hat ein paar brauchbare Ratschläge, auf dass der Sprössling sich zu einem stattlichen Baum entwickelt?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schau doch bitte mal hier unter dem Beitrag, da gibts vielleicht schon eine Antwort auf deine Frage
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 10

Sassnitz

Ich habe leider nichts gefunden. Es handelt sich immer entweder um ältere oder größere Pflanzen, oder es geht um Schädlinge und Pilze, die meiner ja zum Glück nicht hat. Ich habe aber das Gefühl, dass meiner sehr langsam wächst. Mit einem Jahr sollte er doch größer als 3 bis 4,5 cm sein? Vielleicht hat er zu wenig Wasser? Ich bin entweder Kakteen, die ja so gut wie nichts brauchen, oder Fleischfresser, die quasi schwimmen, gewohnt. Oder eben ganz anspruchslose Grünlilien. Generelle Apfelsprösslingwachstumstipps wären deswegen echt super.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da hätte ich hier
pink-lady-apfel-gekeimt-t104624.html?hilit=apfel*#p1266357
apfelsaemling-nach-draussen-stellen-t98170.html?hilit=apfel*
wie-bringe-ich-meinen-apfel-26quot-baum-26quot-durch-den-winter-t95306.html?hilit=apfel*#p1164658
noch einiges gefunden.
Du kannst ja auch selbst mal noch die Forensuche benutzen.

Aber du wirst immer wieder lesen, dass die Apfelbäumchen nach draussen gehören, zwar nun nicht jetzt bei den Temperaturen sofort, aber den Sommer hätte er wohl schon im Freien verbringen sollen.
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 10

Sassnitz

Zitat geschrieben von gudrun
Den Sommer hätte er wohl schon im Freien verbringen sollen.

Vielen Dank, gut dass ich das jetzt weiß. Im Frühling werde ich ihn raussetzen. Vielleicht hat er bei mir entzwischen überlebt, weil ich selbst im tiefsten Winter nicht heize und lieber in einer Decke auf dem Sofa sitze... Bin gespannt ob ihm der Balkon gut tut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.