Blog von walmar

Ich möchte euch hier mein Neues Projekt vorstellen



Die Entada gigas ist eine Lianenpflanze, die beachtliche Ausmaße annehmen kann.
Na dann schauen wir mal ....
Beginn: 10.1.2011

Das ist erst einmal eine gequollene und eine normale Sean Bean.
Man muss am Anfang ganz schön mit einem guten Messer eine Kitsche in
die braune Schale kerben, damit die "Bohne" sich auch wirklich mit Wasser
vollsaugen kann.(10.1.2011)



Das hier ist nun die Ansicht der gequollenen "Bohne" von oben.(16.1.2011)


Das ist die "Bohne" etwas aufgestellt.(16.1.2011)


Hier habe ich die "Bohne" in ein Gemisch aus halb Erde/halb Perlite gesetzt.
Diese steht nun weiterhin schön warm auf meiner Heizung.

So meine Lieben, jetzt heisste es nur noch warte, warten und
....nochmals warten(16.1.2011)



Und noch einpaar Vorbereitungen, die Abdeckung ist ganz wichtig.(20.1.2011)


Hier seht ihr nun, wie die Wurzel ihre Fühler ausstreckt.
Manno, bin ich vielleicht aufgeregt.(21.1.2011)



von oben (21.1.2011)


von der Seite ...sorry wegen der Unschärfe(21.1.2011)


... und nochmal.
Aber ich bin ja sooo aufgeregt.(21.1.2011)



Das sieht doch vielversprechend aus , oder ?(27.01.2011)


Na wenn das keine Neuigkeiten sind, dann weiß ich´s nicht ...
da schiebt(schleicht) sich was an ....olala ein TRIEB!Wow!



und nochmals eine andere Ansicht(04.02.2011)


er/sie wächst (06.02.2011)


Ist das nicht der Hammer, ach was sag ich, der OBERhammer ist das.
(06.02.2011)


Es gibt Neuigkeiten:


Am 10.2.2011 aufgenommen, sie wächst und wächst ...11cm.


Das hier ist am 11.2.2011 morgends um 7:30 Uhr aufgenommen worden.
Nun schon 12cm.



Und das hier habe ich am 11.2.2011 abends um 22:00 Uhr aufgenommen ....
wow fast 13cm, oder doch schon ganze 13cm?



Am 12.2.2011 morgends um 7:30 Uhr ist dieses Foto entstanden- 15cm.


Tatata...sobald sieht man sich wieder *Augenzwinker*...heute am 14.2.2011
bin ich schon fast 20cm(!)
und meiner Besitzerin wieder etwas davon gewachsen.

"Wenn das so weiter geht, wachse ich ihr noch über den Kopf."
(Aua-das hört sie sicher nicht gerne)

Kommentar Besitzerin:
"Das werden wir ja sehen ..."



18.02.2011 - 34cm


Noch ohne Stützhilfe. Aber lange dauerts nicht mehr, da "schlä(i)ngel" ich mich
an der Messlatte hoch (19.02.2011)

Kommentar Besitzerin:
"Du Schlingel!"



Hier mit einer Ilex aquifolium -Stützhilfe, zurecht gestutzt
von meiner Besitzerin am 19.02.2011.



Gestatten:
Schlingel- Herr oder Frau - weiß ich noch nicht...,
aber schon stolze 35cm der Kleine. (19.02.2011)




So löse ich nun das "Größenproblem".
Ich drehe den Schlingel einfach um die Ilex-Stütze, damit gewinne
ich ganz locker noch einpaar Zenti meter. (21.02.2011)



"Hält" er sich nicht schon schön fest, wow, von ganz alleine- der Kleine.*hihi*
(21.02.2011)



Neues Bild- Neues Glück! Ach ne , ist ja nicht ganz richtig hier.
Das nun bin ich (Schlingel) am 1.03.2011 mit beachtlicher Größe, wa.



Da hat meine stolze Besitzerin- ihr kennt sie sicher alle- eine Klammer zur Hilfe genommen,
damit ich mich besser um die Stütze winde, aber so richtig ist das nicht mein Ding.
Aber wenn´s sie´s unbedingt will, dann lass ich ihr ihren Spaß...(1.03.2011)



So, noch ne Nahaufnahme meiner Ranken, wie ich mich festhalte, aber so
ganz alleine die Stütze "umschlingen" will ich nicht. (1.03.2011)



Und das hier bin ich nun am 1.03.2011 in meiner jetzigen
ganzen
Gesamt-Größen-Pracht.
Und? Seid ihr beeindruckt? (Dann ruuuuft mich an, oder mailt nur )*hihi*

Zwischenbericht: sie wächst und wächst, demnächst gibts es wieder Fotos
von ihm (dem Schlingel). 20.03.2011



Das hier ist nun noch der Samen, von wo der Keimling rauskam.


Hier nun ist langsam Schluß mit Lustig,
Meine Stütze ist nun auch schon zu Kurz ...



Hier nochmals der Beweis, die Stützhilfe ist einfach zu kurz.


Hier meine Lösung: Ein Stück länger nach oben wachsen lassen,
eine Wäscheklammer (lose) dranhängen und so "den Schlingel" wieder nach unten
auf "den Boden der Tatsachen" bringen.


Es gibt Neuigkeiten!

Nachdem ich dem "Schlingel" die obere Spitze umgebogen habe und ihn
mit einer Wäscheklammer diese beschwert hatte, da passierte einige Zeit .....
... einfach nix.



Und was macht mein Schlingel? Na nen Seitentrieb, ne ne ne - so geht dat nit!
(04.04.11)



Hier eine Nahaufnahme. (04.04.11)


Na der wächst vielleicht wieder mal schnell. (06.04.11)


Hier mit erweiterter Meßlatte.(06.04.11)


Es geht weiter, nun schon bei 1,10m! Und das ist nur der Seitentrieb! (15.04.11)


Das hier (nur 2 Tage Später!) stolze 1,20m am 14.04.11)



So da bin ich wieder einmal:
"Schlingel" macht immer wieder Nebentriebe,
weil ich ihn immer wieder nach unten rum biege, weil er massig Platz einnimmt.
Aber heute musste ich ihn in Quarantäne stellen, da mir aufgefallen ist,
dass einige Blätter gelb wurden.
Tata: Thripse sind bei ihm "eingezogen"- Mistverdammter!
27.05.2011


Es gibt nicht viel Neues von dem "Kleinen" - er wächst und gedeiht.(02.10.2011)



Und das hier ist mal ein Bild ihrer wunderschönen Blätter.
Verzeihung ... eines Blattes- der Entada gigas. (10.12.2011)


Fast 1 Jahr später ...

Nun ich habe ja den "Kleinen" wieder reingeholt und was soll ich euch sagen:
er wächst schon wieder weiter in die Höhe ....Musste ihn jetzt um ein weiteres
mal nach 40cm Weiterwuchs nach unten biegen und ihn zu seinem Stengel biegen,
damit er mir nicht an der Gardine "hochkrabbelt".
(25.11.11)

PS:Psst, habe einen weiteren angesetzt... er bekommt nun ein Schwesterchen...*hihi*



Hier nun die "ersten Schritte" des Schwesterchens:
(13.12.2011)


Am 19.12.2011- Feststellung des Zustandes des "Schwesterchens". R.I.P.

Aber daneben liegen schon wieder "Nachfolger" des Experimentes! *hihi*


Mein "Schlingel" in seiner ganzen jetztigen Pracht. (15.12.2011)





Das hier nun sind die ausgebuddelten
"Reste der Sea Bean Bohne" nach fast 1 Jahr(!) (19.12.2011
)

Nachdem "Schwesterchen" nicht durchgekommen ist, habe ich eine weitere Bohne angesetzt.
(Demnächst mehr dazu.) (1.1.2012)

Neuigkeiten:
Mein "Schlingel" wächst und wächst und hat es diesmal echt geschafft
(als ich kurz mal nicht hingeschaut habe)
die Gardine zu erklimmen ....böse böse böse
(30.01.2014)

Und weiter geht's: (20.04.2014)
Mein "Schlingel" war nun beim Friseur, bei meinem natürlich.

Das alles hier kam ab, das war der Winterwuchs:


Wusstet ihr, dass eine Liane auch etwas Caudexartiges ausbildet?
Hier sehr ihr, wie das aussieht:





Und einen neuen größeren Topf habe ich ihm spendiert: ta ta ta



Und das ist das neue Gemisch, was ich ihm zum "Futtern" gegeben habe:
Erde/Perlite/Orchideensubstrat


(20.04.2014)


Bearbeitet: 38x, zuletzt am 20.04.2014 - 18:38 Uhr