Wie tief muß die Rhizomsperre sein?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

guckt mal - mein bambus hat's überlebt
die anderen "bambusteile" sehen noch witziger aus: 3 - 4 m hohe schwarze stecken, kahl und ohne grün - aber unten herum sprießt es schon grün. in ein paar tagen kann ich die storren dann auch abschneiden, pflanzstäbe braucht man immer und mein junior hat sich den dicksten (so 4 cm rum) schon reserviert - er braucht den in ca 2,5 m länge für sein kampfsporttraining und passt auf, dass ich ihn nicht anders "verwerte" und am ende noch kleinschneide.
das schöne am bambus ist ja, dass man ihm zusehen kann, wie er wächst die neuen trieben legen jeden tag 5 - 10 cm an länge zu

lg cat
bambus.jpg
bambus.jpg (183.46 KB)
bambus.jpg
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hi cat!!

Ich hatte mir auch schon gedacht, daß es einer so riesigen Pflanzen in so einem Ring irgendwann zu eng wird. Ich denek, die beste Lösung wird hier ein horstbildender sein. Hast Du das vielleicht eine Empfehlung für mich?? Ich kenne mich das gar nicht aus und bin immer froh, wen jemand was aus Erfahrung erzählen kann. Kann man einen horstbildenen Bambus erkennen oder unterscheidet der sich nicht von anderen im Aussehen??

Nochma zu den Funkien: Die breiten sich ja auch aus, aber da reicht ja wohl ne Teichfolie um die ein wenig im Zaume zu halten, oder??

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo jenny,
bei den funkien kann ich dir leider nicht weiterhelfen - aber ich denke teichfolie (die dickere) sollte da ausreichen, so "massiv" sind die ja nicht......
ich selber habe noch keinen horstbildenden bambus gepflanzt, aber auf der ersten seite dieses treats habe ich ja schon ein paar links gepostet. les' dich doch mal da ein, da wird zum teil wirklich sehr ausführlich darauf eingegangen, außerdem sind sie teilweise sogar nach horst- und rhizombildenden arten unterteilt und dann natürlich noch nach verwendung, größe etc. - eigentlich ganz gut zum informieren
"erkennen" kann man das nicht so einfach ob das ein horstbildender ist guck mal wie viele arten es gibt da ist dann sicher was dabei, was passt und gefällt ........

sag bescheid, wenn du weisst, für welchen du dich entschieden hast und stell bitte auf jeden fall ein bild rein, wie und wo du ihn gepflanzt hast

lg cat - die nicht wirklich neugierig ist
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Gut, dann werde ich da mal nachlesen, was so geht. Vielleicht gehe ich auch mal in die Baumschule und lasse mich beraten. Ich bin scho ganz gespannt, wie das dann aussieht, wenns fertig ist

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja mach das mal und nicht vergessen: wir gucken alle gerne bilder

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Idee mit dem Betonring ist suboptimal, da die Betonringe meist nicht besonders tief sind. Helfen könnte dort das Du 2 Ringe übereinander stellst, jedoch ist der Aufwand nicht mit dem Nutzen zu rechtfertigen, denn der Bambus wird sich nicht wohlfühlen, da im Ring zu wenig Platz ist.

Alle Bambuspflanzen die eher groß werden (alle Phyllostachys, sogar der am kleinsten bleibende Phyll. Humillis) benötigen ab 4qm Platz um sich bei Euch im Garten wohlzufühlen. Grade der schwarze Phyll.nigra.punctata braucht einen moment bis er richtig durchstartet. Der Nigra bekommt im Winter regelmässig einen auf den Dötz wenn er nicht geschützt gepflanzt ist, denn die relativ dünnen Blätter des Nigra finden kalte Winterluft nicht angenehm. Im Frühjahr sollte er aber wieder frisch durchtreiben.


Nehmt statt Betonringen lieber Rhizomsperre aus PE HD 2mm dick (nicht weniger - so wie bei ebay in 1, 1.5mm angeboten) mit einer Tiefe von 700mm / 1000mm(oversized).

Rhizomsperre und Verschluß gibt es günstig bei xxx

Anmerkung der Moderation! Werbelink wurde entfernt!


Immer dran denken - Bambus braucht seinen Platz, denkt langfristig, ab 3-4 qm


Gruß aus Bambushausen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Gast,

danke für Deine Tipps. Schau trotzdem mal auf's Datum - die Beiträge sind von 2006.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2010

Sandra84

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.