Wie hafte ich Tilladsien an?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo Rudi,

kannste wirklich glauben, daß die Tillandsien nach der Blüte Kindel bilden,
aber mit dem Absterben lassen sie sich Zeit, zumindest meine derzeit

hier hat das Kindel schon wieder geblüht


und bei diesen kommt schon das Enkelkind

Bei mir treiben sie immer ganz unten in der letzten Blattachsel die Kindel.

Übrigens habe ich meine Tillandsien auch mit Heißkleber angeklebt, weil mir das mit Bast und allen anderen Versuchen immer wieder verrutscht und abgefallen ist.
Sie haben bis jetzt noch keinen Schaden genommen, im Gegenteil, es blüht eine nach der anderen
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Gudrun

die hauptsache ist doch, daß sie mir nicht ganz abstirbt. Ansonsten darf sie machen, was sie will.
Freue mich, wenn sie kindelt.

Bei Dir wächst sie ja gut troz kleber. Bei mir wäre sie wahrscheinlich wieder eingegangen. Deshalb mache ich das nicht. Zudem kann ich die dann aufhängen woh ein bischen platz ist. Das ist mir lieber. Blumentöpfe stzehen genug rum.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

soweit ich weis, gibt es besonderen Heißkleber für Tillandsien. Mir wurde es jedenfalls so verkauft in einem großen Gartenladen. Bisher ist mir auch noch keine eingegangen.

LG Christa
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

So'n Quatsch!!! Ist doch nur Geldmacherei!!!

Anmerkung der Moderation:
Ein bißchen anderer Tonfall bitte!!!! Wir sind hier alle nett zueinander!


Wie gesagt, die Tillandsien klebt man eh nur unten an und unten ist die Tillansie "tot" (verholzt)!!!

Das einzige Problem an Heißklebern ist bloß die Hitze. Und dieser Spezialheißkleber ist doch sicher auch heiß!!! oder?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Nee, der Tillandsienkleber ist fast schon kalt, wenn man die Tilli ranklebt, der wird grade so flüssig und erstarrt ganz fix wieder. Da muß man richtig schnell sein. Ich hatte da so gelbe Stangen, ähnlich wie Siegellack.

Ich hab meine auch ziemlich lange gehabt, so anderthalb Jahre etwa, also am Aufkleben sind meine nicht eingegangen. Aber da war ich auch noch nicht hier im Forum, sonst hätt ich sie evtl. heut noch...
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

meine tillandsie hängt an einer angelschnur vorm bad-fenster zur nordwestseite hin. da ist immer schön warm, min. 22 grad und nachm baden und duschen auch schön luftfeucht.
geblüht hat sie leider noch nicht.
habe sie im nov 07 aus teneriffa mitgebracht.
was muss ich tun, damit sie blüht?
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Hallo ihr Lieben,
also mir ist vor zwei Tagen was komisches passiert. Ich bin in den Supermarkt und wollte eigentlich keine Pflanze kaufen , aber an der Kasse lächelte mich da so ein runtergesetztes Päckchen an wo ein silbernes Pflänzchen drinsteckte und zwar saß es auf Kaffebohnen in einem Glasständer. Als ich nach Hause kam entdeckte ich das Zettelchen mit der AUfschrift Tillandsie, leider stand jedoch nicht dabei wwas für eine Sorte von Tillandsie. Nur das sie aus Mittelamerika stammt und regelmäßig mit Wasser besprüht werden soll-.- dürftige Erklärung
Ich hab jetzt nach ausführlichem googlen vor die Pflanze 2mal pro Woche zu besprühen, sie hat eine aufrechte Wuchsform und leichte rote Spitzen bekommen nach dem ersten einsprühen. Jetzt hab ich aber glatt noch zwei Fragen... Erstens kann ich die auf den Kaffebohnen sitzen lassen???? Mir kommt das so vor als wären die Bohnen als Substrat reingelegt worden, jedoch hab ich noch nirgendwo gelesen das man die auch auf Kaffebohnen setzen kann???
Zweitens ich hatte die Tillandsie zuerst im Wohnzimmer, da schien die Luftfeuchte mir allerdings zu gering weil wir mit Holz stochen. Ich hab sie in die Küche umgesetzt wo die Luftfeuchte bei ca 80% liegt, dafür ist es dort aber auch nur ca. 15 grad warm. Ideal wäre es natürlich im Bad, aber da haben wir gaaanz niedrige Temperaturen und das Glasfenster ist geriffelt, da weiss ich nicht ob die genug Licht bekommt. Was denkt ihr??? Welcher Standort wäre am besten??? Ist die Pflanze sehr Kälteempfindlich und braucht sie viel oder eher mäßig Sonne???

Ich würde mit als absoluter Tillandsienneuling über ANtworten freuen

Raven
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.