Welche Spinne ist das?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hi,

Du kannst es mal hier versuchen:

http://spinnen-forum.de/forum/bb/index.php

soweit ich weiß, muß man sich dort nicht extra anmelden.


Allerdings glaube ich, daß zu einer genauen Bestimmung oft Photos von der "Unterseite" der Spinne notwendig sind; bes. der Beißerchen und der Spinndrüsen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wenn ich wüsste um welche Spinnenart es sich handelt würde ich nicht nachfragen.
habe eine solches exemplar in meinen 60 jahren noch niemals gesehen. komplett grün aber mit weisem rücken. auf diesem ist ein Gesicht mit augen und mund zu sehen. rücken ist weiß augen schwarz zu erkennender mund im gesicht rosa. was ist das für eine spinne? oder ist diese nicht bekannt in deutschland
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2012

ananas-spinne

Hallo, bin neu, und hab auch ne Spinnen-such-frage
Hab mir bei LIDL eine Bromelie gekauft und daraus eine komisch aussehende Spinne entdeckt.
Hab sie eingefangen und würde jetzt gern wissen was es für eine ist. Damit ich sie, sobald der Schnee weg ist, gefahrlos freilassen kann.

Vielen dank im Vorraus!

(wer Schreibfehler findet, darf sie behalten, mein Deutsch ist nicht mehr so gut)
gary.jpg
gary.jpg (35.39 KB)
gary.jpg
gary2.jpg
gary2.jpg (30.97 KB)
gary2.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo ananas-spinne,

das ist eine Gewächshaus-Federfußspinne (Uloborus plumipes). Die ist auf der ganzen Welt in Gewächshäusern zu finden, da sie sich gerne in und an Pflanzen versteckt und so gerne als blinder Passagier irgendwo einschleicht. Wie du ja schon fest gestellt hast.
Es gibt sie von ockerfarben bis fast ganz schwarz, so wie deine.

Gut zu erkennen sind sie an den langen Vorderbeinen mit den charakteristischen Fransen.
Übrigens eine der wenigen Spinnenarten ohne Giftdrüse!

Ich habe auch einige davon zwischen meinen Orchideen, weil ich offenbar mal eine schwangere Spinne eingetragen habe. Aber mich stören sie nicht, alles was Insekten die an meine Pflanzen wollen vertilgt ist mir sehr willkommen!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2012

ananas-spinne

Oh danke Trocknerflusen!

Das heißt ich soll sie wieder zurück auf meine Bromelie setzen?
Das Problem ist, dass ich die in mein Terra pflanzen wollte und dort werden wohl meine Geckos die Spinne fressen. Kann ich sie denn vielleicht in dem Glas lassen und dort füttern? Und wenn ja mit was und wie lange komm sie ohne Nahrung aus?
Kann ich sie denn im Frühling(hier ist immer noch Schnee) freilassen oder lieber nicht? Denn sie wohnt ja sonst in warmen Gewächshäusern und hier ist der Winter immer ein halbes Jahr lang, also weiß ich nicht ob sie den dann draußen übersteht.
Tut mir leid wenn ich komische Fragen stelle, hab mich noch nie wirklich mit Spinnen beschäftigt, und weiß nicht mal wie lange die leben. Vielleicht erlebt sie den nächsten Winter sowieso nicht.

Wünsch euch einen schönen Tag!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich finde deine Fragen nicht komisch!

Draußen überlebt sie wohl eher nicht und im Glas halte ich auch für keine gute Idee.
Wenn du in der Wohnung Pflanzen hast, lass die Spinne einfach dort frei, sie macht dann irgendwo ihr kleines Radnetz und fängt Trauermmücken, Obstfliegen und alles was sonst so durch das Fenster hinein kommt.

Wenn du sie aussetzen willst, dann entweder in der Pflanzensammlung von jemand anderem (von dem du weißt, dass er/sie die die Spinne nicht umbringt) oder du schmuggelst sie in dein nächstes Garten-Center.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.