Meine Pflanzen schnuppern frische Luft

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo!

Heute ist es bedeckt und da sind sie alle mal rausgekommen...

bitte nicht lachen-ich weiss ja selber, dass das viele sind

LG
melsk
473_1145699959_Gewächshaus und Pflanzen.jpg
473_1145699959_Gewäc … nzen.jpg (222.54 KB)
473_1145699959_Gewächshaus und Pflanzen.jpg
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Hi!

Respekt - davon kann ich nur träumen.......

Dieter
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
das sind ne ganze Menge!Denen gefällt das frühlingsluftschnuppern bestimmt und sie wachsen dann schöööön weiter!

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: die lebenswerteste S…
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2005

Odin

Hallo

Meine Pflanzen stehen auch schon draussen.... und dazu auch noch in der Sonne... sind aber nicht so viele

Aber ich steh ja noch am Anfang...

Gruss
Odin
Pflanzen.jpg
Pflanzen.jpg (25.68 KB)
Pflanzen.jpg
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...die schwere Palme rauszuschleifen und evtl. wieder rein, grenzt ja an Arbeit
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo,

bei uns steht eigentlich auch schon alles draußen was raus soll. Allerdings habe ich noch einen Setzling einer,......wie hieß die noch,.... das soll mal eine Zierananas werden.

Der Setzling ist jetzt ca. 1cm groß. Muss ich den bald umpflanzen in richtige Erde oder einfach schon mal in die Sonne stellen und noch warten??
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ichh ab bisher mal die Canna rausgestellt und meine Musa velutina auch. Die Sonnenblumenkeimlinge stehen im Beet in der Sonne und wachsen jetzt jeden Tag zusehends. Aber wenn der böse Frost nochmal kommt beginnt wieder ne große Räumaktion.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...also sogenannte "Zierananas" würde ich nicht gleich der Sonne aussetzen bei nur 1 cm... lieber vorsichtig erst `mal ein Schattenplätzlein suchen tagsüber...
Oleander kann man jetzt aber jederzeit rausstellen. Im Botanischen Garten Hof haben wir den Erfahrungswert, dass kurzzeitige Nachtfröste bis - 5 Grad nicht schaden. Mein eigener (weißblühender) Oleander hat diesen Winter im Vorraum hinter der Haustür verbracht und war wegen brutal kalter Nächte mehrere Tage durchgefroren (im 30 cm Tontopf), das hat ihm nichts ausgemacht...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.