Olivenbaum - Welche Krankheit ? Augenfleckenkrankheit

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2007

Oger

Moin, Moin !
Ich habe einen kleinen Olivenbaum und der macht mir jetzt Kummer. Die Blätter bekommen kreisrunde Flecken, das Blatt wird schließlich gelb und fällt ab. Es scheint mit schwarzen Flecken loszugehen. Vor einiger Zeit hatte der Baum Schildläuse, die ich aber mit absammeln und Imidacloprid beseitigen konnte. Ist das hier vielleicht eine Pilzerkrankung oder ein Mangel ? Wenn jemand hierzu eine Idee hat wäre ich für eine Antwort sehr dankbar. Habe mein Olivenbäumchen gern und im Netz bisher nichts Passendes gefunden. Besten Dank!
Olive1.jpg
Olive1.jpg (256.79 KB)
Olive1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Könnte ein Pilz sein

Hast du sie gedüngt, wenn ja wie?

Und herzlich Willkommen bei den "greenen"
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2007

Oger

Gedüngt habe ich sie vorein paar Wochen und vor einigen Tagen mit Compo Guano Flüssigdünger. Und danke für den herzlichen Willkommensgruß und die schnelle Antwort!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vorher hast du nicht gedüngt? Dann könnte das einfach ein Mangel sein..mal sehen, was die anderen meinen
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2007

Oger

Hab gerade meinen Eintrag in dieser Hinsicht verändert, wie Du wahrscheinich gesehen hast. Es ist nicht das erste mal, dass ich sie dieses Jahr gedüngt habe. Genau eingetragen im Kalender, wann und wie habe ich das allerdings auch nicht. Sollte ich mir mal angewöhnen. [/i]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich vergesse das auch immer

Wie steht sie denn? Vollsonnig und wie gießt du ?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2007

Oger

Sie steht vollsonnig auf einer Süd-West-Terasse in einem Terracottatopf. Unten im Topf habe ich eine Drainage aus Tongranulat und der Rest ist normale Pflanzerde. Gegossen wird, wenn die Erde trocken ist. Sollte man ihr vielleicht eine längere Trockenphase zukommen lassen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sind das denn beunruhigend viele Blätter?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2007

Oger

So langsam werden mir das doch deutlich zu viele Blätter. Ich sammle die auch immer fleißig ab. Es kommen aber recht schnell wieder neue mit diesen Symptomen. Und die feinen schwarzen Flecken sieht man auch nicht immer alle so genau. Ich habe mich schon gefragt, ob ich einfach mal umtopfen sollte in einen größeren Topf. An sich hat sie dieses Jahr aber ganz gut ausgetrieben, so daß ich zunächst dachte es sei alles soweit in Ordnung.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin auch gerade ratlos und hoffe, dass irgendwann jemand von der Terrasse herunterkommt und uns hiiiiillllllft

Warte mal noch etwas
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo ,
hier ist erst mal ein Link zum Olivenbaum:

http://www.hausgarten.net/pfla…nbaum.html
Weiter unten auf diesem Link sind die Krankheiten beschrieben .


Meist sind Flecken auf den Blättern eher Pilze, wogegen ein Olivenbaum eher resistent gegen Pilze sein soll , es sei denn sie sind geschwächt durch zu nasse Haltung und zu kühlen Standort .. Die Krankheiten die beim Olivenbaum beschrieben werden , sind aus den Herkunftsländern , betreffen also die Olivenhaine , die davon befallen werden , daher werden wir nicht alle hier finden . Außer die Läusearten .
Nach diesen Läusen hast du aber schon geschaut ?

Hier noch was über Blattfleckenkrankheit , sollte es diese sein habe ich nur gelesen das man die Blätter netfernen soll, weiter nichts .
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2007

Oger

Weitere Recherchen im Netz (Dank an meine Liebste!!) haben ergeben, daß es sich wohl um die sogenannte Augenfleckenkrankheit handelt. Die Beschreibung passt sehr genau. Es handelt sich um einen Pilz namens Cyclogonium, Fam. Spilocaea, oder um Cerospora. Auftreten soll das ganze bei kühler, feuchter Witterung, und davon hatten wir hier in der letzten Zeit reichlich. Auf den Seiten wird aber immer nur von Fungizid-Einsatz gerdet, aber kein Wirkstoff genannt. Wenn also jemand von diesen Pilzen schon mal etwas gehört hat und ein wirksames Fungizid weiß, bin ich ganz Ohr. Denn zur Augenfleckenkrankheit wird auch geschrieben, daß sie unbehandelt schnell zu völligem Blattverlust führen kann...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also war meine Vermutung nicht ganz falsch.......
Zu feucht und kühl.........das Wetter beschehrt uns dieses Jahr die erstaunlichsten Dinge
Schau mal bei Neudorff rein , die haben alles da .

http://www.neudorff-profi.de/index.php?id=81

Meist findest du diese Produkte in den Baumärkten mit Pflanzenabteilungen .
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2007

Oger

Moin,
habe mir im Gartencenter ein Pilzmittel besorgt. Von Olivenbäumen ist da natürlich nicht die Rede, da scheint es hier nichts Spezielles zu geben. Ich werde das jetzt erstmal in regelmäßigen Abständen ausprobieren und hoffe, daß sich auch das Wetter bessert. Habt vielen Dank für eure Hilfe Mel und Yaksini !!!
Bis denn...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi Oger , ich wünsche dir viel Erfolg .
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.