Sukkulente/Caudex. Nur welche?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen ein Mix Caudex Pflanzen und ein Mix Sukkulenten Pflanzen bekommen.
Dabei sind zwei Pflanzen bereits recht gut gewachsen, von daher koennt ihr eventuell bereits bestimmen was es sein koennte
Hier die Fotos, und schonmal vielen Dank :

Gruss Ken
photo 22.JPG
photo 22.JPG (114.97 KB)
photo 22.JPG
photo 20.JPG
photo 20.JPG (86.04 KB)
photo 20.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Da sich sonst niemand meldet, tippe ich beim ersten mal auf Kürbisgewächs, vielleicht Kedostris und beim zweiten auf Senecio. Aber ohne jede Gewähr...
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Das erste Bild könnte ein Jungpflänzchen von Paulownia tomentosa darstellen. Die Blätter des zweiten erinnern mich an Liviodendron tulipifera.

Mit freundlichem Gruß D.H.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Danke fuer die Antworten !
Ich vermute mal eher dass es die von roadrunner sind. Da es Sukkulenten/Caudex Pflanzen sind. Paulownia und Liviodendron sind keine Sukkulenten. Oder liege ich da falsch ?
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Natürlich nicht! Es ist nur die Frage, ob man sich auf die Angaben verlassen kann.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Das stimmt auch schon wieder Aber die erste sieht schon der Caudex-foermig aus. Wenn man genau hinschaut hat sie bereits eine kleine "Beule" unten
Die zweite...Naja, sieht mir auch schon fast nach einem Baum aus. Aber man weiss ja nie :/
Trotzdem vielen Dank fuer die Antworten!
Sonst noch wer ?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Dieter Hermann
… Liviodendron tulipifera.

Interessant, wie oft man im Netz diesen Namen so falsch geschrieben findet! Der Tulpenbaum hört ja eigentlich auf den Namen Liriodendron tulipifera.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hm kann sein dass es wirklich eine Art von Baum ist Sieht echt danach aus, waere sehr schade weil Baeume habe ich genug im Garten *gg*

Die Pflanze im ersten Bild bin ich mir noch recht unsicher. Werde die Tage nochmal ein Bild reinstellen. Eventuell kann dann jemand die Pflanze besser erkennen!

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

@Roadrunner: Habe jetzt mal nach Kedrostis gesucht. Am Anfang dachte ich echt es waere eine Kedrostis Africana, bis ich dieses Bild gesehen habe : http://www.bildercache.de/bild/20120114-125112-160.jpg

Blaetter meine ich sehen sehr aehnlich aus, nur die Auf dem Bild haben keinen dicken Caudex unten. Meine hatte direkt einen dicken Caudex (also, verglichen zur eigentlichen Pflanze).

Zur zweiten Pflanze: Sie hat gerade ein gelbes Blatt bekommen. Total komisch, denn wenn es eine Art Baum ist duerfte ich sie auf keinen Fall ueberwaessert haben! Ich vermute also dass es doch was anderes ist. Mal abwarten !
Trotzdem vielen Dank

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich kann den Namen der Pflanzen auf dem Foto leider nicht lesen, aber die Keimblätter scheinen doch ziemlich unterschiedlich zu sein. Es ist einfach sehr schwer Pflanzen in diesem frühen Stadium zu bestimmen. Oft sehen die Jugendblätter noch ganz anders aus, als die späteren und der Wuchs ist bei Zimmerkultur auch häufig ganz anders, als am Naturstandort...

Für Kedostris spricht mehr als nur das Aussehen. Auch das sie schnell gekeimt und gewachsen sind ist typisch für Kürbisgewächse...

Von der zweiten Pflanze kannst du mal ein neueres Blatt fotografieren, mir scheint, das sieht dann gar nicht mehr wie Liriodendron aus.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ja das habe ich mir gedacht dass es eventuell noch zu frueh ist Aber man kann es ja mal versuchen!
Und ja, ich werde sobald ich es schaff nochmal ein neues Foto von der Pflanze/Blatt fotografieren!

Nochmals vielen Dank

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hier ein aktuelles Bild von der zweiten Pflanze.
Sie steht nun seit 3 Tagen fast ganz trocken und ihr geht es so gut. Von daher kann ich es mir nicht vorstellen dass es ein "normaler Baum" ist. Der Pflanze gefaellt es wenn sie trockenER steht.

Ich hoffe man kann nun durch das Bild besser erkennen um welche Pflanze es sich handelt

Gruss,
Ken
photo 23.JPG
photo 23.JPG (306.31 KB)
photo 23.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Gerrardanthus hoert sich schon viel besser an !!!!! Ich vermute du liegst richtig
Macht auch Sinn da diese Pflanze eine Caudexpflanze ist und der Samen mit in einem "Caudex-Mix" war.
Ausserdem, wie ich bereits geschrieben habe. Am Anfang hatte ich diese Pflanze sehr feucht gehalten (sah ja erst aus wie ein kleines Baeumchen), doch dann wurden die Blaetter gelb. Seitdem halte ich die Pflanze sehr trocken (jeden 2/3 Tage mal kurz bespruehen) und es geht ihr bis jetzt ganz gut. Bin dann echt mal gespannt wann der Rumpf dick wird, denn bis jetzt sieht die Pflanze noch aus wie ein duenner Spargel

EDIT: forum/blog.php?u=13639&b=154. Ich vermute mal dass ist sie. Wenn man sich meine Bilder anschaut, dann sieht man dass das neue Blatt genau so waechst. Ausserdem die Blattform ist genau gleich. Und erst ist sie im Blog auch ganz duenn und schmal und hat ein paar Blaetter, und waechst dann in die Breite Aber mal schauen!

Vielen Dank RoadRunner und ich mach weiterhin updates! Auch von der "ersten" Pflanze

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hier noch eine Pflanze (wovon 4 gekeimt sind), die in dem Sukkulenten mix war.

Diese ist hoffentlich einfacher zu erkennen, da der Samen (gelb) noch dran ist

Vielen Dank und Gruesse,
Ken
photo 38.JPG
photo 38.JPG (294.34 KB)
photo 38.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.