Indoorgarten

 
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem / einen Wunsch, vielleicht kann mir jemand helfen?

Ich ziehe öfters mal um und habe in meiner Wohnung derzeit sehr wenig Platz (mein Zimmer in der WG hat ca. 10 - 12 qm). Zudem kommt, dass ich nur ein Fenster in Richtung Südost habe. Im Bad ist kein Fenster, ebensowenig in der Küche (Kochnische im Flur, dieser auch ohne Fenster).

Ich besitze allerdings um die 20 Topfpflanzen (von ganz Mini bis Höhe 1 Meter) und damit die nicht eingehen 2 Pflanzenlampen (Glühbirnen). Auf meinem Schreibtisch, im Regal, auf der Heizung vor dem Fenster, auf dem Boden, um meinen Leseplatz - überall ist alles Grün.

Jetzt möchte ich einen Indoorgarten anlegen. Soll heißen: mit Konzept an die Sache rangehen, die Pflanzen auf selbstgebaute Podeste stellen oder in ein Regalsystem etc. Leider darf ich hier nix an die Wände machen (Bohren ist bei Höchststrafe verboten) und ausserdem sollte die Konstruktion bei meinem nächsten Umzug problemlos mitkommen können.

Hat schon mal jemand versucht, so was wie eine "Gartenlandschaft" (nicht nur zusammengestückelte Blumentöpfe) in einem Raum zu gestalten, inklusive Beleuchtung?

Ich wäre für jeden Tipp dankbar, denn die meisten Bücher zum Thema Indoorgarten die ich kenne zeigen nur, wo man Pflanzen dekorativ abstellt. Bei so vielen Pflanzen hören die Ratschläge auf...

Liebe Grüße,
Papillon
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo papillon,
ich habe mir zuhause so einen "zen-garten" geschaffen, allerdings ist der platz dazu da, bei dir sieht's schwieriger aus.......

bei deinem - relativ kleinen - wg-zimmer wird dir wohl nix anderes übrig bleiben, als die pflanzen mehr auf einer stelle zu sammeln. preiswert gibt es z.b. bei ikea div. regal/sockelalternativen...... bzw. so rastersysteme, die man auch als raumteiler nehmen kann..... darin und darauf bzw. an den seiten lassen sich pflanzen dann ganz gut arrangieren.....sofern sowas überhaupt bei dir möglich ist sowas kannste natürlich bei allen umzügen mitnehmen bzw. irgendwie wieder verwenden.......

um dem ganzen "ein gesicht" zu geben, könntest du z.b. alle töpfe gleich halten, also entweder alle in übertöpfen der gleichen serie/glasur oder alle in zinkeimerchen als übertöpfe, oder wenn du keine übertöpfe nimmst, z.b. alle aus einer terracotta-serie.......

ist halt schwierig...... und du willst/musst ja in den 10 - 12 qm sicher auch noch leben, arbeiten, schlafen so wie ich es verstanden habe, das ist ja nicht die fläche zur gestaltung zur verfügung hat....... hier geht es wohl mehr darum, die pflanzen optimal da rein zu ingetrieren

lg cat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

mein Vorschlag wäre auch eine Art Leiter, denn nach oben hast du ja sicher Platz
und darauf die Töpfe arrangieren
bei Regalen ist ja meist der Platz nach oben in den Fächern begrenzt, wenn die Pflanzen wachsen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Papillion!
Du sprichst mir aus der Seele! Als ich 16 Jahre alt war hatte ich genau den gleichen Wunsch wie du. Ich wollte mir die Üppigkeit der Tropen in meinem Zimmer holen, so natürlich wie möglich. Weil ich neben einem Kleinerem, ein ziemlich großes Fenster habe (180cm) konnte ich dort genau drei Balkonkisten nebeneinander auf die Fensterbank stellen. Damit man die Kisten nicht sieht habe ich einen 180cm langen grünen Stoffstreifen an ihre Vorderseite geklebt. Es sah aus als ob es ein einziger langer Topf wäre. Das ganze hab ich dann mit Kletterfeigen Leuchterblumen, Jasmin, 4 verschiedenenTradescantien Sorten, Drachenbäumen, Glücksbambus, Heucheras, Efeu und Bubikopf bepflanzt. Das ganze wuchs wunderbar an und nach ca. einem Jahr war das Fenster richtig zugewachsen und wirklich ein Traum. Doch ich konnte meine Fenster nicht mehr putzen und bald schimmelte es auch im Zimmer, weil das ganze viel Feuchtigkeit brauchte, Bzw. in die Luft setzte. Also musste ich das ganze wider wegnehmen sonst hätte ich Krach mit meinen Eltern bekommen. Jetzt habe ich alles wider geordnet in Töpfen, aber der Jasmin und die Leuchterblume, (ich habe nich die normale sondern die sandersonii) winden sich noch immer um die Vorhangstange und auch die Drachenbäume und das Heuchera erfeuhen mich nach wie vor. Leider hab ich nur normale Fotos von damals als alles so schön zu war. Sogar eine Gartenkapuzinerkresse gedieh dort ein paar Monate lang.
Lg robert
Großes Fenster.jpg
Großes Fenster.jpg (77.25 KB)
Großes Fenster.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So, ich hab jetzt einfach die normalen Fotos, die ich damals in mein Gartentagebuch eingeklebt habe, mit der digikam fotografiert. Man erkennt zumindest ungefähr, wie es damals ausah.
altes Fenster.jpg
altes Fenster.jpg (61.15 KB)
altes Fenster.jpg
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Hej,

@ Jondalar: das sieht ja echt super aus! Das mit dem Schimmel kann ich mir allerdings auch gut vorstellen... Ich freu mich schon drauf, wenn ich mal ne richtig Wohnung hab. Das erste was ich mir kaufen werde sind "Vorhanggitter" auf Rollen, da kann man nämlich einen Rollcontainer dazustellen und die Fenster komplett begrünen mit Rankpflanzen und angehängten Blumentöpfen. Dafür ist hier leider kein Platz, und ich will ja auch noch ein bischen Licht für mich

@ Gudrun: die Idee mit der Leiter find ich richtig gut. Warum bin ich da blos selbst noch nicht drauf gekommen? Das Problem, dass sie im Regal nur klein bleiben dürfen, hatte ich nämlich schon - hab ein Regal, in dem mein Fernseher und die Stereoanlage stehen, und drüber hab ich einen Regalboden für Kleinpflanzen, gerettet aus dem Baumarkt, reserviert. Was dieses Brett überlebt das überlebt auch den Rest, ist nämlich recht duster dort.

@ alle: aus was könnte man (kostengünstig und hübsch) eine Leiter bauen / basteln? Wenn ich die Seiten mit Kaninchendraht umwickele, könnten dort sogar Rankpflanzen wachsen...

Ich sehe schon, wie sich mein Chaos lichtet und viele neue Pflanzen ihr zuhause bei mir finden...

Liebe Grüße,
Papillon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn Du selber bauen möchtest- Bauholz aus dem Baumarkt

Aber bitte,bitte dann Bilder machen
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Du könntest aber auch eine richtig toll knorrige Leiter aus Ästen bauen die du im Wald zusammensuchst, wenn du sie anschraubst, haltet es ganz gut.
Toll das du eine Cyclame hast! Sind meine Lieblingszimmerpflanzen Mich wundert es nicht das deine Pflanze von dem Foto; Zitat: Dieses Pflänzchen wächst und wächst und ist weder durch Lichtmangel noch Überflutung tot zu kriegen. nichts gegen Staunässe hat, ist ja auch ein Zypergras (Cyperus), die mögen es gerne ein bisschen sumpfig. Wenn du es umtopfst, wird es einen Meter hoch.
Lg robert
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Hallo Papillon,

ich kenn dein Problem ich "wohne" momentan auch noch bei meinen Eltern daheim in einem Kleinen Zimmer. Ich hab sogar "leider" nur ein Balkonfenster ohne Fensterbank, daher hab ich rund um die Balkontür rud rum Regale auf denen Pflanzen stehen. (momentan leider weniger) und auf meinem Nachtkästchen steht eine ziemlich wuchtige Pflanze (ich weis jetzt leider grade nicht wie sie heist - große Blätter mit Spalten/Rissen) diese wird leider immer größer. Aber sie ist ein guter Giesindikator - immer wenn Sie Wasser braucht senkt sie die Blätter und ich kann nicht mehr schlafen weil sie in mein Gesicht hängen.

Nun aber zu deiner Frage: Wie wäre es mit hänge Ampeln? die könntest du ja evtl. auch an eine Vorhangstange hängen? (soetwas sollte der Vermieter ja erlauben oder?)
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Spiegeltricks
Du könntest auch mit gezielt platzierten Spiegeln das Licht so reflektieren, das es deine pflanzen heller haben. Außerdem wirkt dein Zimmerdschungel durch die Spiegelungen dann noch übbiger und ganz nebenbei sieht es auch voll cool aus. Auf Flohmärkten bekommt man Spiegel geradezu nachgeschmiessen!
lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.