Benutzer Beitragsliste

07.04.2025 - 15:30 Uhr  · 

#1

Zitat geschrieben von Veldi

Ja, einfach mit einem scharfen Messer abschneiden. Sterilisieren & Kohlenasche ist meiner Meinung nach nicht nötig, schadet ja aber auch nicht. Mache dir keine allzu großen Sorgen. Das wird schon! Die sind wirklich zäh!


Schaut mal Ihr Lieben,
es gibt einen kleinen Statusbericht :-)
Habe gestern zum ersten Mal ganz verhalten gegossen und auch nochmal zwei runterhängende Blätter entfernt.
Sie ist jetzt nicht mehr "hochgebunden" :-D
Da scheint was zu passieren, denn es wächst etwas nach (siehe Bild) :-)
In welchem Abstand nun wieder verhalten gießen und wie lange das so handhaben?

Die Kleine, geht ein, so wie es ausschaut. Habe das leblose Blatt erstmal dran gelassen, da sie sonst keinen Halt in ihrem Wassergefäß hat.
Das Kindel erholt sich ein bischen und bildet kleine Wurzel, so wie das ausschaut. Schaut mal :-)

Bräuchte mal bitte eine Einschätzung von Euch.

Danke und liebe Grüße :-)
01.04.2025 - 23:15 Uhr  · 

#2

Zitat geschrieben von Schokokis

Bei dem Kindel in der Vase sehe ich nach hinten noch ein möglicherweise vergammeltes Blatt. und der Stielansatz in der Vase ist braun sind das Erdreste? Ih würde sonst von Fäulnis ausgehen. Kenne mich aber mit solchen Pflanzen nicht aus.

außerdem würde ich bei der Mutterpflanzen ohne schlechtes Gewissen die restlichen Blätter dezimieren. Und evt einkürzen.


Hallo,
danke für Deinen Hinweis. Ich beobachte das noch, das Kind sich im Wasser gut zu fühlen und erholt sich. Das braune sind Erdreste. Das Kindel ist in Ordnung, nur die anderen nicht, die gehen ein. also die Kleinen.

Die Mutterpflanze nehme ich mir die Tage nochmal vor....sie war arg gestresst von der ganzen Prozedur auch mit Umstellung von ihrem gewohnten Platz und erholt sich hoffentlich :-)
31.03.2025 - 19:01 Uhr  · 

#3

Zitat geschrieben von Veldi

Hey SPSilk! Ich musste ein wenig schmunzeln über die hochgebundenen Blätter. ☺ Es ist wirklich süß, wie du um die Aloe bemüht bist. Für die Pflanze ist es wahrscheinlich besser, wenn die Blätter entfernt werden. Sie verbraucht dann nicht so viel Wasser & die neu entstehenden Blätter können sich besser entfalten.
Viel Glück & liebe Grüße von Yvonne


Hey Yvonne,

ja bin sehr bemüht :-)
Sie kommt so jetzt erstmal zurecht, wie mir scheint. Sie bekommt ja grade noch kein Wasser.
Vroni meinte ja, noch nicht. Fange damit erst nächste Woche an, wenn sie sich von den Strapazen erholt hat.
31.03.2025 - 15:13 Uhr  · 

#4

Hallo Vroni,

ich hatte den Stil sehr frei gelegt, doch mittlerweile liessen die oberen Blätter auch nach und ich hätte dann nur noch den Stil mit 2 Blättern gehabt :-(
Ich habe es genau da abgetrennt, wo Du es marktiert hattest und demnach tief im Substrakt versenkt. geht fast bis zum Boden nun. Besorgen nächste Woche noch einen tieferen Tontopf.

Sie steht nun auf der Südfensterbank und erholt sich hoffentlich.
Das Substrat ist eine Mischung aus Kaktuserde, Sand und kleinen roten Steinen.

Zu deinen letzten Satz, ich denke diese "Vernässung" war es, die sie geschädigt hat. Man lernt dazu...
Danke für Deine Hilfe :-)
25.03.2025 - 16:38 Uhr  · 

#5

Hallo Ihr Lieben,

so Arbeit ist verrichtet, wenn Ihr mal einen Blick drauf richten möchtet.

Ich habe es nichts übers Herz gebracht der Mutterpflanze soviele, saftige Blätter zu entfernen und habe die restlichen Hochgebunden, sonst wäre so gut wie nichts übrig geblieben. Sie ging immer mehr ein und sah garnicht mehr aus wie auf dem ersten Photo, sondern viel, viel schlechter. Deswegen habe ich jetzt schnell gehandelt. Siehe Photo :-)

Sie hat dieses Substrat erhalten von Kaktuserde-Gemisch mit Sand und kleinen roten Steinen drin und Kiesel.
Sie kommt wenn die Sonne gleich untergeht auf die helle Fensterbank Südseite.
Wann giesse ich sie wieder? Ich habe ihr jetzt kein Wasser gegeben.

Das Kindel braucht ich nicht abschneiden, denn das hatte auch schon gelitten und konnte ich so von der Mutterpflanze entfernen, ohne was zu beschädigen. ich hoffe das war ok so.
Habe ich es mit dem anderen, schon eingehenden Ableger von einer anderen Pflanze ins Wasser gestellt und warte jetzt erstmal ab.

Wenn noch etwas zu beachten ist, dann bitte einen dankbaren Hinweis :-)
Ansonsten halte ich Euch über den weiteren Werdegang hier auf dem Laufenden.
22.03.2025 - 18:50 Uhr  · 

#6

Hallo Vroni,

vielen Lieben Dank. für die genaue Anweisung! :-)

So wie die große rechte Aloe auf deinem Photo, so sah sie mal aus!
Kannst Du dir das vorstellen??? wie gesagt, sie hatte sich super entwickelt und jetzt das! war echt geschockt...
Sie ist nur nicht "gezahnt", wie Deine, doch solche habe ich auch...die sind viel robuster als die, wo es grade drum geht und die ganzen Ableger habe ich jetzt auch letzte Woche in einen anderen Topf gesetzt und es tut ihnen gut, wie mir scheint...

Von der Anleitung habe ich soweit verstanden, das ich die Blätter entferne (tut mir jetzt schon in der Seele weh) doch ich versuche alles sie zu retten!
Wenn ich den Strunk kürze, dann einfach mit einem scharfen Messer abschneiden? Das vorher sterilisieren?
Normalerweise mache ich bei Pflanzenschnittbehandlungen immer Kohleasche drauf...da auch? damit die Wunde heilen kann...? So hat sich mein Ficus an den Schnittstellen wunderbar erholt...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich könnte hier eine Substrat zusammen mischen aus Kaktuserde, Sand, Blähton...würde das für den Anfang reichen?
Finanziellen Mittel sind grade gering :-(

Ich kann es morgen mal photografieren.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Aloen habe ich vor einer Woche längst aus dem Badezimmer entfernt und sie stehen jetzt an meinem Südfenster gestellt zu den anderen, wo ich auch meine Geldbäume stehen hab und die anderen gezahnten Aloen...
Hab sie, da sie erstmal ohne Substrat war, in Kaktuserde gestellt, sie wird arg gestresst sein derweil...das sieht man ihr an...:-(

Hoffe die wird wieder!!

Danke für die Hilfe! :-)
22.03.2025 - 16:39 Uhr  · 

#7

Hallo Vroni,

danke auch Dir für die Verlinkungen und gehe jetzt mal von einem falschen Subtrat aus, was dann zu feucht war im Winter.
Komisch nur, das das dies all die lange Zeit kein Problem für die Aloe war und sie sich sehr gut entwickelt hat.

Ich habe sie jetzt mal von der alten Erden befreit und fand das hier vor.
Vielleicht hat unter Euch Experten nun jemand einen näheren Hinweis, was ich nun machen kann.
Sie liegt jetzt ohne Erde da und braucht Hilfe...sieht wirklich nicht gut aus, sie wird braun! :-((

ich hänge nochmal ein Bilder dran und die kleine daneben, ist nicht das Kindel, sondern ein weiteres Sorgenkind, die mir grade eingeht, war auch im Badezimmer. Vielleicht kann man die noch retten. Bei ihr tendiere ich dazu sie ins Wasser zu stellen, damit sie erstmal nochmal Wurzeln entwickeln kann. Was meinst Du/Ihr dazu?

Vielleicht sollte ich das mit der Großen auch machen??

Zu dem Kindel, da ich sowas noch nie hatte. Wie trennt man den ab ohne du verletzen? und die Pflege danach.

Wie gesagt, habe Kaktuserde hier, die würde vielleicht erstmal gehen?

Soviele Fragen, doch ich weiß grade nicht weiter.
ich freue mich, das ich dieses Forum hier gefunden habe :-)

Liebe Grüße
22.03.2025 - 14:50 Uhr  · 

#8

Zitat geschrieben von Veldi

Oh, das schaut ja wirklich böse aus. Leider weiß ich auch nicht, woran das liegen könnte. Es sieht aus, als ob sie von innen weich wird. Ich würde auf jeden Fall das Kindel abtrennen & separat eintopfen. Dann bleibt dir wenigstens das Kind. 😊



Vielen Dank, für die schnelle Antwort. Ja das denke ich auch, das es das beste ist das Kindel abzumachen, denn es fängt auch an "weich" zu werden. Ich hole die Aloe heute aus der Erde raus und schau mir die Wurzel genau an.
Danke erstmal :-)
21.03.2025 - 18:24 Uhr  · 

#9

Hallo Ihr Lieben, ich hoffe Ihr könnt mit hier weiterhelfen.
Meine Aloe steht schon seit langer Zeit im Badezimmer und fühlte sich wirklich gut dort. Habe dort ein Oberlicht und es ist immer hell dort. Letztes Stand und diesen Winter stand sie wirklich in Ihrer Pracht (habe da leider kein Photo von) doch jetzt vor einiger Zeit knickte sie um. Ich half ihr, indem ich sie hochband und habe dabei festgestellt das sie zum ersten Mal überhaupt, ein Kindel hat :-) Doch das geht jetzt mit ein :-(

Ich habe sie jetzt ein paar Mal rausgestellt in die leichte Sonne, denn ich habe vermutet, das sie zuviel Wasser bekommen hat und jetzt fault? Das wäre schrecklich...ihr geht es von Tag zu Tag schlechter und ich weiß nicht mehr was ich machen soll und was ich mit dem Kindle machen soll. Sichtlich geht die Mutter Pflanze ein...:-( Das wäre sehr unschön, denn ich habe sie damals "gerettet" und dann großgezogen. Kann mir jemand dabei helfen, möchte sie ungern entsorgen.

Da morgen schönes Wetter ist und ich Zeit habe, wollte ich sie mal aus ihrer alten Erde befreien und sie vielleicht in andere Erde (Kaktuserde) setzen? vielleicht erholt sie sich dann wieder. Weiß grade echt nicht weiter.

Ich zeige Euch ein Bild von ihr, wie schlimm sie ausschaut und habe derweil auch noch einen weiteres Sorgenkind erhalten, in Form von dieser Aloe, die gehen mir grade alle ein. Was ist da los?? Ein Schädling vielleicht?

Ganz liebe Grüße und danke schonmal für Eure Hilfe!