Benutzer Beitragsliste

22.03.2023 - 10:59 Uhr  · 

#1

Liebe(r) Loony Moon,

genau, die Hecke steht in einer langweiligen Neubausiedlung. ;) Der Liguster wäre als (schnellwachsender) Sichtschutz zum Nachbar gedacht. Abwechselnd mit Blühsträucher, in zwei Reihen. Meine Hoffnung wäre, dass dies dann nicht so sehr nach "grüner Wand" sondern nach "natürlichem" Heckenwuchs aussieht.
Was die Pflege betrifft: Abgesehen davon, das mir leider das Know How fehlt, ist es auch ein zeitliches Thema. Je weniger Aufwand, desto lieber. :)

Schöne Grüße
Elisabeth
19.03.2023 - 21:59 Uhr  · 

#2

Liebe(r) Loony Moon,

herzlichen Dank für deine Antwort! :D

Kannst du eventuell einschätzen, wie oft ein Liguster geschnitten werden müsste, damit er nicht komplett aus der Form gerät? 1x/Jahr? 1x alle 2-3 Jahre? ...?

Ich würde den Liguster (der angeblich 3-4 Meter hoch wird) abwechselt mit Blühsträuchern setzten. Könnten die anderen Sträucher den Liguster eventuell "stützen" damit dieser nicht kippt?

Sorry für die Fragen. :) Aber, wie man merkt, ich kenn mich echt nicht aus. Ich weiß nur, dass eine "klassische, gerade Hecke 2-3x/Jahr geschnitten werden müsste und das will ich nicht ;)


Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Elisabeth
19.03.2023 - 20:36 Uhr  · 

#3

Meine lieben Profis,

eurer Meinung nach: Ist der Liguster im angehängtem Bild natürlich gewachsen oder wurde der geschnitten?

Hintergrund: Ich möchte gerne eine "freiwachsende" Hecke. Die maximal 3 Meter hoch wird. (Also, die Sträucher sollten im Idealfall ohne Schnitt auskommen.)
Ist der Liguster dafür geeignet? Würde er dann ca. so aussehen wie beim angehängtem Bild? Oder wurde der Liguster am Bild eurer Meinung nach geschnitten?

Herzlichen Dank für eure Expertise!
Liebe Grüße
Ellibeth

P.S. Falls jemand ein Bild von einem ungeschnittenen Liguster hat, würde ich mich sehr darüber freuen! (Eine Websuche hat mir leider keine brauchbaren Ergebnisse gebracht. Danke!