Benutzer Beitragsliste

30.03.2023 - 12:41 Uhr  · 

#1

Danke für die Ratschläge! Ich werde beides versuchen.
19.03.2023 - 10:25 Uhr  · 

#2

Hallo Pflanzenfreunde,

die Blätter, die ich in feuchtes Substrat gesteckt hatte, sind unten braun angelaufen. Sieht gar nicht gut aus.

Diejenigen, die ich einfach liegen gelassen habe sind weiterhin schön grün und fest.

Ein kleines Blatt hatte ich in einen Tropfen Wasser gestellt, das ist dort faulig/glibberig geworden.

Eine Wurzel ist nirgendwo zu sehen.

Bin wieder ratlos und verzweifelt. Kann die Pflanze gar nicht neu austreiben?

Was kann ich tun?
07.03.2023 - 09:33 Uhr  · 

#3

Hallo und Danke für die Antworten!

Ich kann dieses Wissen jetzt gut gebrauchen. Mein Substrat (siehe Fotos oben) war wohl nicht gut geeignet. Zur Erläuterung: Es war eine Mischung einer "Kakteen- und Sukkulentenerde" und Seramis Tonsubstrat. In der unteren Hälfte des Topfes waren nur erbsengroße Tonkugeln. Hatte mich vorher noch informiert aber die enorme Wasserspeicherfähigkeit von Ton hatte ich nicht bedacht und zusätzlich offenbar viel zu viel gegossen.

Nun ja jetzt hoffe ich, dass ein paar Probanden durchkommen.

Bisher sieht es ganz gut aus. Die Schnittflächen sind gut "verheilt" und die Blätter sind weiterhin fest und machen einen gesunden Eindruck.

Einen Strunk konnte ich nicht retten. Der war komplett verfault. Hier muss man die Natur wieder bewundern wie sie es geschafft hat die Blätter weiter so gesund (für mich als Laien) zu halten obwohl vermutlich schon wochenlang die Fäulnis da war.

Um die Erfolgschancen zu erhöhen werde ich die Blätter nicht alle gleich behandeln. Die meisten werde ich noch ein paar Tage liegen lassen und ein paar habe ich nun leicht mit Wasser benetzt und auf die trockene "Kakteen- und Sukkulentenerde" gelegt. Das kleinste Blatt habe ich mit einem Wassertropfen in ein Schnapsglas gestellt. Bin gespannt ob sich eventuell kleine Wurzeln zeigen.

Ich weiß nicht, ob es eine Aloe ist. Die typischen "Stacheln" am Blattrand einer Aloe Vera hat sie jedenfalls nicht. Im Vergleich zu einigen meiner Aloe Vera wuchs sie auch sehr langsam.

Dann habe ich noch gelesen, dass es durch kalkhaltiges Leitungswasser auch zu Kalkvergiftung kommen kann. Wir sind leider in einer Mietwohnung und haben nur einen Balkon wo wenig Regenwasser herunterkommt. Nun überlege ich, wie ich an kalkarmes Wasser herankomme. Was sind da eure Tipps?
28.02.2023 - 19:16 Uhr  · 

#4

Danke für die Tipps.

Ich denke auch, dass mein Substrat zu viel Wasser gespeichert hat. Dabei hatte ich schon extra diese rötlichen Tonsteine untergemischt. Wohl zu wenig.
28.02.2023 - 08:35 Uhr  · 

#5

Ich habe jetzt die gesunden Teile von allen Blättern abgeschnitten und zum Trocknen gelegt.

In ein paar Tagen werde ich sie dann auf neue Erde legen und etwas mit Wasser bestäuben.

Da ich mehrere Blätter habe, werde ich verschiedene Methoden ausprobieren. Ich habe auch gelesen, dass man Blätter in Wasser stellen kann nachdem die Schnittfläche getrocknet ist.

Melde mich mit Ergebnissen! Falls es noch Kommentare gibt, immer gern!
27.02.2023 - 09:30 Uhr  · 

#6

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe eine Sukkulente die mir sehr wichtig ist, da sie mich an einen lieben Menschen erinnert.

Leider habe ich einen großen Fehler gemacht und offensichtlich zu viel gegossen (alle 2 Wochen recht kräftig).

Der Stamm ist komplett verfault und der obere Teil der Pflanze ließ sich einfach abnehmen. :-(

Ich würde sehr gern aus den Blättern (oder sonstigen "Resten" der Pflanze) eine neue Pflanze ziehen. Ist das möglich?

In einem anderen Beitrag stand, dass man die Blätter mit einem per Feuerzeug desinfizierten Messer abschneiden kann, dann 2 Wochen trocknen und wieder einpflanzen. Geht das auch bei meinem Exemplar?

Die obere Blätter sehen noch so aus als hätte die Fäule sie nicht erreicht.

Ich hänge auch ein paar Bilder an. Die sagen mehr als 1000 Worte.

Bitte melden falls es noch Fragen gibt.

Bin sehr dankbar über jegliche Hilfestellung. Ich hoffe sehr es ist noch etwas zu retten.