Benutzer Beitragsliste

23.07.2022 - 13:56 Uhr  · 

#1

Hab nun paar untere Blätter abgerissen und die restlichen gekürzt.. er steht an nem Westfenster mit ca 2h Sonneineinstrahlung pro Tag. Ist das ok oder zu viel Sonne?
Ich habe ihn in Vogelsand gesteckt, da ich jetzt öfter gelesen habe, dass das ganz gut ist, 1. wegen der Trockenheit und 2. weil es Anis enthält und dies desinfizierend wirkt, was die Wurzelbildung anregen könnte.
Soll ich den gießen oder komplett trocken halten? An sich ist es besser wenn nicht oder? Der hat ja an sich genug Energie in der Knolle, muss die nur auf die Wurzelbildung konzentrieren.. Weiterhin weiß ich nicht, ob ich noch mehr Blätter entfernen soll.. habe bestimmt die 3 untersten Reihen entfernt.
22.07.2022 - 11:13 Uhr  · 

#2

Meinst du mit Stamm den Hauptstamm oder nur den Wurzelballen? Ich hab den halben Wurzelballen jetzt im Wasser stehen, also die Unterseite. Oder soll ich die Pflanze, also mit dem Stamm komplett, mit Wasser bedecken?
22.07.2022 - 10:27 Uhr  · 

#3

Hallo Schokokis, danke für die schnelle Rückmeldung!

Klappt das denn tatsächlich mit dem Wasserspeicher auffüllen, wenn ich die ganze Knolle in Wasser lege für 1 Tag? Fault der mir nicht dann weg? Und saugt der Wasser durch die "haut" auf? Weil ich nämlich glaube, dass die Wurzeln nicht mehr intakt sind..
An sich ist der ja noch gesund, nur es müsste doch ne möglichkeit geben, sein wurzelwachstum anzukurbeln. Der hätte das ja ansonsten schon die letzten Monate getan..

Was wäre denn für dich passendes Substrat?

Danke!
22.07.2022 - 02:41 Uhr  · 

#4

Hallo liebe Pflanzenliebhaber,

Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Bereich für meine Frage bin. Ich hab auch ähnliche Beiträge bzgl meines Problems gefunden, jedoch gab es am Ende leider nie eine Aufklärung, ob die vorgeschlagenen Methoden geholfen haben. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich mal selber nachfrage, weil mir mein Elefantenfuß echt am Herzen liegt und ich ihn nicht verlieren will.

Wie im Titel schon gesagt, hat mein Elefantenfuß leider nur noch eine handvoll Wurzeln, die noch fest in der Knolle sitzen, jedoch irgendwie nicht zu "funktionieren" scheinen. Leider habe ich damals einen großen Fehler begangen beim Umtopfen, da ich einen zu radikalen Wurzelschnitt durchgeführt habe (ich habe an sich "nur" die vorhandenen Wurzeln gekürzt, da sie sich unendlich im Kreis gedreht haben). Daraufhin habe ich die Pflanze vermutlich zu viel gegossen und dadurch sind die Wurzeln verfault.

Ich hatte schon versucht gehabt, den in kakteenerde (Standard kakteenerde) neu bewurzeln zu lassen. Hierbei hab ich den ebenfalls sehr selten gegossen. Er stand also bestimmt ein paar Monate so in der Erde, jedoch passierte obenrum nichts ,was natürlich darauf hindeutet, dass er sich nicht neu bewurzelt. Dies wollte ich dann heute mal überprüfen und in der Tat, unten rum hat sich auch nichts getan. Tatsächlich sind sogar noch paar weitere Wurzeln abgestorben.

Wenn ihr euch den Fuß auf den Bildern anschaut, so ist zu sehen, dass der obenrum einfach noch super gesund aussieht. Die Blätter sind kräftig dunkelgrün und sehr lang und es fallen auch kaum welche aus. An dem Stamm ist jedoch zu sehen, dass dieser Rillen aufweist, was daraufhin deutet, dass er stark auf Reserve geht und sehr leidet. Die Knolle ist an manchen Stellen auch echt weich und lässt sich bisschen eindrücken. Ich hatte die an manchen Stellen aufgekratzt, um zu überprüfen, ob der von innen schon fault, aber das "Innenfleisch" ist noch saftig weiß und scheint gesund zu sein.. die offenen Stellen habe ich dann mit Baumsalbe verschlossen.

Ich hatte die Methode gelesen, dass man ihn bis zum "Innenfleisch" quasi schälen könnte oder sogar die Knolle horizontal halbiert und ihn dann in Vogelsand setzen könnte zum neu bewurzeln.. klappt das tatsächlich? Und würde es helfen, wenn ich obenrum Blätter entferne/kürze, damit nicht so viel Wasser verdunstet und mehr Energie in das Wurzelwachstum befördert wird? Ist es von der Theorie überhaupt möglich, solch eine Knolle neu zu bewurzeln? Natürlich könnte man auch einen Kopfsteckling daraus machen, jedoch wäre es schade die Knolle zu verlieren, wenn sie an sich noch gesund ist..

Ich hoffe so sehr, dass mir hier jemand helfen kann, meinen Elefantenfuß zu retten, da dieser vorher mind. 10 Jahre in der Obhut meiner Mutter war. Ich bedanke mich schonmal bei allen für die Hilfe.

Beste Grüßen
Niko