Benutzer Beitragsliste

17.01.2022 - 14:02 Uhr  · 

#1

Ergänzung/Nachtrag FYI:

Ich bin mit einem Blatt zur professionellen Beratung gegangen und derjenige hat Schädlinge und auch einen Pilz ausgeschlossen. Im Gespräch hat sich interessanterweise der Verdacht erhärtet, dass es sich um Frostschäden handeln könnte. Als ich bei meinem Freund nachgehakt habe, kam raus, dass er das bereits zuvor erwähnte Schädlingsmittel draußen (!) auf dem Balkon in der Kälte aufgesprüht hat. Davon wahrscheinlich die Konfetti-artigen Flecken.

Das Wichtigste war für mich jetzt aber, dass ich meinem Ficus nicht mit Umtopfen oder neuer Erde helfe, weil das jetzt im Winter nur noch mehr Stress bedeuten würde. Ich soll ihn im März um die Hälfte kürzen und hoffen, dass dadurch die Wurzeln genug Kraft haben, um neue gesunde Blätter schießen zu lassen. Bis dahin kann ich wenig tun, nur ihn vor Kälte schützen und regelmäßig nicht zu viel gießen und sanft zu düngen. Die in Mitleidenschaft gezogenen Blätter werden wohl nach und nach abfallen - leider also alle. Ich wusste wirklich nicht, dass Gummibäume so sensibel auf Kälte reagieren.

Ich hoffe sehr, dass ich meinen trotzdem retten kann und bin definitiv klüger jetzt. Danke an alle, die versucht haben zu helfen. Machts jut.
13.01.2022 - 20:13 Uhr  · 

#2

Vielen Dank noch mal für die unterschiedlichen Anregungen. Ich denke, so oder so werde ich es mit neuer Erde und Umtopfen versuchen.

Thripse kann ich ausschließen, da wirklich keinerlei Schädlinge auf der Pflanze zu finden sind. Milben lassen sich auch nicht erkennen, aber da kenne ich mich nicht gut genug aus - vielleicht gibt es eine Sorte, die mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Mir wird nichts anderes übrig bleiben als zu einem Großschlag gegen alles denkbar Schädliche auszuholen. Auf gut Glück. und dann hoffen und beten.

Falls noch irgendwer gute Tipps beim Retten von Pflanzen hat, gerne her damit! :)
12.01.2022 - 14:45 Uhr  · 

#3

Danke für deine Antworten und Lösungsansätze.

Überdüngung kann ich ausschließen, da ich meine Pflanzen nie dünge - also sind eher Mangelerscheinungen naheliegend. Aber so plötzlich und so massiv?

Frostschaden eveeentueeell, aber eigentlich ist bei uns das Wohnzimmer das best-geheizte Zimmer und selbst in der Zeit, in der wir nicht da waren, haben wir auf immer ca. 18 Grad eingestellt.

Zu viel Kalk, hmm, interessant. Warum wäre Umtopfen da eine Maßnahme? Worauf sollte ich achten, neue Erde?
12.01.2022 - 12:19 Uhr  · 

#4

Hey, hier jetzt auch Fotos. Er steht am Fenster und leider auch sehr dicht an der Heizung. Aber wie gesagt, das hat ihn die ganzen Monate vorher auch nie gestört.
12.01.2022 - 11:55 Uhr  · 

#5

Moin ihr Lieben,

ich brauche unbedingt eure Hilfe. Seit Stunden durchforste ich das Internet, aber vergeblich - ich kriege einfach nicht raus, um welche Krankheit es sich handelt.

Es geht um meinen Ficus tineke: stattliche 2 Meter groß und stellenweise schon etwas kahl. Ich habe ihn von der Straße gerettet, damals wiesen viele seiner Blätter unschöne braun-trockene Verfärbungen auf. Bei mir schien es ihm gut zu gehen, sogar neue Triebe sprossen unten links und rechts aus dem Stamm und wunderschöne neue Blätter bildeten sich dort und auch an der Spitze. Ein paar Tage vor Weihnachten fiel mir auf, dass eine andere Pflanze an Tripsen leidet. Da der Ficus direkt daneben stand, habe ich ihn vorsorglich auch besprüht und vorher alle Blätter sorgfältig abgewischt. Es waren keine Schädlinge mehr auf der Pflanze.

Auch jetzt ist an ihm keinerlei Schädlingsbefall zu sehen, aber ALLE Blätter haben eine ganz neue komische Maserung bekommen. Es sieht beinahe aus wie Konfetti, weil es so regelmäßig ist und aus kleinen, hellen runden Punkten besteht. Die Blattveränderung scheint unterhalb der Oberfläche stattzufinden, als hätte jemand innerhalb des Blattes kleine runde Kreise rausgefressen. Aber die Oberflächen sind intakt und ich kann wirklich keinerlei Schädlinge entdecken. Die weißen Ränder der Blätter verfärben sich jetzt langsam (je nach Schweregrad) gelblich. Könnte es ein Pilz sein? Und wenn ja, wie behandel ich den? Gibt es überhaupt Hoffnung? Wirklich ALLE Blätter sehen plötzlich so aus, ich bin untröstlich. Diese Pflanze ist mir so wichtig und ich war so glücklich über die tolle Entwicklung.

Das Internet schlägt mir nur naheliegende Schädlinge (Spinnmilbe, Tripse etc.) vor, aber da müsste ich ja mehr als nur die Schäden entdecken. Auch sonst finde ich keine Beschreibung einer Krankheit, die sich mit meiner deckt. Ich wäre wirklich froh, wenn eine/r von euch Rat weiß - und so so dankbar!

Freundlichster Gruß
Rebecca

PS: Ich weiß nicht, ob es eine Rolle spielt, aber vor Weihnachten ist die Pflanze meinem Freund runtergefallen und er musste sie umtopfen, weil das alte Gefäß kaputt ging. Vielleicht mag der Ficus den neuen Topf nicht? Der alte war aus Keramik und daher atmungsaktiver. Kann die Pflanze übergossen worden sein?
PPS: Ich habe jetzt innerhalb meiner Recherchen öfters gelesen, dass Ficus auf Kalk allergisch reagiert. Unser Leitungswasser ist sehr kalkhaltig und wahrscheinlich nicht das allerfeinste für die Pflanzen. Trotzdem hat es ihn vorher nie gestört und es ging ihm gut damit, auch mit der Menge.
PPS: Auffällig ist außerdem noch, dass der Ficus in den letzten Tagen plötzlich ein paar der ganz alten Blätter abgeworfen hat (die mit den braunen Verfärbungen), vorher ist das noch nie passiert. Danke für jede/n, die/der sich bis hier alles durchgelesen hat!