Benutzer Beitragsliste

19.12.2021 - 14:30 Uhr  · 

#1

Herzlichen Dank für Eure raschen Antworten und Einschätzungen, Vroni und Paula.

Wurzelfäulnis durch zu viel Nässe war auch meine "Diagnose"... nur, ich bin wirklich nicht gerade ein Pflanzen-Neuling und so etwas ist mir in all den Jahren ehrlich gesagt noch nie passiert. Aber ja, der Schaden ist da, die Pflanze mittlerweile schweren Herzens immernoch im Schnee und sicherlich nicht mehr zu retten.

Ich wusste mir gestern nicht mehr anders zu helfen... da überall in der Wohnung noch weitere Pflanzen stehen. Da hat mich die Panik übermannt und ich habe kurzen Prozess gemacht. Zumal die Pflanze wirklich schon in ihren letzten Atemzügen lag. Das Wurzelwerk ist tot. Ich kann später noch Bilder hier anfügen.
Blöde Kurzschlusshandlung, aber die Tierchen waren plötzlich überall und um 23:00 war ich nicht mehr die beste Pflanzenmutter.

Betreffend Standort:
Wir wohnen in den Bergen an einem Südhang. Das heisst, wir haben von Morgens, bis Abends Sonneneinfall. Die Dracaena stand so, dass sie viel Licht (Südfenster) abbekommen konnte, aber nicht soviel, dass sie verbrennen konnte. (Bild folgt). Lichtmangel ist daher ausgeschlossen.

Betreffend Topfungssituation:
Hier muss ich ganz ehrlich sein: Ich kann keine näheren Angaben dazu machen. Beim Kauf wurde mir vom Fachhändler versichert, dass ich die Pflanze nicht umtopfen, sondern gleich so belassen könne. Und bei meinem Rettungsversuch habe ich mich von einer Fachfrau in der Nähe beraten lassen, welche mir die passende neue Erde gleich mitgab.
Ob die Viecher da schon da waren, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall sicher nicht in diesem Ausmass, sons wäre mir das zu 100% aufgefallen.

Ich danke Euch fest für Eure Einschätzungen. Eigentlich wollte ich wirklich einfach wissen, ob tatsächlich ich die Verhältnisse begünstigt habe, um diesen Tierchen ein "schönes Zuhause" zu bieten, oder ob ich die Viecher mitgekauft habe und nicht ich für den Verlust der Pflanze verantwortlich bin. Aber ja, dann ist die Dacaena wohl durch mein Zutun eingegangen... und den Todesstoss muss ich sowieso auf meine Kappe nehmen.



restliche Bilder folgen...

Paula, Vroni. Ich danke Euch! Herzlichst, Nicole.

Ps. Die anderen Pflanzen werden heute durchgecheckt. Krankheitszeichen zeigen keine meiner kleinen und grossen Mitbewohner. Update folgt.
18.12.2021 - 23:08 Uhr  · 

#2

Hallo zusammen

Ich bin neu hier im Forum. Aber ich bin jetzt schon dankbar für Eure Rückmeldungen und Tipps.
Ich hatte im Schlafzimmer eine (im Sommer erworben) wunderschöne Dracaena Song of India.

Nach nur wenigen Monaten hat sie angefangen im grossen Stil die Blätter zu verlieren. Den Fehler habe ich bei mir gesucht. Hatte ich sie etwa zu viel gegossen? Fand ich eigentlich eher unwahrscheinlich, aber gemäss vielen Tipps aus dem Internet habe ich die Pflanze dann umgetopft.
Die Wurzeln waren fast alle abgefallen (lagen lose in der Erde) und das, was noch dran war, war hohl. Nicht modrig, nicht schimmlig. Ich habe die Pflanze nach dem umtopfen dann wirklich nur noch sehr spärlich gegossen.

Der Blatt-Verlust ging weiter. Ich habe dann von ein paar schönen Stecklingen Ableger gemacht, weil ich befürchtet habe, dass die Pflanze vollends eingeht.

Heute Abend dann der kleine Schock: Mittlerweile besass die Pflanze wirklich nur noch eine Handvoll Blätter. Ein kleines Stämmchen konnte ich direkt aus der Erde ziehen und es waren überhaupt keine Wurzeln mehr dran. Als ich das Stämmchen entsorgte sind mir zig winzig kleine Tierchen an meinen Händen aufgefallen.
Ich habe die Pflanze dann genauer angeschaut und in der Erde (dort wo ich das Stämmchen herausgezogen habe) wimmelte es nur so von diesen Viechern!! Tausende! Ich habe kurzen Prozess gemacht und die ganze Pflanze jetzt raus in den Schnee gestellt. Viel war ja leider an der einst stolzen Pflanze eh nicht mehr daran. Es bricht mir aber um ehrlich zu sein schon ein bisschen das Herz.

Nun meine Fragen:
Ist es möglich, dass meine anderen Zimmerpflanzen auch diesen Befall haben? Ich tippe auf Wurzelmilben? Wie kontrolliere ich das am besten? Alle ausgraben??

Sind diese Viecher gekommen, weil ich meiner Dracaena tatsächlich zu viel Wasser gegeben habe? Oder habe ich die Viecher schon gekauft und die haben meine Pflanze von unten her fertiggemacht?

Sollte ich tatsächlich weitere von diesen Tierchen entdecken... was rät Ihr mir?

Ich danke Euche von Herzen!! Liebe Grüsse aus den verschneiten Bergen.