Heute habe ich die Amaryllis wieder in Erde gesteckt, allerdings lasse ich die Knolle noch zum größten Teil unbedeckt. Die Tochterzwiebel habe ich sicherheitshalber separiert, dass zumindest die nicht eingeht.
Nun bin ich am überlegen, die grose Amaryllis in den Keller für die nächsten Wochen zu verbannen und danach erst wieder mit dem Gießen anzufangen.
Oder lieber gleich in den Wintergarten stellen und mäßig in den Untersetzer Gießen? Auf eine Blüte hoffe ich dieses Jahr eh nicht.
Außerdem haben sich einige rötliche Verfärbungen gebildet - ist das Normal oder könnte es so ein Pilz sein?
Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen (:
Lg
Hallo,
Meine Amaryllis stand den Sommer über außen im Garten und dieses Jahr haben sich die Schnecken an ihr vergriffen. Die haben sich unterirdisch einen Tunnel bis ziemlich weit ins Herz der Zwiebel gefressen.
Bei meiner Suche nach einer Möglichkeit die Pflanze zu retten bin ich auf dieses Thresd gestoßen: forum/amaryllis-fault-hilfe-t67983.html
Also habe ich die Stellen ausgeschnitten und gesäubert und im Anschluss eine Mischung auf aktivKohle und Heilerde daraufgepinselt. Jetzt steht die Pflanze wie auf den letzten Bildern zu sehen im Wohnzimmer am Fenster.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps und Tricks, um die Pflanze zu retten?
Schon einmal vielen Dank!