Benutzer Beitragsliste

25.05.2022 - 08:15 Uhr  · 

#1

Das ist super. Ich habe das jetzt nochmal mit Beschreibungen der Merkmale von Symphytum azureum aus dem Internet verglichen und das passt. Vielen Dank.
Ich habe herausgefunden, dass Symphytum azureum und Symphytum caucasicum sehr ähnlich sind, aber Symphytum azureum ab April blüht und kleiner ist und Symphytum caucasicum ab Juni blüht und eher größer ist. Deshalb muss das bei mir wegen der Blütezeit Symphytum azureum sein.

Weiss jemand ob Symphytum azureum genauso heilkräftig ist, wie Symphytum officinale, also ob da auch ähnlich viel Allantoin enthalten ist?
22.05.2022 - 22:58 Uhr  · 

#2

Hallo,
ich habe Schwierigkeiten, diesen Beinwell zu bestimmen (siehe Fotos). Der wächst bei mir im Garten.

Wegen der blauen Blüten ist es nicht Symphytum officinale. Soweit bin ich schon.

Anscheinend gibt es viele Beinwellarten die blaue Blüten haben, beispielsweise:
  • Blaublühender Beinwell (Symphytum azureum)
  • Futter-Beinwell (Symphytum × uplandicum bzw. Symphytum peregrinum)
  • Kaukasischer Beinwell (Symphytum caucasicum)
  • Rauer Beinwell (Symphytum asperum)


Habt ihr eine Idee, welcher das sein könnte?
12.05.2021 - 21:55 Uhr  · 

#3

Ihr seid super. Ich habe noch ein bisschen recherchiert. Das ist auf alle Fälle ein Krokus. Vielen Dank!
12.05.2021 - 10:38 Uhr  · 

#4

Hallo, ich bin neu hier. Ich habe eine Pflanze im Garten, die sich unglaublich vermehrt. Die Blätter sind 20cm lang und 2-3mm breit mit hellem Strich. Auf dem einen Foto seht ihr unten die Zwiebel und oben die Blütenknospe. Ich habe leider noch keine offene Blüte. Die App sagt Doldenmilchstern (Ornithogalum umbellatum, aber ich glaube das stimmt nicht. Hat jemand eine Idee?