Ich hatte im Herbst viele Zimmerpflanzen, auf denen ich oben genannten Tierchen entdeckt habe.
Die waren auf meiner Calathea, Glücksfeder, und auf vielen anderen Pflanzen.
Da ich sie nicht bestimmen konnte und nicht wusste, ob sie nützlich oder schädlich sind, habe ich die Pflanzen mehrmals abgeduscht und die Blätter und Stiele abgewischt... das war eine Arbeit!!
Ich konnte keine Tierchen mehr erkennen, aber ich habe eine Art Gewächshaus wo ich Pflanzen reingestellt habe, die etwas mehr Luftfeuchtigkeit benötigen und dort sind es die letzten Tage mehr denn je.
Manchmal sehe ich auch die ein oder andere Trauermücke im Gewächshaus, aber kein übermäßiger Befall.
Falls sie nützlich sind, würde ich mich natürlich freuen, allerdings habe ich die Befürchtung, dass sie doch etwas Schaden anrichten, denn an einigen Blättern habe ich braune/gelbliche Stellen entdecken können.
Allerdings schieben diese Pflanzen fröhlich neue Blätter und es sind auch schon neue nachgekommen, die diese Stellen nicht haben. Müssten diese dann nicht auch recht schnell braune Stellen bekommen?
Die Pflanzen sind jetzt in einer Plastiktüte und ich werde das ganze erst einmal weiter beobachten.
Eventuell kann ich noch bessere Fotos von den Tierchen machen.
ich bin leider etwas ratlos was die Bestimmung dieser Tierchen auf meinen Pflanzen angeht.
Vereinzelt habe ich diese auf den Blätter gesehen, beim Genauen hinsehen ist mir aufgefallen, dass sich auch etliche an den Rändern des Topfes befinden.
Sie sehen haarig aus, sind schneeweiß und eher rund geformt.
Ansonsten kann ich an den Pflanzen nichts erkennen, keine Spinnweben oder sonst etwas.
Ich habe sie jetzt vorsorglich abgeduscht und werde sie morgen umtopfen, da sie aus der Erde zu kommen scheinen.