Hallo! So eine Elbwanderung hat DOCH was für sich!! Vielen Dank für die Mühe an Hortus 1 ! In meiner "Gurke" auf meinem Schreibtisch ist auch noch solch ein Samenkorn, ich kann es aber nur z.T. sehen, es ist fest eingehüllt, ich müsste die Igelgurke zerteilen und das will ich ( noch) nicht...
Das ist des Rätsels Lösung, denn die Fruchthüllen sehen genauso aus, wie auf dem Bild von BEATTY !
Die wilde Gurke wächst massenhaft an den kahlen Sträuchern und ist wohl doch durch Anschwemmung dort gelandet.
Vielen Dank an Beatty! EW.
Hallo, Pflanzenfreunde ! Der Beitrag von Hortus sagt mir zu! Leider ist der Wikipedia-Beitrag nicht in deutsch sondern in englisch,aber ich glaube, daß es ein Kürbisgewächs ist. Da der Autor von Hortus in Dresden ansässig ist, frage ich mich oder ihn, ob er nicht mal nachschauen will oder kann: Es i...
Vielen Dank! Asclepias wäre schon möglich, obwohl es viele mannshohe Stäucher sind und wild wachsen. Mediterrane Sträucher an der Elbe, klingt schon verwunderlich. Ich habe schon die Fotos stark verkleinert und trotzdem Kommt die Meldung ERROR und eine dreistellige Zahl und ein nichtübersetzbarer Au...
Am Elbufer in Dresden ist mir ein Strauch aufgefallen, der hühnereigrosse, bestachelte und papierartige Fruchhüllen trägt. Sie erinnern an Weihnachtsbaumkugeln. Leider ist es mir nicht gelungen( trotz vieler Versuche) ein Foto hochzuladen. Der Strauch hat zur Zeit keine Blätter, s.d. ich auch damit ...
Vielen Dank für die Mitteilung! Nach meiner weiteren Recherge bin ich der Meinung, dass das grüne Blatt von einer Elsbeere stammt und die mittlere Pflanze eine Waldhyazinte ist ( siehe in Kretzschmar Die Orchideen in Deutschland und..) auch die obere ist eine Orchidee vom Vorjahr... MfG.! EJW.
Wie heißen diese Pflanzen ?
Das Blattfoto ist nicht von mir, soll aber sagen, was es ist...
Das 2. Foto könnte eine verblühte Bienen-Ragwurz sein, und
das 3. Bild ist auch eine Orchidee, aus dem Vorjahr, und ich vermute ein Fuchs-Knabenkraut??
Der BOTANIKAKTUS ist sehr zu empfehlen! Die Fotos sind grosse Klasse. Ich war im Februar 2007 auch dort und habe am Wegesrand ein hübsches Pflänzchen entdeckt s.u. Es ist wohl der Krummstab (Arisarum vulgare) ein naher Verwandter unseres Aronstabes (Arum maculatum). Mit freundlichen Grüssen! Ernst W...
Wieder eine Frage nach einen Pflanzennamen !
Die Zimmerpflanze habe ich schon sehr lange, aber ich kenne ihren Namen nicht. Sicher kann mir jemand sagen, wie sie heisst.
[quote="sonni20181"]Na, dann hab ich ja gar nicht so falsch gelegen diesmal! Ich werd immer besser - dank euch! Oh, Fingerhut... Vorsicht, ist doll giftich! [/quote]
Während einer Wanderung in den Schweizer Alpen ( Nähe Einsiedeln ) habe ich eine Pflanze gefunden, die ich nicht bestimmen konnte.
Wer kann mir helfen ? E.W.
Beachte auch zum Thema Suche - GREEN24 das Angebot in den Shops ,dort kannst du einfach online bestellen und günstig kaufen. Wir garantieren günstige Preise und einen schnellen Versand. Oft gibt es zu dort auch Erfahrungen oder Händler, einen Großhandel der im Preisvergleich noch billiger anbietet.