Samenwundertüte

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Hi, Tubanges, hier die versprochenen Fotos, leider sind sie nicht so toll geworden, aber vielleicht erkennt man doch etwas. Es sind zwei Pflänzchen, das eine ist noch ganz klein.
Meiner Meinung nach karibischer Korallenbaum.

Ute
Karibik-klein.jpg
Karibik-klein.jpg (23.94 KB)
Karibik-klein.jpg
Karibische-Koralle.jpg
Karibische-Koralle.jpg (20.37 KB)
Karibische-Koralle.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich finde schon, das die große Ähnlichkeit mit meinem haben, nur das die Blattform eben anders ist.

Ich danke dir für die Bilder. Kannst mir gern aber hin und wieder noch welche zeigen...
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Hi, Tubanges, ja, ich glaube auch, dass es sich um dieselbe Art handelt.
Die Fotos - ich habe halt (noch) keine Digitalkamera. Heute war ein Freund von mir da und hat ein paar Fotos mit seiner gemacht. Demnächst dann vielleicht mehr, wenn ich eine eigene habe ...
Hab inzwischen 3 von den karibischen Bäumchen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

Ute
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Aktuell meine Tamarinde.

Man kann schon gut die gefiederten Blätter sehen, die bald rauskriechen wollen...
tamarinde.JPG
tamarinde.JPG (807.46 KB)
tamarinde.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Glückwunsch! Die sieht niedlich aus
Und die anderen haben ja auch schon mächtig zugelegt
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

@ tubanges: gib mir mal nen tip wie ich meine dendrocalamus-samen zum keimen bekomme, die schimmeln mir ständig, obwohl ich sie öfter lüfte. sie stehen auch warm und hell. habs schon mit anzuchterde und seramis probiert, jedes mal schimmeln die
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallo
Zu Bild 1 vielleicht Hibiskus???
Auf Bild 2 Bei den Samen hätte ich direkt päonie getippt.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

@Carina
Ich hatte in feuchtes Kokohum ein Loch gebohrt und dort den Samen mit der Spitze nach oben reingesetzt und zugemacht (sie waren also im Dunkeln - hab erst hinterher gesehen, das es Lichtkeimer sind), tja eben feucht und warm gehalten... Weiß nicht, was ich dir noch als Tip geben könnte...

@Anja
Auf Hibiscus-Verwandtschaft tippe ich auch, aber hab immer noch nix genaues raus. Hilft wohl nur auf Blüten hoffen und dann weiter sehen.

Mit Päonie muss ich mal gucken, aber glaub ich eher weniger, da es sich bei der Wundertüte ja wohl um exotische Samen handelt...
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallo tunbanges
Ich habe gerade Hibiskus moscheutos ausgesäht,der sieht meiner meinung nach genauso aus.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Echt?

Den habe ich auch schon in Verdacht gehabt. Sah denn der Samen auch so aus wie meiner? Ein Bild findest du auf Seite 1 dieses Threads die Nr. 11...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

tubanges, das wäre es ja!! Dann habe ich aber etwas, wovon ich den Namen nicht kenne. Denn meine Moscheutos-Keimlinge sehen anders aus. Dann hatte ich vielleicht den falschen Samen im Tütchen. "verwirrtbin"
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hm, aber du hast doch beim letzten mal geschrieben, es wären Abelmoschus-Samen...
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.