Salatbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe den Salatbaum auf der Arbeit meiner Kollegin gezeigt, die war so begeistert, daß sie gleich am Nachmittag zu ihrem Vater und ihrem Mann gerannt ist, damit die beiden Männer ihr einen basteln. Sie meinte, das wäre absolut ideal für ihr neues Gewächshaus.

Bin mal gespannt, was sie darauf macht. Auf jeden Fall will sie sich hier jetzt auch mal blicken lassen.

Sheila
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich hatte vor einiger Zeit einen Beitrag zu Tomaten gelesen, die über kopf hängend in einer Blumenampel kultiviert werden. Auch wenn es nicht direkt zum Thema "Salatbaum" passt, so ist es für die Gemüsegärtner mit zu wenig Platz doch sicher interessant:
Hier das Foto: http://www.oklahomahistory.net…061905.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Das sieht aber schon recht merkwürdig aus, Gluggsmarie. Ich glaube, da würde ich dann doch eher eine Sorte nehmen, die hängend wächst und von daher in einer Ampel kultiviert wird. Hatte ich mir für's nächste Jahr auch mal überlegt.

Auch der Salatbaum wäre vielleicht was für den Balkon. Allerdings würde ich da wohl eher Erdbeeren oder Kräuter reinpflanzen.

Muß man den nach der Saison dann "ausleeren" also die Erde mit allem drum und dran entsorten, oder kann das auch überwintern? Klar, überwintern nur wenn auch entsprechende Pflanzen drinnen sind, aber mit Erdbeeren und manchen Kräutern geht das ja ganz gut. Und 1,10m würde man gut auf dem Balkon unterbringen können.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Natürlich sieht das Gewöhnungsbedürftig aus, zumindest auf den ersten Blick. Aber auf der anderen Seite kann man auf diesem Weg auch Tomaten hängend kultivieren, die primär keine Hängetomaten sind. Außerdem kommt man leichter an den Topf zum Gießen, während man bei klassischen Hängeampeln ja grundsätzlich das Problem hat, dass man in der zugewucherten Ampel nicht mehr dran kommt.
Habe nochmal weitere google Bilder rausgesucht, die Bilder findet man nämlich nur dann, wenn man nach "upside down" googlet: http://www.google.com/search?q…sgb4_tS2BA
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 98
Dabei seit: 03 / 2011

Ananke

Das sieht wirklich irre aus! Und scheinbar funktioniert es auch ganz gut... hoffentlich wird den Tomaten nicht schlecht Ich glaube, das muss ich auch ausprobieren!
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2012

hendrik2800

Das mit den Tomaten ist ja eine gute Idee =)
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.