Rundbrief 2011-in Winterpause

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Curlysue: Ich war eigentlich vorbereitet, hatte aber dann mehr Samen zum Reingeben, als ich Tüten hatte und es waren ja auch nur 5 Stück

Als ich den Brief hatte, war das Verpackungsmaterial übrigens noch vollständig ... auf den Stift habe ich leider nicht geachtet, ich habe ja meine eigenen, kann mich aber auch nicht mehr bewußt erinnern, daß da was drin war

@dolli: Bei mir lagen schon mehr Hermes-Scheine drin ... aber auch die braucht man eigentlich nicht ... ich mache das mit dem Hermes-Paketschein immer online und drucke das dann auch aus

Ansonsten bin ich vollkommen snifs Meinung: Es wäre echt schade, wenn die Ehrlichen bestraft würden, weil der Rundbrief nicht mehr Existent ist ... es ist aber auch schade, wenn es weiterläuft und die Ehrlichen bestraft werden, weil sich andere auf unsere Kosten bedienen
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

*seufz* zur Not kann der Rundbrief vielleicht eingegrenzt werden und nicht mehr öffentlich stattfinden *duck*
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wonach will man da eingrenzen?

Ich war als neuer User auch schon ehrlich - während manch ein alter User vielleicht auch als junger User schon mehr seinen eigenen Vorteil im Blick hatte. Und das Thema Pfand hatten wir ja schon mal, das Thema: Canica führt ne genaue Liste auch - alles schon mal überlegt und verworfen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Rouge, geht ja darum, dass man die beigelegten leeren Tütchen rausnimmt und dann diese NICHT für den Rundbrief verwendet. Brauchst also kein schlechtes Gewissen haben, für den "Notfall" sind sie ja da.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ich möchte auch nicht, das er eingestampft wird!

Habe schon Hermes - Scheine, Tütchen und Klebeetiketten parat...

nebenbei noch viele interssante Samen!

Das wäre echt schade drum!!!


Da lässt sich bestimmt eine Regelung finden!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich muss mir den jetzt auch echt mal angucken, wenn er kommt. Unterwegs ist er ja schon.

Ich halte Euch auf dem Laufenden. Wenn das wirklich so ein Beschriftungs-Schlachtfeld ist, werden von jedem Teilnehmer die Schreibkenntnisse mit ner schwierigen Prüfung gecheckt. Und vorher gibts den Rundbrief nicht.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich bastel mir meine papiertütchen immer selber. bei plastik weiß ich halt nie ob es net schimmelt drinnen. deswegen bin ich immer vorbereitet
oh mann ich hab doch auch schon diverses hier gesammelt und freu mich wie ein schnitzel drauf. das mit den palmensamen ist ja ärgerlich...als ich ihn im frühling hatte waren noch so viele drin...
hab auch schon hermes-scheine parat liegen zum mit-rein-legen.

ich drück die daumen, daß er nicht so schlimm aussieht.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Macht doch mal ne Checkliste für jeden RB-Empfänger, besonders auch für die Erstempfänger:

- Tütchen besorgen
- Hermesscheine besorgen
- wasser- oder wischfesten Stift besorgen
- nach latein. Namen und deutschen Namen googlen (bei eig. Samen)
- nur in Druckbuchstaben schreiben
- Erntedatum draufschreiben (bei eig. Samen)
- usw.

Ich denke, das das die Übersichtlichkeit verbessert, nur die Ehrlichkeit wird's net beeinflussen.
vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Mucci, das find ich ne gute Idee.
Wer seine Adresse verschickt (oder so), der ackert mal die Liste durch. Kann man nicht überprüfen, ist aber ein ganz konkreter Anreiz, sich vorher mit dem Ding zu beschäftigen und wenn man ihn dann hat, hat man schon mal nen Überblick, was man so an Samen selber rumliegen hat...
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Den Vorschlag find ich auch gut Mucci. Allerdings find ich das sowieso selbstverständlich, dass man sich dementsprechend vorbereitet.
Schließlich weiß man ja früh genug, dass der Rundbrief kommt. Es ist ja nicht so, dass er plötzlich und unerwartet bei einem ankommt.
Ich habe viele kleine Zipbeutelchen, die mein GG immer von der Arbeit mitbringt (LED-Verpackung, die nicht mehr gebraucht werden).
Ich werde welche dazulegen. ABER FÜR DEN RUNDBRIEF, NICHT FÜR DEN PRIVATGEBRAUCH!!!
Oder soll ich sie lieber zu Dir schicken Canica???
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Ich hab es meinem Mann ja immer wieder erzählt, wenn ich mich geärgert habe, dass der Rundbrief schon wieder futsch ist oder es andere Probleme gibt. Er ist da leider überhaupt nicht überrascht davon und ich glaube es wäre auch für uns besser uns in gewisser Weise darauf einzustellen, dass es wohl nie funktionieren wird. Das gehört jetzt nicht unbedingt zum Pflanzenthema, aber zu unserem Problem hier!

Er hat da immer eine Studie die er mir erklärt und zwar ein (Puplic Goods Game) Spiel, wozu sie verschiedene Probanden verwendet haben. Da geht es darum, dass jeder Spieler zb 10 € bekommt und jede Runde wenn er dran kommt sagen wir 1 € in einen Pott einwerfen kann oder auch nichts. Am Ende der Runde wird der Pott verdoppelt und durch die Spieler wieder aufgeteilt. Also eigentlich eine recht rentable Geschichte. Das heißt zb 4 Spieler a 1 € = 4 € verdoppelt = 8 € geteilt durch 4 wäre ein Reingewinn pro Spieler um 1 €.

Das Problem ist nur, dass die Spieler bei der Variante nicht kontrolliert werden. Das heißt niemand erfährt ob sie nun 1 € einwerfen oder etwa gar nichts. ABER: Den Gewinn vom Einsatz aller anderen bekommen sie (sogar mehr!) ---> das heißt zahlen nur 3 Leute 1 € ein - verdoppelt zu 6 €, geteilt durch 4 ergib 1,50€. Der eine der nicht einzahlt bekommt bei der Variante also mehr heraus!

Am Ende spielt sich das soweit auf, dass zb nur noch einer einzahlt alle anderen aber auch die Gewinne bekommen... und das scheint leider nur allzu menschlich zu sein. Am Anfang sind die meisten relativ kooperativ. Wenn aber einer anfängt das ganze auszunützen ziehen immer mehr mit - weil sie sich denken, bin doch nicht blöd - und man hofft am Ende eigentlich, dass es einige Dumme gibt die trotzdem einzahlen...

In der Studie hat es nur mit Bestrafung funktioniert (und es gibt noch eine andere sehr viel kompliziertere methode)
Die Einsätze der Einzahlungen wurde offen gelegt und jeder Spieler konnte einen € auf einen Spieler setzen wenn er ihn bestrafen wollte weil der nicht eingezahlt hat - dem Spieler wurden dann 3 € vom Konto abgezogen.
So hat sich die Kooperation beim ganzen Spiel auf einem recht hohen Niveau eingependelt. Auch wenn die Bestrafungskosten den Gewinn häufig fast auffressen...

Natürlich ist das jetzt nicht gänzlich übertragbar aber ansatzweise auf jeden Fall. Das ist dabei nun die experimentelle Seite.
Wie gesagt, ich befürchte, dass man damit leben muss, dass immer einige das System ausnützen und wir müssen halt versuchen es für die meisten so zu halten, dass es Sinn macht trotzdem noch einzuzahlen - und auch selbt eben dahinter zu sein, dass man nicht sagt "Bin doch nicht blöd.".....

soviel zu meinem kurzen Abstecher....
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Tolle Studie und danke für's Erklären, Sorenja!

Überrascht bin ich auch nicht sonderlich, aber das heißt nicht, daß ich mich nicht trotzdem ärgere!

Ganz ehrlich? Ich hatte wegen der 5 Tütchen schon ein Mega-Schlechtes-Gewissen! Ich wollte eigentlich schon Basteln, aber mein Mann meinte dann, daß die doch für den Notfall vorgesehen seien und ich doch bitteschön da die Tüten nehme, bevor ich stundenlang beim Basteln sitze! *gg* Aber ich hab' trotzdem noch 'ne halbe Ewigkeit weiterüberlegt, ob ich die Tüten nehme oder nicht

Lapismuc: Deine Checkliste finde ich auch gut, aber wie Du ja schon schriebst, ob das die Ehrlichkeit positiv beeinflußt, sei mal dahingestellt!

Ich hätte da evtl. noch einen Vorschlag - aber das müßten dann feste Ehrenamtliche sein, damit nicht einer auf Mehrkosten sitzenbleibt!

Den Rundbrief immer nach ca. 5 Usern an einen der Ehrenamtlichen schicken, damit die anhand einer (Start-)Liste o.ä. überprüfen können, was rausgenommen wurde OHNE ersetzt zu werden, die Liste zu vervollständigen und dann weiterzuleiten ... so würde man eine kleiner Usermenge vielleicht leichter überschauen können und die schwarzen Schafe u.U. abmahnen oder auch vom Rundbrief ausschließen!

Wobei ja Canica von den meisten von uns eh Rückmeldung bekommt, aber die ganze Arbeit bleibt halt an ihr hängen und so wären es doch ein paar Leute mehr
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Habe auch mal wieder lange überlegt...

Wäre wohl sehr aufwändig, aber ist nur eine Idee

Es kommt eine Startliste in den Rundbrief, was alles vorhanden ist,
jeder User schreibt einen Zettel, was er sich genommen
hat und was er dafür reingetan hat. Der nächste User
kann es dann kontrollieren und bei Unstimmigkeiten
hier oder bei Canica Bescheid geben.

Dann hätte jeder gleich viel zu tun (ausser Canica oder jemand
anderes, der die Startliste tippt )
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nur wie überprüfst Du denjenigen, der was rausnimmt, es aber net in die Liste einträgt ... Menno, ist das kompliziert!
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ich wusste, dass ich was vergessen hab!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.