Rückmeldungen/Erfolgsmeldungen 2012 bis 2020

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Lapismuc! Sieh mal, wie sich Deine Ceropegia woodii panaschiert bei mir fühlt
dsc_0035_Cero_panaschiert.jpg
dsc_0035_Cero_panaschiert.jpg (89.95 KB)
dsc_0035_Cero_panaschiert.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@only_eh
Die macht sich echt Klasse bei Dir und das abschneiden net vergessen, dann wird sie buschiger.
Ich habe auch schon wieder schnippeln müssen, weil die Spitzen schon irgendwo im Heizkörper waren.

vlG Lapismuc
Leuchterblume, variegata.jpg
Leuchterblume, variegata.jpg (225.55 KB)
Leuchterblume, variegata.jpg
Leuchterblume , variegata.jpg
Leuchterblume , variegata.jpg (340.43 KB)
Leuchterblume , variegata.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von Lapismuc
@daylily

2 von deine Ableger wolln's wissen


Hey, super Mucci!
Und wenn sie blühen kann ich dir sogar relativ sicher sagen, was es für eine Sorte ist. Falls es nicht ein Sämling ist, dann wird es schwieriger...

Bei mir blüht heute die erste Blüte von Stella de Oro, die ich von meinem einzigen Osterwichtel bekommen habe!
Sonst ist noch nicht so viel los, weil es einfach zu lange kalt war!

Die anderen Fotos folgen dann bald im Hem-Thread!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Schau mal,mein Wichtel,Deine Dahlie ist sehr fleißig !
Photo4.jpg
Photo4.jpg (44.59 KB)
Photo4.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Lapismuc, ja das tat ich bis oben kein Platz mehr war, um was dazwischen zu stecken. Jetzt laß ich sie mal weiterwachsen und schneide maximal was für einen weiteren Topf. Im Herbst werde ich dann in einen größeren Topf zusammen pflanzen. Auf jeden Fall hab ich eine Riesenfreude mit meiner pinkfarbenen Ceropegia woodii
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Sanne, die sieht schön aus, danke fürs zeigen.
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Hi,

ich möchte einfach mal eine Rückmeldung an meinem Osterwichtel 2012 geben.

Die Glockenblumen haben sich dieses Jahr in voller Pracht gezeigt. Einfach nur traumhaft. Vielen lieben Dank nochmal, das ist eine schöne Bereicherung für mein Vorgarten gewesen.

lg
Mausi
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Oh, das freut aber mein grünes Wichtelherz! Ich hoffe, Du hast auch beide Farben abbekommen, blaue und weiße?

In meinem Wichtelgarten ist gerade auch alles voll mit den schönen Glockenblumen, die sind einfach nur toll - rundum nette, unkomplizierte und dankbare Gartenbewohner, und dazu noch sooo schön! *schwärm*
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Ich hab auch einigen Mitgliedern einige Erfolge zu verdanken, jetzt da ich mir mal eine Digitalkamera ausgeliehen habe, mach ich gleich ein Rundumschlag :

@roadrunner: Danke für die Dorstenia, die hat sich super gemacht und blüht und schießt Samen vor sich hin

@bella_variegatum: Die Ledebouria hat mittlerweile schon einmal geblüht und kleine Zwiebeln bekommen, die restlichen Ableger sind auch größtenteils angegangen. Vor allem die Crassula muscosa wächst gut.

@Osterwichtel: Von den Gloriosa Samen kamen glaube ich alle, jedenfalls ist der Topf voll.

Leider sind die Bilder nicht so super, ich kann mit digitalen Kameras nicht so gut umgehen.
Gloriosa.jpg
Gloriosa.jpg (71.77 KB)
Gloriosa.jpg
Ledebouria socialis.jpg
Ledebouria socialis.jpg (63.62 KB)
Ledebouria socialis.jpg
Dorstenia Blüte.jpg
Dorstenia Blüte.jpg (64.68 KB)
Dorstenia Blüte.jpg
Dorstenia ganz.jpg
Dorstenia ganz.jpg (108.86 KB)
Dorstenia ganz.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

An meinen Osterwicht:


Euphorbia Tirucalli (Bleistiftbaum) treibt aus....


... und den Erbsen (Senecio rowleyanus) sowie dem weiteren 'Gestrüpp'
geht es jut.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Hesperis,
schau mal was aus der Taglilie geworden ist die ich letztes Jahr bei dir gekauft hatte wo wir in Bochum waren .
Meine Bilder 1697a.jpg
Meine Bilder 1697a.jpg (575.38 KB)
Meine Bilder 1697a.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ah da ist die abgeblieben
(ich wusste noch nicht mal dass Hesperis Taglilien dabei hatte )

erinnert ihr euch evtl. an meine verunfallte abgestürzte Büro-Dieffenbacchie?

Nachdem sie beim Versuch der Wasser-Bewurzelung die Blätter von unten alle gelb wurden, hab ich sie einfach wieder in den Topf gesteckt.
und siehe da (seht selbst)
- sieht zwar immer noch ein bißchen mitgenommen und zerrupft aus, aber das wird schon -
Dieffenbacchia 0.jpg
Dieffenbacchia 0.jpg (676.35 KB)
Dieffenbacchia 0.jpg
Dieffenbacchia 3.jpg
Dieffenbacchia 3.jpg (512.28 KB)
Dieffenbacchia 3.jpg
Dieffenbacchia 2.jpg
Dieffenbacchia 2.jpg (614.35 KB)
Dieffenbacchia 2.jpg
Dieffenbacchia 1.jpg
Dieffenbacchia 1.jpg (568.17 KB)
Dieffenbacchia 1.jpg
och neee.jpg
och neee.jpg (615.65 KB)
och neee.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wie Sanne, das wußtest du nicht?
Der hatte auch Sempervivum und Blutblume dabei gehabt.
Freut mich das deine Dieffenbachia sich wieder so gut gemacht hat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.