Was man alles im Garten übersehen kann...? Ind. Springkraut

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Gestern bin ich im Garten in einer wenig besuchten Ecke über diese Pflanze gestolpert. Sie ist gut einen Meter hoch und momentan fleißig am Blühen. könnt ihr mir vielleicht sagen, was es ist?
unbekannt03.jpg
unbekannt03.jpg (103.27 KB)
unbekannt03.jpg
unbekannt02.jpg
unbekannt02.jpg (108.83 KB)
unbekannt02.jpg
unbekann01.jpg
unbekann01.jpg (216 KB)
unbekann01.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Es ist zusätzlich unter dem Namen Indisches Springkraut bekannt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dr%C3%BCsiges_Springkraut

Hübsch ist es schon, aber sehr ausbreitungsstark! Dieses Springkraut wächst in Massen im Wald und verdrängt leider die heimische Flora.

Die Samen springen sehr weit und überleben mehrere Jahre in der Erde. Ich würde es nicht Aussamen lassen.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo,
ich habe vor kurzem von einer "Kräuterhexe" erfahren, daß man die Blüten auch essen kann. Auch die Samen schmecken sehr gut. Etwa wie Wallnuß. Man sollte sie sich aber nicht im Garten halten, da man sie kaum mehr los bekommt, wie schon daylily sagte. Also aufessen!!!
Gruß Petra
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Vielen Dank für die schnelle Bestimmung!

Durch meinen nun schon über Jahre andauernden Kampf gegen das kanadische Springkraut, sind beim Namen dieses Kandidaten bei mir gleich alle Alarmsirenen angesprungen. Das wäre ja auch zu schön gewesen, wenn sich von selbst eine hübsche Pflanze im Garten ansiedelt und dann keine Nebenwirkungen hätte.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich find den duft immer ziemlich sehr süß, ich würde sie allein deswegen nicht essen, find ich unappetitlich.
außerdem würde ich hier keine öffentlichen verzehrtipps geben, auch wenn das tatsächlich essbar ist.
ich hatte die ein paar jahre auf dem balkon, ohne die möglichkeit einer versamung. die taugen auf dem balkon was als sichtschutz, weil sie wirklich groß werden und als hummelweide sind sie wirklich einsame spitze...aber im garten würde ich auch kurzen prozess damit machen. oder blühen lassen und jeden tag die entstehenden kapseln absammeln.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@pokkadis: Wenn's ungiftig UND eßbar ist, warum sollte man das NICHT sagen dürfen? Wir haben sogar 'nen Fred über eßbare Blüten!

Das mit dem Verdrängen einheimischer Pflanzen stimmt, aber ich habe auch andere Pflanzen im Garten, die sich dort vermehren dürfen (Habichtskraut z.B.) ... wo es stört, wird's einfach ausgerissen ... Schlimmer in Blumenrabatten finde ich weniger solche Wild"kräuter" als vielmehr sowas wie Goldfelberich! Der bleibt ewig im Garten, weil selbst kleinste Wurzelteile wieder austreiben können

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.