Unzugängliche Böschung

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2010

Calimerina

Hallo!
Wer hat eine Idee wie ich eine schier unzugängliche da steile Böschung bepflanzen kann, an der das Unkraut, z.B. Brennessel nur so wuchert? Evtl. auch als Sichtschutz.
Was kann ich auch gegen das Unkraut tun? Rausziehen ist keine Lösung...
Danke für die Tipps!
Calimerina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was ist denn mit Absensen/Abschneiden und Unkrautvlies? Da wo du was hinpflanzen möchtest, musst du das Vlies aufschneiden
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Calimerina!

Kannst du vielleicht mal ein Foto machen, wie die Böschung genau aussieht? Und v.a. auch eine Angabe, wie steil sie ist?
Wo liegt sie- also Himmelsrichtung, damit wir wissen, wie viel Sonne oder eben nicht hinkommt?
Wachsen da nur im Moment "Unkräuter"?

Gib uns mal bitte noch ein paar Infos.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2010

Calimerina

Hallo!
Leider kann ich kein Foto einstellen. Die Böschung ist ca. 2-3m hoch, liegt in O/SO und ist sehr steil bzw. rutschig. Es wäre gut, wenn ich Pflanzen finden würde, die den Boden etwas halten, damit nicht noch mehr abrutscht...Zur Zeit wachsen dort vorwiegend Brennesseln und Unkraut, aber auch Efeu.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo,
also entlang von Autobahnen nimmt man in solchen Situationen eine ganze Reihe Gehölze, einheimisch und fremd.
Ich selber habe Cornus sanguinea, der einheimische Bluthartriegel als freiwachsende Hecke entlang der Grenze unseres Grundstücks gepflanzt, die wachsen sehr schnell auch unter nicht so optimalen Bedingungen und machen noch dazu mäßig Wurzelausläufer, die die Erde befestigen.
Ähnlich ist es wohl auch bei Sanddorn und Felsenbirne, aber ohne Ausläufer.
Da auf deiner Böschung Brennnesseln wachsen, ist der Boden dort närstoffreich, das wird Gehölzen beim Wachstum helfen.
Sobald die Brennesseln zuviel Schatten und Konkurrenz haben, werden sie von alleine verschwinden.

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2010

Calimerina

Hallo!
Danke für den Tipp. Das klingt ja ganz passend. Ich habe gehört, dass die Blüten unangenehm riechen, so ähnlich wie Fisch. Stimmt das? Was ist mit anderen Cornus-Arten?

LG
Calimerina
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo,
hm, also ich finde jetzt nicht, dass die Blüte stinkt - riecht eher so ein bisschen herb-erdig.....ein bisschen so, wie Holunderlaub riecht, wenn man es zerdrückt.
Also Cornus mas, die Kornelkirsche geht auch, wächst aber längst nicht so schnell und macht auch keine Wurzelschosse.....
Schlehe, Prunus spinosa, ginge auch noch, aber ob man sich die unbedingt in den Garten holen möchte
Die macht nämlich sehr eifrig Wurzelausläufer, hat fiese Stacheln und bildet ziemlich schnell Dickichte - da hättest du den Teufel gegen den Beelzebub getauscht
Blüht allerdings wunderschön schneeweiss ganz früh im Frühjahr

Beste Grüße,

der Gartenplaner

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.