Ein Kaktus und eine Sukkulente suchen ihren Namen

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2009

Zeitenwanderer

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Die erste könnte "Crassula perforata" sein - ich kann das aber wegen der Unschärfe des Bildes nicht sicher sagen!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Der Kaktus ist ein Ferocactus, evtl. rectispinus

..und der gehört alsbald aus seinem Substrat befreit, da reiner Torf für die Kakteenpflege recht ungeeignet ist. Auch bei der Sukkulente würde ich diese Prozedur empfehlen

Würde dir diese beiden Links ans Herz legen damit du noch lange Freude an deinen Pflanzen hast

KAKTEENPFLEGE IM JAHRESVERLAUF
forum/ftopic39833.html&highlight=enttorfen+baumarktkakteen
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Also für mich ist auf dem Bild nicht deutlich zu erkennen, ob der Kaktus wirklich in Torf steht - das müßte man sicher wissen! (Genaueres Bild, wo die Erde scharf drauf zu sehen ist!)
Und auch dann halte ich die Prozedur des "Enttorfens" mitten im Winter für problematisch - lieber bis zum Frühling trocken halten und es dann wagen - aber nur, wenn er tatsächlich in Torfsubstrat steht!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Naja, wie geeignetes Kakteensubstrat sieht das ganze jedenfalls nicht aus. Und wenn ich mich nicht ganz täusche sind das genau die Pflanzen die letzte Woche beim Lidl im Angebot waren - da ich diese live gesehn hab.. nun ja, ich möcht meinen Kaktus nicht in dem Substrat pflegen müssen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Unabhängig vom Substrat: Die erste sieht mir nicht nach Crassula perforata aus. Ich kann richtige Blätter erkennen, bei der Perforata sind die doch aber "gelocht", gell?
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es ist eine Crassula rupestris. Die ist sehr variabel und hier ist eine breit- und flachblättrige Form zu sehen.

Tschüß
Stefan
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Ja - wie aceituna schon sagte, stimmt meine Ausssage net. Crassula perforata hat keine solchen Blättchen wie diese.
Da hab ich also auch was dazugelernt!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ist bei den "Mastschweinen", die man in den Supermärkten bekommt aber auch nicht immer leicht, die Art zu erkennen.

Tschüß
Stefan
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2009

Zeitenwanderer

Vielen Dank schonmal.
Naja fast sie sind nicht aus dem Lidl, sondern von Aldi.
Muss denn die Crassula auch kalt überwintert werden?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ideal wären zwischen 5 und 15° C bei viel Sonne.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.