Dunkle Blätter am Beaucarnea

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

na dann gutes Gelingen und ich drück dir die Daumen das wird schon
mich würde bloß mal interessieren. meiner ist auch schon so 5 Jahre, warum ist denn deiner so ein Riese Da kannste wohl stolz sein

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Na ich denke mal wenn du nochmal 10 Jahre drauflegst ist deiner auch recht stattlich
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Black Desire da kann ich ja noch hoffen

Lg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Anonymous
Könnte es sein, das der Baum nicht mehr gesund ist und deshalb kein Wasser mehr braucht?

Hallo,
der Baum oben ist schon gesund und hätte auch gerne Wasser, da er keins bekommt stößt er Blätter ab. Die Wurzeln scheinen durch die Nässe so geschädigt zu sein, dass er kein Wasser mehr aufnehmen kann.
Als Gefäße kannst du ganz normale Tonschalen nehmen Die haben zwar neu kein Loch, das läßt sich aber leicht reinschlagen.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
jetzt muss ich nochmal nachfragen. Mit "Abzugslöcher" meint ihr Löcher die seitlich im Topf sind, oder meint ihr damit die Löcher unten im Topf?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Damit sind normalerweise die Löcher unten im Topf gemeint

Seitliche Abzugslöcher kenne ich nur solche, die etwas um die untere Topfkante reichen
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

So wie Gudrun schon sagt sind damit die Löcher im Topfboden gemeint Bei ganz großen Töpfen für sogenannte Kübelpflanzen können die aber auch noch zusätzlich an der unteren Topfkante sein damit das überschüssige Gießwasser besser ablaufen kann. Ich hatte mir mal son riesigen Kübel für meine große Yucca gekauft und da sind die auch so angeordnet
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Tja, wenn das so ist, dann hatte ich ja einen Topf mit Abzugslöcher.

@Hesperes:
Jetzt wo Du das so schreibst fällt mir ein:
Meine damalige Freundin hatte den Baucarnea schon einmal umgetopft und in den Topf unten Styropor-Klötze reingepackt, damit das Wasser ablaufen kann. Dadurch war der Topf natürlich entsprechend hoch. Als ich ihn, nachdem er so viele Blätter verloren hatte, im Frühling umgetopft habe, habe ich den Styropor rausgeprorkelt. Die Wurzeln waren natürlich drumzu gewachsen. Ich habe ihn dann einfach in einen flacheren, aber breiteren Topf eingepflanzt. Möglicherweise sind dabei die Wurzeln abgeknickt!? Könnte das der Grund sein, dass er ober gesund ist (er kriegt viele neue Blätter) und unten die Blätter schwarz werden? Die Blätter wurden erst so richtig schwarz, als ich den Baum 3 Wochen nicht mehr gegossen hatte. Falls das so ist, darf man die Wurzeln eigentlich kürzen?

@Eisenfee:
ich bin überhaupt nicht mehr stolz. Ich hab das Gefühl, dass ich meinen Beaucarnea gerade kille. Er war mal so richtig prächtig, aber dann, als er draußen stand, ist er vom Wind umgefallen und 3 Triebe sind abgebrochen. Dann dieser Blattausfall, usw., jetzt sieht er schon fast erbärmlich aus. Er ist übrigens in den 15 Jahren nicht gewachsen, sondern hat lediglich mehr Blätter bekommen. Ich glaube am Stamm tut sich nicht viel.

Noch eine Frage:
Könnte man theoretisch den Baum ober kürzen und würde er dann neu austreiben? Ich frage deshalb, weil von den 4 Trieben, die er ganz oben mal hatte, nur noch einer übrig ist.

Danke für Eure Hilfe,
Uwe
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Am Stamm kann sich ja auch nicht viel tun wenn der in einem zu kleinen Topf steckt ...hast du denn mittlerweile mal gehandelt?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja, ich hab den Beaucarnea erst mal aus dem Topf genommen und ein Handtuch um die Wurzeln gewickelt, damit kein Licht dran kommt und die Wurzeln trocknen können. Dann war ich heute im Blumenladen um mir einen schönen Topf zu besorgen. Die Gärtnerin meinte, dass der Baum keinen Großen Topf braucht. Werde ihn aber trotzdem in einen größeren Topf pflanzen, obwohl die Gärtnerin meint, dass das ja schon wieder eine Belastung für den Baum ist, wo ich ihn doch erst im Frühjahr umgetopft habe.

Normalerweise wachsen diese Art Pflanzen doch nicht, oder liege ich da falsch??? Klärt mich mal auf...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Die wachsen nicht? Lebende, halbwegs gesunde Pflanzen wachsen doch eigentlich alle . Lnagsamer oder schneller, in verschiedenen Richtungen, meist in die Höhe und bekommen meist neue Blätter.
Also wird bei Deinem Elefantenfuss auch langsam aber sicher der Stamm höher und langsam auch dicker, dadurch daß oben sich neue Blätter bilden. Und je größer der oberirdische Teil, desto größer auch der unterirdische. Und wie sollte sie sonst so groß werden können, wie sie ist, außer durch wachsen?
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wer hat dir erzählt das der Elefantenfuß nicht wachsen würde ...das sind zwar nicht die schnellsten aber die wachsen durchaus. Und was passiert wenn der Topf zu klein ist das siehst du doch nun an deinem...oder?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@Black_Desire;
ich gehe nicht davon aus, dass mein Problem vom zu kleinen Topf kommt! Wäre ja schon komisch, denn er hat ja schließlich in Frühling erst einen größeren Topf bekommen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich dachte der wäre abgesoffen, hieß es nicht weiter oben so?
Zum Thema Topfgröße: kutivieren in kleinen Töpfen erfordert mehr Aufmerksamkeit als in Großen, aber die Gefahr des Vergießens halte ich für geringer. Ich will meien jetzt nicht als Vorbild hinstellen, aber es geht.
Apropos wachsen nicht: den habe ich in Murmelgröße geschonken gekrochen
achso, zur Frage ob man die Wurzeln kürzen darf: ich kam noch nie in Versuchung das zu tun.
Grüße H.-S.
BILD0254~1.JPG
BILD0254~1.JPG (245.18 KB)
BILD0254~1.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Zitat geschrieben von Anonymous
@Black_Desire;
ich gehe nicht davon aus, dass mein Problem vom zu kleinen Topf kommt! Wäre ja schon komisch, denn er hat ja schließlich in Frühling erst einen größeren Topf bekommen.


Da gehe ich schon von aus, denn die Bilder zeigen ja eindeutig wie durchwurzelt der Topf war, irgendwann ist die Möglichkeit noch Nährstoffe auzunehmen dann nicht mehr gegeben ... ...*ist meine Meinung*....
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.