Bei mir fängt das mit Süßkirschen an, denen dann die Sauerkirschen folgen. Bei mir ist das die Sorte - Morellenfeuer - die etwas 8 -10 Tage vor der Schattenmorelle reift, nicht ganz so sauer ist und ohne Stiel gepflückt werden kann. - Bild im Anschluß -.
Aprikosen habe ich schon alle gefuttert - seit ca. 8 Jahren der erste Ertrag. Leider habe ich es verpasst, davon Bilder zu machen.
Natürlich gibt es auch Beerenobst in manchen Varianten; doch am besten gefällt und schmeckt mir die - schwarze Johannisbeere - Sorte: Titania ; auch davon Bilder.
Jetzt sind fast die Zwetschen der Sorte - Stanley - reif. Sie sind größer als Hauszwetschen und etwas früher reif. - Bilder im Anschluß -.
Und wer kennt - Japanische Apfelbirnen - (Nashi's)?
Davon gibt es eine ganze Reihe Sorten, die im Geschmack sehr unterschiedlich sind. Die, die mir am besten schmeckt, ist die Sorte - Kumoi -.
Sie hat ein festes, aber ganz mürbes Fruchtfleisch, ist unglaublich saftig und süß.
Was besonders auffällig ist - die einzelne Frucht ist sehr schwer -.
Die ersten Früchte reifen jetzt; was sich daran zeigt, dass sie von Wespen angefressen werden.
Bei längerer Lagerung oder wenn sie zu lange am Baum hängen, Werden die Früchte trocken und schmecken nicht mehr. - Bilder im Anschluß -.
Ja, und dann natürlich meine - Asimina triloba - die Indiobanane.
Bei ihr dauert die Reife noch etwas - so ungefähr Mitte September - werden die ersten weich und genießbar sein. - Auch ein paar Bilder dazu -.