2 Unbekannte Palmen und Probleme mit den 2

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

moppel82

Hallo ich wohne erst zeit kurzen hier und entdeckte eine große Palme die Ableger am laufenden band macht. Ich und meine Nachbarin schnitten die Ableger von der Mutterpflanze ab. Da kamen wir so ins Gespräch was das wohl für eine sei und was sie für Probleme mit der hat.

1. Die Blätter sehen sehr krank aus
2. Die Blütenstämme bekommt man nicht richtig gekürzt ist sehr hart und wissen nicht ab wo man die kürzt.
3. Die Blätter bekommt man trotz rupfen nicht ab so schaut sie auch aus.


Einer von den ableger




Bei der kleinen Palme dachte ich sie sei tot weil die ganze Blätter vertrockneten dachte immer sie braucht nicht so viel Wasser ich goss immer wenig und dann wider wenn das Seramis Trocken wahr.
Jetzt sieht die auch so komisch aus.




Danke schon mal für eure Hilfe.

LG Steffi
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das erste dürfte eine Yucca sein, da ist das normal, daß die unteren Blätter gelb werden.
Das Problem, daß die Blätter nur sehr schwer zu entfernen sind, kenne ich:

forum/viewtopic.php?t=39842


Wichtig ist, sich die jungen Blätter anzuschauen, die sie am Schopf austreibt. Sehen die einigermaßen gesund aus?


Und Du möchtest die alten Blütenstände vom Vorjahr entfernen, oder habe ich das falsch verstanden?





Bei der kleinen Fächerpalme hilft nur abwarten; auch hier ist die entscheidende Frage: treibt sie aus der Mitte neue Blätter aus?
Mit dem Gießen bei reiner Seramis-Haltung kenne ich mich nicht aus.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

moppel82

Ja die neuen Blätter von der 1 Palme sehen gesund aus wir dachten das sie vieleicht krank sind oder schädlinge sind.

Bei der 2 sond neue Blätter gekommen.
Wie bekommt man denn die alte Blätter ab?

Ja wir möchten die alte Blütenstämme ab machen nur mit ner stich Säge sind die zu hart.

Wir dachten auch erst es sei eine Dracaena draco aber die sehen alle gleisch für uns aus.

Danke LG Steffi
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die sind zäh, die alten Blätter. Im Frühjahr ist es meist so, dass sich die untersten ganz gut entfernen lassen, die obersten von den Gelben aber recht fest sitzen. Auf jeden Fall immer nur an einem gleichzeitig ziehen, mehrere zu gleich geht gar nicht. Etwas Geduld haben, in vier Wochen gehen die nächsten gut ab.
Den alten Blütenstiel schneidet man mit einer Astschere so tief ab wie es geht, der Stumpf trocknet ein, das macht aber nichts.
Bei der klienen Palme ist wenig zu erkennen, aber vielleicht war sie ja zu trocken, Kakteen sind das nicht. Vielleicht ist es ja eine kleine Dattelpalme.Die stehen zwar natürlicherweise in der Wüste, aber nur da wo im Untergrund genug Wasser ist.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von moppel82
Wir dachten auch erst es sei eine Dracaena draco aber die sehen alle gleisch für uns aus.


...für mich auch...


aber das, was bei uns in den Gärten rumsteht, sind in der Regel Yuccas, denke ich.

So wie Du das beschreibst, fehlt der Pflanze wohl nichts.



Bei der kleinen Palme schneidest Du die alten Blätter mit einer guten Gartenschere ab, aber erst, wenn kein bißchen Grün mehr in ihnen steckt. Beim Abschneiden einen kleinen Storzel stehen lassen, der optisch zum Rest des Stammes paßt...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

die große ist bestimmt eine Yucca, so eine steht bei mir auch im Garten.
Die Blütenstände schneide ich immer wenn sie ganz eingetrocknet sind so weit wie möglich unten ab.
Bei klappt das aber mit einer Gartenschere.
Damit bekommst Du auch widerspenstige gelbe Blätter ab.
Meine Yucca hat im letzten Winter arg gelitten und sieht nach entfernen der gelben Blätter nicht so toll aus. Ich bin aber froh, das sie es überhaupt bei solchen Temperaturen geschafft hat.
Die Blüten sehen übrigen total Klasse aus.

Bei der kleinen Palme kannst Du nur geduldig sein.
Palmen sterben langsam und erholen sich oft auch langsam.
Die wenigsten Palmen vertagen längere Trockenheit.
Was die Palme jetzt braucht ist viel Licht, Wärme und ausreichend Wasser (allerdings weiß ich nicht, wie das bei Seramis läuft, hab normale Blumenerde)

Viel Erfolg
Loony

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.