Chef's Zimmerlinde

 
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Mein Chef will seine Zimmerlinde entsorgen Habe ihn darum gebeten, ihr noch 'ne Gnadenfrist zu geben und daß ich versuchen möchte, sie wieder aufzupäppeln. Viel über die bisherige Pflege, bzw. Unpflege kann ich leider nicht sagen, nur das sie vermutlich zu sehr gegossen wurde (er hat gegossen und unsere liebe Hausfee wohl auch dazu noch).

Seit gut 2 Wochen hab ich erstmal "Gießverbot" erteilt, mittlerweile ist das Substrat wieder recht trocken, hatte eben mal den Finger komplett reingesteckt, es ist zumindest nix mehr naß. Sie steht in einem hellen Büro in einer Ecke an 2 Fenstern (links und rechts).

Schädlinge konnte ich nicht entdecken. Der Versuch eben, die Wurzeln zu begutachten, schlug erstmal fehl. Wenn ich vorsichtig am Stamm ziehe, um die Pflanze samt Erdballen aus dem Topf zu holen, wackelt's nur, ich hätte dann eher mehr "reißen" müssen, was ich lieber erstmal lassen wollte. Also hab ich vorsichtig mit dem Finger in der Erde gepuhlt, konnte nicht bis zu den Wurzeln vordringen. Wie tief sitzen die denn? Oder sind evtl. gar keine mehr vorhanden, so daß ich gar nix finden konnte?!

Was meint ihr, gibt es hier noch Rettung? Habe gelesen, daß man Zimmerlinden problemlos zurückschneiden kann und die dann neu austreiben (zurückgeschnitten hat unsere Hausfee schon).

Heute ist mein bestelltes Superthrive angekommen, ich wollte am Wochenende sowieso eine Mischung für meine Pflanzen zu Hause zusammenstellen. Was meint ihr, soll ich der Zimmerlinde am Montag dann was von "abgeben"?

Nun die Photos (auf die Schnelle nur mit Kollegin's Handy gemacht, hoffe, es ist genug zu erkennen):
13-03-09_1556.jpg
13-03-09_1556.jpg (173.54 KB)
13-03-09_1556.jpg
13-03-09_1555.jpg
13-03-09_1555.jpg (84.75 KB)
13-03-09_1555.jpg
13-03-09_1554.jpg
13-03-09_1554.jpg (87.01 KB)
13-03-09_1554.jpg
13-03-09_1553.jpg
13-03-09_1553.jpg (129.39 KB)
13-03-09_1553.jpg
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Jacke,
hat sie noch leben in den Zweigen es sieht auf dem Bild nicht so aus, der Stamm unten ist schwarz, wenn ich das richtig sehe ich glaube da kannst Du nichts mehr zu retten
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zimmerlinde? Könnte das nicht auch ein Abutilon sein

Ich würde mal am Stamm kratzen und den evtl etwas zurückschneiden. Wenn das evtl. eine Schönmalveist (die wird auch mal als Zimmerlinde angeboten), dann sind die fast unkaputtbar
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Naja, die Zweige lassen sich noch "biegen", brechen also nicht sofort ab oder so. Also vermute ich schon, daß da noch etwas Leben drin ist. Der Stamm unten ist eher dunkelbraun, aber meines Erachtens nach noch fest. Matschiges konnte ich jedenfalls nicht ertesten/erfühlen.

Wegen der genaueren Bestimmung muß ich nochmal gucken, Chef sprach immer von einer "Zimmerlinde". Am Stamm werd ich erst am Montag kratzen können, denn habe just Feierabend und bin eigentlich schon weg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist m.E. von der Wuchsform her keine "echte" Zimmerlinde, die wachsen anders.
Mel hat da wohl recht

Hier mal Bilder von Zimmerlindenstämmen zum Vergleich



Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Tja, mit Montag wurde leider nix, war krank geworden. So, heute konnte ich nun also nach der Zimmerlinde/Schönmalve/? wieder schauen. Mittlerweile hat sie Chef nach draußen befördert In den Zweigen ist nun kein Leben mehr drin, am Stamm hab ich eben mal gekratzt, der scheint mir noch fest zu sein, also nix matschig oder so. Oder was meint ihr mit "am Stamm mal kratzen"? Der Stamm ähnelt übrigens den Bildern von Gudrun, ist allerdings ein wenig "behaart". Auf meinen Bildern sieht man das leider schlecht. Auf wieviel cm soll ich, wenn, denn ungefähr zurückschneiden (wenn das überhaupt noch Sinn macht)? Und da muß auf die Schnittfläche doch dann irgendein Schutz drauf, richtig? Öhm, was könnte man denn da verwenden (was in einem Büro so "vorrätig" ist)? Macht Superthrive überhaupt noch Sinn? Und: soll ich den Rest der Pflanze besser wieder reinholen? So viele Fragen, sorry!

Hab'se nun erstmal wieder reingeholt und weit weg von Chef gestellt... Mein Kollege meinte, als ich fragte, warum die denn draußen stehen würde, Chef hätte gesagt, die bräuchte vielleicht mal 'n biß'l frische Luft

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.