komposterde im frühling

 
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

hi
also ich mach das jedes jahr so, dass ich alles, was ich aussäher in komposterde (zimmerwarm!) einpflanze...damit hab ich besonders gute erfahrungen gemacht jedes jahr....einziger haken: man/frau braucht einen kompost....aber auf meinen kompost werf ich wirklich allea (ungespritzte!!!) also auch gras vom rasenmäher ( zitrus liebt das!) und auch äpfelschalen aus dem supermarkt (die sind doch gespritzt ) aber so an sich ist das doch die beste möglichkeit, an billige aufzuchterde zu kommen
lg jojo
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo!
Also wenn man die Pflanzen später in Kompost pflanzt dann ist es ok (Besser ist es normale Erde nur mit Kompost zu mischen), aber aussähen würde ich sie niemals in Kompost! Der ist nämlich viel zu fett (nährstoffreich) für zarte Keimlinge. Die verbrennen einem da nur allzuleicht... Zum Ausähen nimmt man besser nährstoffarme und bei vielen Pflanzen auch gerne etwas sandige Erde, oder am besten überhaupt spezielle Aussahterde.

Nur wenige Pflanzen brauchen wirklich reinen Kompost um gut zu wachsen, zum Beispiel Kürbisse gehören zu diesen Starkzehrern...
lg robert
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Also in reiner Komposterde habe ich auch noch nie gehört, wegen der Einwände die auch schon Jondalar beschrieben hat, aber ich will mal versuchen dies in diesem Jahr mehr zu beherzigen und meinen Kompost, den ich dieses Jahr wohl erstmal neu aufsetzen muss, mit einzubeziehen.
Leichter kommt man wohl an keinen Dünger.
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

mit den zitronen ist das so gemeint, dass ich die da halt umtopfe hab ich wohl n bisschen falsch rübergebracht

jondalar hat da schon recht ich meine ja da hauptsache gurken, kürbisse,wassermelonen, honigmelonen, zucchini (*würg*) oder natürlich auch pflanzen, die keine früchte tragen...

die sind perfekt für kompost...
aber es kommt ja auch auf jeden einzelnen haufen kompost an weil jeder besteht ja aus ganz was anderem (je nach dem, was man da zum vergammeln halt hinwirft) das muss man ja auch bedenken! ich tu immer eierschalen untergraben, weil die sind irgendwie gut (hab vergessen warum ) und lockern das ganze auf...ah ich GLAUBE wegen calcium...


lg jojo
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Für die Aussaat nehme ich immer nur Anzuchterde weil die nicht gedüngt ist.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Für die Anzucht benutze ich auch nur Anzuchterde oder Kokoshum.
Später beim Umtopfen mische ich etwas Komposterde aus dem Garten unter.
Die Eierschalen zerdrücke ich erst bevor ich sie auf den Kompost geben. Ganze Eihälften lassen sich schlecht untergraben und sind dann nur auf einem Fleck. Zerkleinert verteilen sie sich besser im Gartenbeet oder in der Blumenerde.
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

meine mum tut auch noch immer sägespäne oder holzwolle unter den kompost mischen, das gibt eine super konsistenz...und hemmt angeblich den geruch etwas
lg jojo
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also wo ich Kompost einfach super finde ist für die Staudenbeete! Wir hauen unseren kompost immer auf den gleichen Haufen wie den Pferdemist und das rottet dann zu richtig guter Erde zusammen. Jeden Herbst breite ich dann über das esamte Staudenbeet und auch das Strauchrosenbeet eine ca. 5cm hohe Schicht dieser schönen schwarzen "Erde". Das sieht dann immer wie Graberde aus und über den Winter schwemmen sich die Nährstoffe dann schön in den Mutterboden und die Pflanzen haben im Frühling einen guten Start. Bei einem Moorbeet darf man so was aber z.B. nicht machen...

lg robert
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Robert,

so wie du es handhabst, mache ich es auch. Letzten Herbst habe ich einen Teil des Komposts meinen Beerensträuchern gegönnt. Das mache ich alle zwei Jahre und habe festgestellt, dass die wesentliches mehr Ertrag bringen - als in dem Jahr wo sie keinen Kompost bekommen.

Allerdings ist mein Komposthaufen nicht so groß, dass ich es jedes Jahr machen kann. Ich mache es immer im Wechsel mit den Blühpflanzen.

Und die Erde wird mit jedem Untergraben dunkler.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Den Gemüsegarten und die Beerensträcuher handhabt hauptsächlich meine Mutter. Ich habe sie aber dazu überredet, dass wir heuer zwei Hügelbeete anlegen und da wird dieser " Kompost", von dem wir glücklicherweise reichlich haben, auch wider zur Verwendung kommen. Bin mal gespannt wie das wird. Zum Gießen ist es sicher mehr Arbeit, weil es schneller austrocknet, aber sonst könnte es gut werden.
Wo ich den kompost auch noch hernehme, ist bei der Pflanzung von neuen Sträuchern. Da msiche ich ihnen ins Pflanzloch immer ne kräftige Portion rein, genau so bei Rosen.

lg robert

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.