Art u. Pflege der Pflanze- Stapelie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Andrea; es kommt ja vor allem darauf an , bei welcher Temperatur du sie stehen hast . je wärmer desto mehr Wasser , je kühler desto weniger . Muß man abwägen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Na ja, bei den hohen Aussentemperaturen ist es auch im Schlafzimmer, wo sie überwintern, wärmer als normal...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Stimmt, ich habe hier , ungeheizt 15-16°C, da reichen Wassergaben alle 2-3 Wochen aus . Wenn es klirrend kalt wäre draußen müßte ich auch anders handeln . Vielleicht hätte ich dann 10°C hier im Raum, oder noch schlimmer . .
Avatar
Herkunft: Allgäu
Beiträge: 62
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

sunshine_elli

Vielen Dank für die Antworten. Ihr habt mir alle sehr
geholfen.

LG ELLI
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Elli, viel Erfolg mit deiner Stapelia .
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sind wirklich tolle Pflanzen, wenn man ihre Eigenarten akzeptiert...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sie haben wirklich ganz bestimmte "Eigenarten", wenn man sich daran gewöhnt hat geht das mit der Pflege ganz gut . Meine habe ich bisher , vom winzigsten frisch bewurzelten bis zur größeren Pflanze gut durch den Winter bekommen .
Die winzigen wärmer (Heizmatte) und die größeren kühler .
"Mächtigaufholzklopf"..........
Sie sind heikel. Aber es sind tolle Pflanzen .
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.