Welche Planzen fürs Süd-Ost-Zimmer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

bei google find ich Philodendren, die der monstera sehr ähnlich sehen, leider kenn ich mich da nicht so aus könntet ihr mich da vielleicht aufklären?
ist die philoderdren das gleiche wie monstera?

lg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Schneckschjen,

die beiden sind miteinander verwandt - es sind Aaronstabgewächse. Es sind aber unterschiedliche Pflanzen. Das merkst Du schon daran, dass die botanischen Namen ganz andere sind.Monstera deliciosa Philodendron bipinnatifidum

Klick mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Philodendron

Gruß, Christina
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

welche der beiden wird denn größer / wächst schneller???

beide gefallen mir sehr gut.

lg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

ich persönlich habe keinerlei erfahrung mit orchideen jedoch hat meine mutter an die 20 stück im sonnigen wohnzimmer, sind die nicht sehr "sonnenhungrig"?

lg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jetzt mal was ganz einfaches : Usambaraveilchen , die vertragen Ostseite sehr gut und wuchern dort wie wild , sie blühen auch wunderschön .
Dann noch Gummibäume , falls die nicht schon genannt wurden , die können das auch gut vertragen .
Wir wissen ja nicht wie groß das Fenster ist , und ein Zimmer in Ostlage ist eben nicht überaus hell , so daß man aufpassen muß , das die Pflanzen nicht den Raum noch mehr verdunkeln , wenn sie zu riesig sind .
Den Gummibaum kann man gut neben das Fenster stellen und das Veilchen auf das Fensterbrett , vielleicht mit noch anderen kleinwüchsigeren Pflanzen .
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Nein wenn die zu sonnig stehen ist gefahr das die Blätter verbrennen .
Wenn dann müßte man denen etwas Schatten geben .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

so sonnig is es bei mir nicht^
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Diese Orchideen im Link sind förmlich Anfängerorchideen .
Ich habe auch die , weil die Pflege leicht ist und die schöne Blüten haben .

Gruß Rainer
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.