Pfennigbaum - "vernarbte" Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

mein Pfennigbau ist knapp 80 cm hoch und es ging ihm bis vor rd. 2 Wochen prächtig. Dann ist mir aufgefallen, dass sich an de Blattstengeln teilweise weiße "Kokons" gebildet. Dazu gehören auch rd. 2mm große leicht rötlich aussehende Maden. Ich habe mir gedacht ich stell mein Bäumchen mal kurz auf den Balkon. Vielleicht bekommt den Viechern ja das Schmuddelwetter nicht. Dummerweise habe ich ihn dann rd. 5 Tage dort gelassen (das Regenwasser habe ich abends immer abgegossen). Die Maden haben das Wetter gut überstanden. Leider haben sich aber an einem Großteil der Blätter Narben (ründlich, grau, so maximal 4 mm breit, 1 mm tief) richtig in die Blätter eingegraben. Außerdem ist ein Teil der Blätter seitdem hell grünlich und es fallen viele Blätter ab.
Wie kann ich die Maden und vor allem die Narben wieder los werden? Wisst Ihr worum es sich handelt?

Danke

Florian
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi Florian

bei den narben handelt es sich mit großer warscheinlichkeit um fraßspuren der raupen meistens verschwinden diese nach ca 30 tagen wieder und verpuppen sich da ich aber nicht weiß um welches insekt es sich handelt solteste besser mal ein befallenes blatt mit maden/raupen in ein glas packen deckel drauf und im gartenmarkt deines vertrauens nachfragen die können dir dann geziehlt rat und auskunft geben

Lizetan hat sich als gutes bekämpfungsmittel erwiesen gegen saugenden und beißende insekten

gruß Shrek
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Shrek,
es handelt sich nach auskunft des Gartenmarktes um Hagelschäden, wasserstau und Wolläuse. Gegen die Wolläuse versuche ich es erstmal mit "Combistäbchen gegen Schädlinge" von Bayer und habe in einem ersten Schritt einen Großteil der Läuse mit Wattestäbchen und Prillauge entfernt. Denkst du das hilft?

Danke

Florian
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo Florian

Klar hilft Priellauge bzw jede andere Seifenlauge auch , wenn es sich um Blattläuse handelt.Du sprachst aber von Maden , da würde ich zur chem Keule greifen ,wie gesagt Lizetan wird gern genommen .. aber nur wenn es sein muß, ansonsten greife ich auch zu den guten alten Hausmitteln Brenneseljauche (nicht für Zimmeranwendungen gedacht stinkt fürchterlich) oder Rapsöl - Wassergemisch hilft auch gegen Wolläuse , Wollläuse sind kleine pelzige kügelchen meißt weiß .

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Florian greife erst als letzdes MIttel zu der chemischen Keule
bisher versuch also immer alles mit guten alten Hausmitteln
wegzubekommen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.