Sauerkirschbaum

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Hallo in die Runde,

an meinem Kirschbaum ist mir aufgefallen das nur die Hälfte blüht. Ältere Fotos finde ich nicht.
Ich frag mich ob ich die Unterlage ausgetrieben hat. Die Verdelung kann ich nicht erkennen.
20200419_171312_HDR.jpg
20200419_171312_HDR.jpg (6.44 MB)
20200419_171312_HDR.jpg
20200419_171304~2.jpg
20200419_171304~2.jpg (2.49 MB)
20200419_171304~2.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Hat niemand eine Idee? Ich frage mich ob ich den Ast wegnehmen sollte?
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ich bin kein erfahrener Obstgärtner, bin aber recht sicher, dass du Recht hast und ich würde den Ast entfernen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Puh, das sieht in der Tat merkwürdig aus...

Ich kann ehrlich gesagt auch keine Veredlungsstelle erkennen, das sieht in der Borke irgendwie alles gleich aus... oder zumindest ähnlich...
Es ist aber eben augenscheinlich, dass dieser nicht blühende Astteil so große, ja fast schon "riesige" Blätter hat.

Wenn nicht noch ein Baumschüler kommt oder ein Obstler (also ein Obstfachmann oder eine Obstfachfrau ), dann tendiere ich auch zu: merkwürdigen Ast wegschneiden. Auf Astring selbstverständlich.
Dann bekommt der andere Teil auch mehr Power ab, denn die Kraft muss er sich ja aktuell mit dem anderen Ast (oder Stämmling) teilen...

lg
Henrike

*Edit: Bei etwas genauerem Betrachten sieht es fast so aus, als wäre die Veredlungsstelle unten, also knapp über dem Boden... das würde aber mit dem Wuchsbild und der Vermutung nach einer ausgetriebenen Unterlage nicht so ganz zusammenpassen... *
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Wie lange haste denn schon das Bäumchen?? und woher??
wie hat er die vergangenen Jahre geblüht??

Es besteht doch keine Gefahr für das Bäumchen, dann würde ich warten, was nächstes Jahr passiert.
Abgesägt ist schnell, wieder anpappen wird schwierig.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Danke schön schon mal zu den Antworten. Nur falls ich das später vergesse.

Lapismuc du fragst Sachen.;D
Ich glaube, das Bäumchen hab ich so 5-6 Jahr und auch schon Kirschen geerntet. Gekauft hab ich es mal im Baumarkt Ende Oktober. Ich glaube bei H..weg. Ich meine es stand auch dran, welche Unterlage das war, aber das weiß ich nicht mehr.
Wenn ich das wüsste, ob der die letzten Jahre geblüht hat... Nein ich weiß es wirklich nicht mehr.

gefahr besteht wohl nicht gleich, aber ich erinner mich an so einen Strang über ein Orangenbäumchen, da war die Veredelung ganz mickrig und unterdrückt. udn die Unterlange war sehr wüchsig.

"Abgesägt ist schnell, wieder anpappen wird schwierig." Nennt man veredeln.

Gingkowolf: ich dachte bisher auch immer die Verdelung wäre das über der Erde. Aber man sieht auch nen Knick im Stamm vielleicht ist das ja auch die Stelle?

Mein Vater meint es sieht nach Süßkirsche aus und ich soll mal abwarten, ob ich vielleicht mal Süßkirschen ernten kann. Aber im Moment scheint ja der Ast noch deutlich auf Wachstum aus zu sein.
Eigentlich habe ich mir gezielt ne Sauerkirsche ausgesucht, weil die tendentiell kleiner sind, seltener frisch zu bekommen und keine Maden auftreten.
Ich bin noch unschlüssig.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Falls du dich zum Schneiden entscheidest, dann solltest du das bei einer Kirsche eh nicht jetzt tun, sondern nach der Ernte bzw. im Spätsommer oder Herbst.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

die Veredelungsstelle ist doch deutlich zu erkennen - der nicht blühende Teil ist die Veredlungsunterlage (wahrscheinlich eine Prunus avium) Diese wächst sehr viel stärker als die Sauerkirsche. Wenn du diesen Trieb weterwachsen lässt, wird die Sauerkirsche sicher den Kürzeren ziehen - also weg damit. Ein sauberer, glatter Schnitt auf Astring geht selbstverständlich auch jetzt ( scharfes Werkzeug )

https://www.google.com/search?…78&bih=910

mfg Roland
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Danke euch allen. Dann werde ich denn Ast wegnehmen. Wo ist denn die Veredlung? Ich weiß nicht wonach ich suchen muss.
An anderen Bäumen finde ich es leichter.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Men sieht's doch eigentlich recht gut - direkt oberhalb des Wildbaums. Die Rinde der gepfropften Sauerkirsche ist etwas dunkler als die der Unterlage.
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Es gibt Fuss-Veredlungen, Halbstamm-Veredlungen und Hochstamm-Veredlungen, eigentlich auf jeder Höhe möglich, sogar in die Ästen von Bäumen kann eingeedelt werden, um eine andere Sorte zu platzieren.

@Schokokis, da Du hier noch nicht weiter geschrieben hast, gehe ich mal davon aus, dass Du Dich noch nicht zum Entfernen des Wildastes durchgerungen hast. Falls dies zutrifft, rate ich dringend es sofort zu zu machen, sonst bleibt bald nix mehr von Deinen veredleten Baum übrig, da die Unterlage bedeutend vitaler ist und wesentlicher schneller wächst.
Ab July, wenn der LängenWachstum zum Erliegen kommt und die Blätter zu voller Größe entwickelt sind, beginnt die Verholzung und Wunden heilen besonders gut und auch schneller. Denn dann wird ein Maximum an Assimilaten und Clucose in den Blättern erzeugt, die auf ihrem Abwärts-Weg zu den Wurzeln, die Wunden passieren und dort vermehrt abgelagert werden und den Überwallungsprozess beschleunigen.

So würde ich es machen: [attachment=0]Sauerkirsch_Unterlagen-Austrieb kappen.jpg[/attachment]
Sauerkirsch_Unterlagen-Austrieb kappen.jpg
Sauerkirsch_Unterlag … ppen.jpg (583.19 KB)
Sauerkirsch_Unterlagen-Austrieb kappen.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Doch doch ich hab den Ast schon abgeschnitten. Genau SO.
Und meine Nymphen dürften den Ast entlauben und entrinden. Ich könnte die glatt als Bioentlaubungsmittel einsetzen;)

Ja das man im Prinzip überall veredeln kann wusste ich. Hab ich mit meine Nashi versucht. ist aber scheinbar nichts geworden. Hab noch Reste der Reiser zu liegen im Kühlschrank, vielleicht versuch ich mein Glück nochmal.

Danke an euch.
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Zitat geschrieben von Schokokis
Hab noch Reste der Reiser zu liegen im Kühlschrank, vielleicht versuch ich mein Glück nochmal.

...sofern die Reiser noch grün sind. Du müsstest den aufzupfropfenden Ast komplett entlauben, auch darf kein andere verbleibender Ast/Trieb deutlich höher sein, sonst baut sich nicht der notwendige Saftdruck auf, um die Kospen am Edelreis anzuschieben.
Nach dem Johannistrieb ist mir das nur noch bei totalen Kappungen gelungen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.