Microplastik

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Hallo Ihr Greenies,

seit Tagen schwirrt mir im Kopf eine Gedanke rum.
Bis vor ein paar Jahren wurde ja auch gekaufter Blumenerde gerne Styropor zugesetzt. Und auch in manchen Foren liest man hier und da die Empfehlung Erder mit Styropor aufzulockern.
Ich hatte jetzt lange keine solche Erde mehr, gibt's vielleicht auch gar nicht mehr.
Aber worauf ich hinaus will: Ich denke in Zeiten wo Plastik allgegenwärtig und umstritten ist, kann man doch solche Empfehlungen nicht mehr geben, oder? Ich habe bisher noch nichts gefunden dazu. Aber letztlich ist das doch auch Mikroplastik.
Wenn man die alte Erde über den Müll entsorgt, gibt es vielleicht kein Problem, aber viele kompostieren ja auch. Oder bringen die Erde anderweitig in den Garten.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich denke, da hast du völlig recht. Ich habe noch nie Styropor in meine Blumenerde gemischt, aber auch schon solche gekauft in der Styropor eingemischt war. Das ist tatsächlich schon eine Weile her.
Ich denke, seit es Perlite gibt, ist das nicht mehr nötig und wird auch nicht mehr gemacht. Entsprechend sollte man es auch nicht mehr empfehlen. Denn auch wenn es nicht in den Garten oder auf dem Kompost entsorgt wurde, sind die Kügelchen bei Wind überall herumgeflogen, besonders wenn mal ein Topf ausgetrocknet und umgekippt war.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Da bin ich voll bei dir.
Ich habe noch nie Styropor unter meine Blumenerde gemischt, aus den genannten Gründen. Wenn man Platzhalter untermischen will, gibt es viele gute natürliche Alternativen, die es auch früher schon gab - die kosten nur leider ein bisschen mehr und wurden vermutlich deshalb oft durch Plastik ersetzt.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Styropor oder sonstiges Plastik würde ich nie untermischen. Da gibt's ja andere Möglichkeiten, wie Lechuza oder Tongranulat. Das lockert das Substrat auch wirksam auf.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ehrlich, ich habe mich dabei ertappt, wie ich ins Nachbarzimmer gegangen bin und die weißen Körnchen im Erdsubstrat meiner Monstera zwischen den Fingern gerieben habe...
Gott sei Dank! Es ist nur Perlite...
Aber kurz hab ich gezweifelt...

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.