Mäuseananas - Bromelia pinguin

 
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich habe vor genau einem Jahr Ananas-Samen aus Kuba mitgebracht und daraus ein paar Pflänzchen gezogen. Die Pflanzen sind allerdings keine gewöhnliche Ananas-Pflanzen sondern Mäuseananas (Bromelia pinguin). Hat jemand Erfahrungen mit diesen Pflanzen? Ich nehme an die Pflege ist nicht anders als bei normalen Ananas-Pflanzen bzw. anderen Bromelien.
ananas.jpg
ananas.jpg (185.01 KB)
ananas.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hier ein Foto der Frucht aus der ich meine Ableger gezogen habe.
bromelia_pinguin.jpg
bromelia_pinguin.jpg (160.89 KB)
bromelia_pinguin.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

als Bewohner von Steppen und Trockenwäldern mögen sie einen luftigen, sonnigen Standort mit eher mineralisch-durchlässigem Substrat. Die Überwinterung nicht zu kühl, also nachts ca. 15° C und im Sommerhalbjahr mögen sie auch einen Freilandaufenthalt.
Wer aber Agaven schon für garstig und wehrhaft hält, der wird Bromelia pinguin verfluchen. Mit dem Alter sind die Blätter nämlich vegetabile Baumsägen die üble Verletzungen verursachen können. Also vorsichtig sein!

Das nur zur Information. Entscheiden ob Du sie behältst oder nicht musst Du selber. Noch ist sie niedlich und hat nur kleine Zähnchen.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hallo Plantsman,
danke für die Infos Im Moment stehen die Pflanzen heizungsnah, sowohl in meinr Wohnung als auch die Exemplare in meinem Büro. Es stimmt, noch sehen die Mäuseananas Pflänzchen so aus als könnten sie niemandem etwas zuleide tun. Mir machen die stachelige Gesellen und Baumsägen nicht so viel aus, ich habe da schon ein paar verletzungsgefährliche Pflanzen in meiner Wohnung stehen, aber meine Nachbarn könnten noch weniger Lust haben meinen Urwald während meiner Reisen zu gießen. Dafür sind aber die meisten meiner Agaven stachelfrei.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Zitat geschrieben von Plantsman
Wer aber Agaven schon für garstig und wehrhaft hält, der wird Bromelia pinguin verfluchen. Mit dem Alter sind die Blätter nämlich vegetabile Baumsägen die üble Verletzungen verursachen können. Also vorsichtig sein!
Das nur zur Information. Entscheiden ob Du sie behältst oder nicht musst Du selber. Noch ist sie niedlich und hat nur kleine Zähnchen.

Hier mal ein Update zu meinen kubanischen Mäuseananas Pflanzen. Nachdem ich eine der drei Pflanzen verkauft hatte sind die anderen beiden ein Stück gewachsen und haben sich insgesamt ganz gut entwickelt. Auch die Prophezeiung von Plantsman ist zu 100% eingetreten. Die Pflanzen sind die schlimmsten Biester geworden die man sich vorstellen kann, auch wenn man das auf dem Foto vielleicht nicht so erkennen kann. Die Blätter haben fiese Widerhaken und beißen sich in Kleidung oder auch an der Haut fest so dass man sich leicht verletzen kann. Die Stacheln von Kakteen oder Agaven sind im Vergleich eine reine Wohltat. Im Moment stehen die Pflanzen sonnig unter einem Dachfenster, auch zur Abwehr von Einbrechern die an den Biestern ihre wahre Freude haben werden.
maeuseananas2.jpg
maeuseananas2.jpg (128.6 KB)
maeuseananas2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.