Yucca läßt Blätter hängen

 
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 55

DeMike

Hallo bin neu hier und zum glück Euch gefunden.

Wir haben uns vor Kurzen einen Yucca geholt. Haben sie in einen großen Kübel mit Kokos Erde eingepflanzt.
Ca eine Woche später lässt sie die Blätter hängen. Gegossen haben wir nur sehr sehr wenig.
Was kann das nun bedeuten.

https://www.bilder-upload.eu/bild-417301-1579967649.jpg.html
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Wie habt ihr sie transportiert? Verpackt? War es kalt bei euch?
Ich finde es sieht nach einem Kälteschaden aus.
Wieviel Größer ist der neue Topf. Yuccas haben es gerne trockener. Das ist bei kleineren Töpfen leichter einzuhalten. Es wird zwar oft empfohlen aber ich habe neu gekaufte Pflanzen noch nie umgetopft.
Wieviel heißt wenig gießen? wie oft? welche menge?
Meine Yucca steht in normaler Blumenerde damit, komme ich gut klar, aber Kokoserde finde ich nicht so geeignet.
Am besten wäre eigentlich ein Substrat mit ordentlich mineralischem Anteil.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo, für mich sieht es auch aus als ob sie "zu tief" steht.
Sie sollte nicht tiefer gepflanzt werden als die im alten Topf stand.
Also nicht in den neuen Topf stellen und einfach mit Substrat auffüllen.Sondern unten eine Schicht Substrat rein, Pflanze drauf und rundherum auffüllen. Nicht Erde auf den Wurzelballen oben drauf.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Waren an den kleinen Stämmen überhaupt Wurzeln dran?
Der große Stamm scheint ja keine Probleme zu haben.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 55

DeMike

Zitat geschrieben von Schokokis
Wie habt ihr sie transportiert? Verpackt? War es kalt bei euch?
Ich finde es sieht nach einem Kälteschaden aus.
Wieviel Größer ist der neue Topf. Yuccas haben es gerne trockener. Das ist bei kleineren Töpfen leichter einzuhalten. Es wird zwar oft empfohlen aber ich habe neu gekaufte Pflanzen noch nie umgetopft.
Wieviel heißt wenig gießen? wie oft? welche menge?
Meine Yucca steht in normaler Blumenerde damit, komme ich gut klar, aber Kokoserde finde ich nicht so geeignet.
Am besten wäre eigentlich ein Substrat mit ordentlich mineralischem Anteil.

Sie war mit Folie eingepackt und wurde mit dem Auto stehend Transportiert. Tagsüber wenn niemand zuhause ist, sind die Heizungen aus. Raumtemp. so ca 14-19°C Der neue ist um einiges größer. So ca 48cm durchmesser. Bisher nur einmal gegossen beim umtopfen war die erde noch gut feucht.
Zitat geschrieben von MaWe
Hallo, für mich sieht es auch aus als ob sie "zu tief" steht.
Sie sollte nicht tiefer gepflanzt werden als die im alten Topf stand.
Also nicht in den neuen Topf stellen und einfach mit Substrat auffüllen.Sondern unten eine Schicht Substrat rein, Pflanze drauf und rundherum auffüllen. Nicht Erde auf den Wurzelballen oben drauf.

Boden wurde mit Erde bedeckt dann die Yucca drauf und mit Erde aufgefüllt.
Zitat geschrieben von gudrun
Waren an den kleinen Stämmen überhaupt Wurzeln dran?
Der große Stamm scheint ja keine Probleme zu haben.

An beiden waren Wurzeln dran und beide Stämme sind schön fest.

Ps. Die Yucca war in einen wegwerf übertopf drin deshalb haben wir sie umgepflanzt
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich vermute die Pflanze wurde beim Umtopfen zu stark gegossen, auch sieht für mich der Topf viel zu groß aus für die Pflanze. Da ist die Gefahr der Nässe auch in Zukunft groß. Ich würde deshalb die Pflanze nochmals in einen kleineren Topf einpflanzen und falls 100% Kokoserde verwendet wurde auch hier nachbessern.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 55

DeMike

Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Vielleicht habe ich es übersehen, aber..... hat der Topf Wasserabzugslöcher ?
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 55

DeMike

Nein hat er nicht. Haben alle Kübel die wir haben nicht. Die Humus Erde speichert das Wasser sehr gut deswegen Gießen wir die Pflanzen auch selten und wenig
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Der Topf ist zu groß. Die hat zuviel Wasser. Töpfe ohne Löcher sind tödlich. Vor allem für Yuccas, die es eher trocken mögen...
Ich hätte nicht erwartet, dass man nach einer Woche schon so massiven Nässeschaden haben kann.
Ich denke nun aber, dass es einer ist... Bitte raus aus dem Topf zurück in den kleinen( mit löchern)und den Übertopf als solchen verwenden. Überschüssiges Wasser nach dem gießen entfernen.
"Wegwerftöpfe"? Hab ich noch nie gehört. Alle meine Pflanze stehen in solchen.

post142131.html?hilit=Yucca#p142131
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Und Substrat wirklich nur rund um den Wurzelballen auffüllen. Nix oben drauf.

Nach meinen Erfahrungen im Bekanntenkreis gehen bei Nässeschäden immer zuerst die kleinen (kurzen) Stämme kaputt. Die größeren überleben oft als einzige.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 55

DeMike

Ok danke erstmal für die ganzen Infos. Ich schau mal das ich schnell ein anderen topf auftreiben kann. Was mach ich mit den hängenden Blättern ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Blätter werden kaum wieder aufstehen und werden auch nicht wieder grün, da kannst du nur warten, bis sie braun sind und dann abzupfen.

Wo steht die Pflanze eigentlich? Wie weit ist es bis zum nächsten Fenster?
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 55

DeMike

Sie steht genau am Fenster sind nur gut Lichtdurchlässige Gardinen davor.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hast du sie schon aus dem Substrat geholt? Falls nicht, sofort nachholen. Wenn Kokoshumus oberflächlich nach einer Woche noch so dunkel aussieht, dann ist er wenige Zentimeter darunter klitschnass. Solange die Wurzeln darin weiter stehen, wird das Wurzelsterben kontinuierlich weiter gehen.

Kokoshumus ist als Anzuchtmaterial oder für Terrarientiere ganz gut geeignet, aber für erwachsene Pflanzen ist er pur ziemlich schlecht. Er enthält praktisch keine Nährstoffe und Wasser läuft direkt nach unten durch. Im Gegensatz zu normaler Blumenerde ist seine Kapillarkraft relativ schlecht. Oben knochentrocken und unten klitschnass ist ein Zustand, den man ohne regelmäßige Durchmischung des Substrates sehr schnell bekommt. Ich würde deshalb auch die anderen Pflanzen kontrollieren, wenn diese ebenfalls in Kokoshumus und Töpfen ohne Wasserabzugslöcher stehen.
Wenn du diese Variante weiter beibehalten willst, dann solltest du Feuchtigkeitsanzeiger in den Töpfen anbringen, die den Wasserstand ganz unten im Topf anzeigen. Oder aber auf durchsichtige Glasgefäße umsteigen, bei denen du den Wasserstand von außen kontrollieren kannst.

Ich habe meine Pflanzen auch in abzugslochfreien Töpfen, aber ich verwende eine Blumenerde, die das Wasser nicht direkt nach unten durchreicht und bei der die Fingerprobe deshalb aussagekräftig ist. Kokoshumus würde ich niemals in dichten Töpfen verwenden.

Zum Licht: die Gardinen müssen leider weg, Yukkas sind sehr lichthungrig und es ist auch ohne Gardinen eigentlich zu dunkel für sie in der Wohnung. Direkt am Fenster kommen sie klar, aber das ist schon ziemlich ihre untere Toleranzgrenze beim Lichtbedarf für eine brauchbare Photosynthese.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.